• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

@Wolfgang: Zufall?

Eben wurde bekannt gegeben, dass Pete Seeger 94-jährig verstorben ist!

Etwas hergeleitet hat der Name "Seeger" auch mit dem Holzhandwerk zu tun... ;-)

außerdem schrieb er: "Where have all the flowers gone" - DER Klassiker aller Gitarrendilettanten! ;-)

LG
althea
 
@ althea: ich bin beim Gitarrespielen nicht sehr bewandert, da mir immer die Saiten auf den Fingern weh getan haben. "Where have all the flowers gone" ist zweifellos auch für Anfänger sehr wichtig, regional in meiner Region (wo ja auch Wolfgang Ambros lebt) ist "Schifoan" jedoch für Gitarrenanfänger ein Muss. Vielleicht liegt es auch daran, dass bei diesem Lied der Gesang (Gegröhle) das Gitarrenspiel bald übertönt ;)

Zum Rätsel:

Der Zahnwehherrgott an der Ostseite der Domkirche St. Stephan hat so ein Netz.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
@Gabriela
..leider kann ich bei dem Bild gar nichts Erhellendes beisteuern, habe aber eine Anmerkung zum Stephansdom:

als ich mit den Kindern am Heiligen-Drei-Königtag dort war, hat mich einerseits schockiert wie unverfroren laut die Besucher in der Kirche sind und andererseits, wie sehr es beim Abgang zur Krypta nach Urin stinkt!

..aber vielleicht gehört das zum Antik-Kolorit? So muss es auch in den Gängen zu Versailles gerochen haben... *würg*

Sorry, für das OT - es musste aber gesagt sein.
 
@althea: ja es stimmt, dass die Besucher oft laut sind - ich sage meinen Gästen beim Besuch einer Kirche immer, dass wir in einem Gotteshaus sind und versuche auch leiser zu sprechen. Ist allerdings bei einer Gruppe von 40 Personen nicht gerade einfach, da bin ich immer froh, wenn ich vom Veranstalter ein Headset bekomme - ist aber leider nicht immer so. Gerade bei der Stephanskirche ist es halt die Gratwanderung zwischen Sehenswürdigkeit und Kirche - dadurch, dass die Gäste Eintritt bezahlen, geht eben der sakrale Charakter / Flair auch ein wenig verloren.
Gut finde ich, dass in die Eligiuskapelle keine Gäste, sondern nur Betende rein dürfen, so hat man doch ein wenig Platz für Gläubige geschaffen.
Wegen des Gestanks: das ist mir noch gar nicht aufgefallen, muss das nächste Mal, wenn ich dort bin, "schnüffeln" gehen.

Übrigens: warst auch auf der Westempore - der Domschatz ist ja während des Umbaus des Dommuseums dort untergebracht - der Blick von oben ist gewaltig! Besonders an einem sonnigen Tag vormittags - da fällt das Licht auf das Friedrichsgrab - das ist wirklich beeindruckend, da flüstert man dann automatisch.

liebe Grüße
Gabriela
 
Es ist wirklich schade, dass das Street View für Wien derzeit offline ist. Damit bin ich auf Bücher zum Stephansdom angewiesen. Bücher sind für das Ratespiel ungünstig, da sie natürlich nur "Profi"-Aufnahmen vom Bundesdenkmalamt oder von Berufsfotografen enthalten, also Bilder vom Fotografen-Gerüst mit entsprechender Beleuchtung etc. jedenfalls so wie man die Objekte nie in der Realität zu Gesicht bekommt...

Was aber im Buch von Gabriele Hasmann zum Stephansdom ganz kostbar aussieht ist die Capistrankanzel mit dem durch die Fahnenstange durchbohrten türkischen Krieger. Wie gesagt, ist im Buch ohne Taubenschutznetz abgebildet, daher ist dies nur geraten ;)

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Das ist wirklich ein gefinkelter Ausschnitt, da nützt es gar nix, wenn man "Stephansdom" weiß :(.
An die Kanzel hab ich auch schon gedacht, aber das Wenige, was auf dem Foto sichtbar ist, sind so statische Teile, da hast du wohl einer Taube eine Mini-Kamera umgehängt ;). Könnte auch vom Nordtor sein, heißt das so? Also beim Nordturm.
 
nachdem Wolfgang gleich wusste, dass es der Stephansdom ist und Elfie bereits bei der Nordseite war, dachte ich, das ist doch wohl jetzt einfach :D
Da hat's seit ich mitspiele schon "schlimmere" Ausschnitte gegeben ....

Jetzt ein größerer Ausschnitt - hilft jetzt wahrscheinlich weiter.

Ja, ja - der Stephansdom hat viel Schönes zu bieten - Capistran-Kanzel, Zahnwehherrgott, Riesentor, Friedrichsgrab usw. usw. - draußen und drinnen, links und rechts, unten und oben ....
 

Anhänge

  • Jänner02 größer.jpg
    Jänner02 größer.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 10
Mir schaut das eher massiv aus,Stahlstreben ... - ins Blaue geraten: Glockenstuhl der Pummerin ?
 
:smi_klats:smi_klats:smi_klats bravo Leni!
Ja es ist die Pummerin - man sieht sie auf den Bildern nur nie in ihrem Glockenstuhl. Wie Wolfgang schreibt: in den Bildbänden sind immer die Ideal-Ansichten.
Trotz der Enttäuschung, dass die Pummerin nicht so imposant, wie auf Bildern aussieht, ist die Fahrt auf den Nordturm empfehlenswert - man ist dem Dom so nah!
 

Anhänge

  • Foto0059.jpg
    Foto0059.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 8
  • Foto0061.jpg
    Foto0061.jpg
    351,7 KB · Aufrufe: 7
  • Foto0066.jpg
    Foto0066.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 6
  • Foto0070.jpg
    Foto0070.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 7
Traumhafte Bilder! Da wird mir ganz schwindlig :smi_augen

Ich war auch mal oben, ich könnte schwören es war der Südturm mit der Pummerin! Oder hat man sie zur Abwechslung mal auf den anderen Turm gehängt?

Etwas Geduld: ich suche die Fotos von meiner Besteigung!

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Ich war auch mal oben, ich könnte schwören es war der Südturm mit der Pummerin! Oder hat man sie zur Abwechslung mal auf den anderen Turm gehängt?

vor dem WKII ist sie auf dem Südturm gewesen, dann ist sie ja leider beim Brand runtergefallen - und dann hat man sie 1952, nachdem sie neu gegossen wurde, am Nordturm aufgehängt.

Ja der Ausblick vom Südturm ist auch nicht schlecht, wenn man atemlos nach 343 Stufen oben ankommt :)
 
Dieses Glockenrätsel hat mich erinnert, dass ich ja auch eine Glocke er-28.jan.14.jpg zu bieten hätte, nicht so imposant wie die Pummerin, aber interessant in einem anderen Zusammenhang:
Sie hatte vor vielen Jahren einen heuzutage berühmten Besucher. Später wurde die Pulverkammer des Gebäudes - als sie ausgedient hatte - nach ihm benannt.
Also:
Wo befindet sich diese Glocke?
Wer war der Besucher?
 
@ Gabriela: Ich habe jetzt meine Fotos aus dem Jahr 2001 herausgesucht. Ich kann es jetzt nicht mehr sagen, ob die Pummerin auf dem Nordturm oder auf dem Südturm gehängt ist. So ganz schwindelfrei bin ich doch nicht und ich bin nach solchen Touren meistens ganz froh, wieder Erdboden unter den Füßen zu haben...

Folglich hast Du hier die Kompetenz der richtigen Erklärung mit dem Nordturm!

ABER: auf Grund meiner Fotos (Bild 5) lernen wir, dass der "Steffel" der Südturm ist :)

Ganz schön schwierige Fragen, da ist Armin Assinger's Millionenfrage samt aller Joker ein Klacks dagegen ;)

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Stephansdom_Tuerme_1.jpg
    Stephansdom_Tuerme_1.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 4
  • Stephansdom_Tuerme_2.jpg
    Stephansdom_Tuerme_2.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 3
  • Stephansdom_Tuerme_3.jpg
    Stephansdom_Tuerme_3.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 3
  • Stephansdom_Tuerme_4.jpg
    Stephansdom_Tuerme_4.jpg
    298 KB · Aufrufe: 3
  • Stephansdom_Tuerme_5.jpg
    Stephansdom_Tuerme_5.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 4
  • Stephansdom_Pummerin.jpg
    Stephansdom_Pummerin.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 3
Zum Rätsel: bei mir in der Nähe steht auch so eine Glocke in der freien Natur, die wird "Friedensglocke" genannt.

So was in diese Richtung?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zurück
Oben