• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Der Musiker singt in englischer Sprache. Obwohl ihn wohl jeder Mensch auf der Welt kennt, werden seine Lieder praktisch nie im populären Radio gespielt.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Es ist genau umgekehrt: er ist als Musiker außerordentlich berühmt...

Nur weil er im populären Radio nicht gespielt wird, heißt das noch lange nicht, dass er nicht sehr berühmt ist... ;)

Manche Lieder von ihm sind auf der Welt so bekannt wie vergleichsweise etwa "Stille Nacht"...

Er hat auch so ziemlich alle einschlägigen Preise, Auszeichnungen und dergleichen die es gibt, allerdings den bekanntesten aller Preise hat er sich vermasselt, weil seine Ansichten in Gesprächen leider nicht immer einwandfrei zu bewerten sind.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Engländer?
Woodstocker?
Trägt auf der Bühne keinen Hut, obwohl.... ?
 
Leonhard Cohen ist es nicht, wobei den Namen "Cohen" würde ich auch nicht so drauf los geraten in Ebensee vermuten.

Kein Engländer!

Kein Woodstocker!

Hutträger! Sieht man den Hut auf dem Foto nicht?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Ich erkenn keinen Hut ;)
....aaalso: englischsprachig (zumindest singend) mit "deutschem" Namen ? (Ich hab von den Vogelfängern auf "Cocker" geschlossen :rcain:)
Amerikaner?
 
Ein Amerikaner mit europäischen Vorfahren.

Ein Hinweis zu meiner Eselsbrücke mit Ebensee: er hat einen Vornamen der auch in Österreich verbreitet ist und einen Nachnamen der bei uns einen holzverarbeitenden Beruf bezeichnet.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
ICH hab den Hut gesehen, deshalb - naja und vielleicht hat ja Cohen mal in Ebensee übernachtet ;), hätt ja sein können...
 
Ich glaube, der gesuchte Herr war nie in Ebensee ;)
Das sollte nur eine Eselsbrücke sein, er hat nämlich einen ganz normalen europäischen Familiennamen, der entfernt an einen Zimmermannsberuf erinnert.

Ebensee habe ich deshalb als Eselsbrücke erwähnt, da das eine Region mit gewaltiger historischer Holzproduktion war. Wenn er auf der Straße dort seinen Namen sagen würde, würde sich niemand wundern und schon gar niemand an einen Amerikaner denken.

Der gesuchte Herr hatte aber mit seinem bürgerlichen Namen keinen Erfolg. Daher hat er - so wie später auch Hans Hölzel - einen Kunstnamen angenommen.

Sein bekanntestes Lied zählt (ich kann das nur für Österreich beurteilen) zu den drei ersten Liedern die jedes Kind auf der Gitarre lernt: Da ist "Schifoan" von Wolfgang Ambros, "Stille Nacht, heilige Nacht" von Joseph Mohr/Franz Xaver Gruber und eben seines :)

Wolfgang (SAGEN.at)
 
:smi_klats Robert Zimmerman ist die Lösung!
Viel bekannter natürlich als Bob Dylan!

Seine Eltern waren Nachfahren ukrainisch-jüdischer Immigranten, die 1905 aus Odessa in die USA übergesiedelt waren, vorher war die Familie vermutlich aus der Region Lettland/Litauen vertrieben worden, ganz sicher ist die Familiengeschichte jedoch nicht belegt.

Robert Zimmerman ist seit Jahren für den Literatur-Nobelpreis nominiert, die Verleihung ist jedoch nicht unumstritten. Zum einen sind nicht alle Texte sein eigenes Werk, sondern (wie bei fast allen Musikern) aus umfangreichen Zitaten bestehend, zum anderen ist seine Haltung in Gesprächen und Interviews als eher heikel einzustufen. Robert Zimmerman bringt in Gesprächen gelegentlich sehr extremistische Haltungen, erst vor ein paar Wochen (Dezember 2013) kam er wegen unsinnigem historischen Vergleich in größere Schwierigkeiten.

Davon abgesehen sind seine Lieder und Liedtexte höchste Poesie, die - und das finde ich besonders wesentlich - in allen Kulturkreisen weltweit höchste Anerkennung findet. Allein das sollte ihn hoffentlich wieder zum verdienten Literatur-Nobelpreis führen.

Ich persönlich schätze seine sozialkritische Phase ("Hurricane", "Black Diamond Bay", "Mozambique", "Joey" und viele andere Texte aus dieser Zeit) ganz besonders.

Es gibt wenige Menschen, die mit Musik so viel soziales erreicht haben wie Bob Dylan. Diesen Verdienst kann man nicht hoch genug bewerten.

Das Suchbild stammt vom Bob Dylan-Konzert am 8. November 2011 in der Innsbrucker Olympiahalle.

Zur Musik von Bob Dylan möchte ich zwei (wie ich denke) sehr ergreifende Beispiele bringen:







Wolfgang (SAGEN.at)
 
Naja - nach den vielen Hinweisen ... :)
Ebensee war ein wenig verwirrend, da ich einen österreichischen Musiker suchte. War aber ein Rätsel, das mal was anderes war! Danke!

Das neue Rätsel - zu Bob Dylan etwas einfallslos ;) - ich sag's gleich Österreich - Wien :D
Um welchen Ausschnitt handelt es sich?
 

Anhänge

  • Jänner02.jpg
    Jänner02.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben