• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

schloss

  1. Laterne

    Laterne

    Laterne auf Schloss Cumberland, Gmunden, Oberösterreich. WENN DER WAECHTER NICHT WACHT WACHT DER DIEB
  2. Mühlwangbrunnen

    Mühlwangbrunnen

    Mühlwangbrunnen neben dem Schloss Mühlwang in Gmunden, Oberösterreich
  3. Mühlwangbrunnen

    Mühlwangbrunnen

    Mühlwangbrunnen neben dem Schloss Mühlwang in Gmunden, Oberösterreich
  4. Mühlwangbrunnen

    Mühlwangbrunnen

    Mühlwangbrunnen neben dem Schloss Mühlwang in Gmunden, Oberösterreich
  5. Schloss Wildegg bei Kaltenleutgeben

    Schloss Wildegg bei Kaltenleutgeben

    Umgebung von Kaltenleutgeben. Schloss Wildegg. Weingartshofer's Kunstverlag. Aufnahme: um 1900. Errichtet wurde die Burg Wildegg vermutlich zwischen 1136 und 1188. Heutiger Eigentümer ist die Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Schloss Walpersdorf

    Schloss Walpersdorf

    Das Schloss Walpersdorf befindet sich im Ortsteil Walpersdorf der niederösterreichischen Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf, Bezirk Sankt Pölten-Land. Das Renaissanceschloss wurde 1571 von Hans Ulrich von Ludmanstorf errichtet, welcher aber schon 1572 starb. 1576 kaufte Helmhard VIII Freiherr von...
  7. burg ried

    burg ried

    burg ried - südtirol. private stereoaufnahme um 1890-95. keine angaben zum fotographen
  8. Schloss Cumberland

    Schloss Cumberland

    Im Krieg zwischen Österreich und Preußen (1866) stellte sich Hannover auf die Seite Österreichs. Nach der Niederlage erhielten König Georg V. und Kronprinz Ernst August die Erlaubnis ihren Wohnsitz außerhalb Hannovers zu nehmen. Kaiser Franz Josef gewährte ihnen Exil in Österreich. der Welfenhof...
  9. Schloss Grueb

    Schloss Grueb

    Um das Jahr 1590 wurde das ehemalige Schloss "Grueb" durch Richter und Rat der Stadt Gmunden angekauft. Heute beherbergt das Gebäude das Bezirksgericht
  10. Schloss Ambras bei Innsbruck nach 1900

    Schloss Ambras bei Innsbruck nach 1900

    Schloss Ambras bei Innsbruck. Aufnahme: E. Lorenz, Innsbruck, um 1900, da nun ohne Uhrturm! Ansichtskarte nicht gelaufen, Rückseite Stempel "K.k. Schloss Amras bei Innsbruck" (sic!) https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/...
  11. Schloss Ambras bei Innsbruck vor 1900

    Schloss Ambras bei Innsbruck vor 1900

    Schloss Ambras bei Innsbruck. Umgangssprachliche falsche Bezeichnung "Schloss Amras" auf der Karte. Aufnahme: unbekannt, vor 1900, da noch mit Uhrturm! Ansichtskarte nicht gelaufen gedruckt nach 1905 im Verlag Ernst Schmid, Innsbruck. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Schönbrunn 1967

    Schönbrunn 1967

    Blick auf Schloss Schönbrunn im April 1967. Von Univ.-Prof. Dr. Walter Larcher freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Walter Larcher, April 1967.
  13. Schloss Ort bei Gmunden

    Schloss Ort bei Gmunden

    Schloss Ort bei Gmunden. Photographie und Verlag Baldi & Würthle, Photographische Anstalt, Salzburg. Aufnahme um 1880, CdV-Format © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Ansitz Ferklehen

    Ansitz Ferklehen

    Tirol: Im Gemeindegebiet von Ranggen/Unterperfuss befindet sich der heutige Ansitz Ferklehen. Ursprünglich befand sich in diesem Gebiet eine Fähre über den Inn. Die Fährmänner wurden auch Fergen oder Förgen genannt. Als im Mittelalter eine erste Brücke bei Zirl über den Inn errichtet wurde...
  15. schloß ambras um 1895

    schloß ambras um 1895

    schloß ambras um 1895 - mit kurz nach der jahrhundertwende abgerissenem uhrturm. blick auf die amraser felder. links mitten im grünen der militärfriedhof und rechts neben dem uhrturm die allee des östlichen (älteren) fürstenweges. photograph: C.A.Czichna, innsbruck...
  16. Schloss Ambras - Spanischer Saal

    Schloss Ambras - Spanischer Saal

    Schloss Ambras - Spanischer Saal Aufnahme: Stengel & Co., Dresden und Berlin, um 1900 © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Schloss Ambras

    Schloss Ambras

    Das Schloss Ambras in Innsbruck. Aufnahme: Lorenz Neurauter's Nachfolger, E. Lorenz, Innsbruck, um 1900. Correspondenzkarte ungelaufen. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  18. Stereofoto Schloss Ambras

    Stereofoto Schloss Ambras

    Stereofoto Schloss Ambras in Innsbruck, Tirol. Nicht datiert, vor 1900 da Schloss Ambras mit Uhrturm. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Renaissanceschloss Greillenstein

    Renaissanceschloss Greillenstein

    Im März 2007 anlässlich der Befahrung der MTB Leonharderstrecke fotografiert. Im 12. Jahrhundert wurde erstmals die Veste Greillenstein, im Besitze der Grellen, urkundlich erwähnt. Über diese mittelalterliche Burganlage ist so gut wie nichts bekannt. 1534 erwarb Hans Lorenz von Kuefstein...
  20. Vöcklabruck Bauernhaus

    Vöcklabruck Bauernhaus

    Ein Bauernhaus zwischen Vöcklabruck und Timelkam bei Schloss Neu-Wartenburg. © Wolfgang Morscher, Mai 2011
Zurück
Oben