• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

schloss

  1. Schloss Neuhaus Wasserspeier

    Schloss Neuhaus Wasserspeier

    Schloss Neuhaus bei St. Martin im Mühlviertel befindet sich das Schloss Neuhaus. Die Veste aus dem 12. Jahrhundert war ein strittiger Sitz, meist im Besitz der Schaunberger, der die Donau Schifffahrt beherrschte. Unterhalb befand sich der sogenannte Kettenturm, von welchem quer über die Donau...
  2. Schloss Neuhaus

    Schloss Neuhaus

    Schloss Neuhaus bei St. Martin im Mühlviertel befindet sich das Schloss Neuhaus. Die Veste aus dem 12. Jahrhundert war ein strittiger Sitz, meist im Besitz der Schaunberger, der die Donau Schifffahrt beherrschte. Unterhalb befand sich der sogenannte Kettenturm, von welchem quer über die Donau...
  3. Vomp, Schloss Mitterhart

    Vomp, Schloss Mitterhart

    In Vomp, westlich von Schwaz befindet sich das Schloss Mitterhart. Dazu aus Wiki: Chronik Schloss-Hotel Mitterhart in Vomp Wappen Schloss Mitterhart. Im 16. Jahrhundert wurde Schloss Mitterhart von dem edlen Ritter Hieronymus von Stauber († 1636) , einem Finanzfachmann der Fugger, erbaut...
  4. Andenken Wallfahrt Mariastein 1903

    Andenken Wallfahrt Mariastein 1903

    "Andenken an Maria Stein in Tirol". Rückseite: Gebet und "Oberhirtliche Druckerlaubnis erteilt, Bamberg, 12. Juni 1903, Maurer, Generalvikar." Erstaunlich einfache Topografie für das Jahr 1903 auf sehr kleiner Andenkenkarte. Abmessungen: 5,4 x 3,8 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Desselbrunn, Schloss Windern und Traunfall um 1900

    Desselbrunn, Schloss Windern und Traunfall um 1900

    Desselbrunn, Schloss Windern und Traunfall um 1900. Ansichtskarte gelaufen am 3. Februar 1903. Fotografie, Druck und Verlag der Salzkammergut-Druckerei Gmunden. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/...
  6. Lithographie Weiherburg Innsbruck Mondscheinkarte

    Lithographie Weiherburg Innsbruck Mondscheinkarte

    Lithografie und Mondscheinkarte von Schloss Weiherburg in Innsbruck. Ansichtskarte gelaufen am 26. Juli 1900. Verlag Ottmar Zieher, München. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Reklamemarke Landesausstellung Das Mühlviertel 1988

    Reklamemarke Landesausstellung Das Mühlviertel 1988

    "Das Mühl- viertel Natur - Kultur - Leben OÖ. Landesausstellung ´88 Schloß Weinberg" Landesausstellung Oberösterreich 1988. Vignette, Reklamemarke 4,5 x 3,5 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Freistadt, Hauptplatz mit Schlossturm um 1960

    Freistadt, Hauptplatz mit Schlossturm um 1960

    Der Hauptplatz in Freistadt mit Schlossturm um 1960. In der Bildmitte eine Drogerie mit Waschmittelverkauf (Persil-Werbung) mit Zapfsäule, ein Vorläufer einer Tankstelle. Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Kraftwerk am Schnalsbach, Naturns

    Kraftwerk am Schnalsbach, Naturns

    Blick vom Wallburgboden auf das Kraftwerk am Schnalsbach in Naturns. Das Kraftwerk am Schnalsbach wurde 1909/10 erbaut und ist im Originalzustand erhalten. © Wolfgang Morscher, 15. Juni 2020
  10. Ambras, Restauration Schlosskeller

    Ambras, Restauration Schlosskeller

    Die Restauration Schloßkeller unmittelbar neben Schloss Ambras. Wie das deutliche und mehrsprachige Schild "Kein Restaurant" zeigt, dürfte es für die Bewohner manchmal schwierig sein unter einem denkmalgeschützten Fresko zu wohnen. © Wolfgang Morscher, 9. September 2017
  11. Lengau, Heiligenstatt und Teichstätt

    Lengau, Heiligenstatt und Teichstätt

    Die Orte Heiligenstatt und Teichstätt in der Gemeinde Lengau im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel in Oberösterreich. In Heiligenstatt die berühmte katholische Filial- und Wallfahrtskirche hl. Matthäus und am unteren Rand von Teichstätt das Schloss Teichstätt, urkundlich erwähnt 1363 bis 1430...
  12. Wien Schönbrunn 1887

    Wien Schönbrunn 1887

    Wien Lustschloss Schönbrunn im Jahr 1887. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Wien vom Belvedere 1887

    Wien vom Belvedere 1887

    Wien K. K. Belvedère im Jahr 1887. Von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaut. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Wien Belvedere 1887

    Wien Belvedere 1887

    Wien K. K. Belvedère im Jahr 1887. Von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaut. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Wien Hofburg 1887

    Wien Hofburg 1887

    Die K. K. Hofburg im Jahr 1887. Baubeginn als Burg um 1230, Baubeginn als Hofburg im 16. Jahrhundert. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Burg Ottenstein

    Burg Ottenstein

    Burg Ottenstein (Schloss Ottenstein) in Ottenstein im Waldviertel. Die Höhenburg Ottenstein dürfte vor 1177 erbaut worden sein, die heute sichtbaren Umbauten stammen aus der Zeit um 1867 bis 1878. Dia, aufgenommen am 13. August 1967. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Eggental Schlucht 1976 - Burg Karneid

    Eggental Schlucht 1976 - Burg Karneid

    Blick in die Eggental Schlucht im Sommer 1976. Die Eggentaler Schlucht verbindet die Dörfer Gummer, Welschnofen, Eggen, Rauth und Deutschnofen mit Bozen und dem Eisacktal. Die durchaus spektakuläre Straße ist seit 2008 für den Verkehr gesperrt, die Straße ist heute großteils untertunnelt. Dia...
  18. Blick auf Stainz

    Blick auf Stainz

    Blick auf Stainz vermutlich von der Pletterikapelle: ( https://www.sagen.info/forum/media/pletterikapelle-stainz.65049/ ) Dia, 16. Juli 1966 © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Pletterikapelle Stainz

    Pletterikapelle Stainz

    Die Pletterikapelle in Stainz. Im Bildhintergrund das Schloss Stainz. Dia, 16. Juli 1966. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Pletterikapelle Stainz

    Pletterikapelle Stainz

    Die Pletterikapelle in Stainz. Im Bildhintergrund das Schloss Stainz. Dia, 16. Juli 1966. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben