• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

schloss

  1. Ehemalige Meierei

    Ehemalige Meierei

    Ehemalige Meierei bei Schloss Cumberland in Gmunden, Oberrösterreich
  2. K. K. Schloss Ambras b. Innsbruck, 1. Waffensaal

    K. K. Schloss Ambras b. Innsbruck, 1. Waffensaal

    K. K. Schloss Ambras b. Innsbruck, 1. Waffensaal. Verlag L. Neurauter's Nachfolger E. Lorenz, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. K. K. Schloss Ambras b. Innsbruck, 2. Waffensaal

    K. K. Schloss Ambras b. Innsbruck, 2. Waffensaal

    K. K. Schloss Ambras b. Innsbruck, 2. Waffensaal. Verlag L. Neurauter's Nachfolger E. Lorenz, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Spitalmühlwehr Steyr

    Spitalmühlwehr Steyr

    Spitalmühlwehr in Steyr, Oberösterreich Nach dem Spitalmühlwehr mündet die Steyr in die Enns. Links oben Schloss Lamberg.
  5. Torturm Schloss Schenna

    Torturm Schloss Schenna

    Der Torturm über den ehemaligen Halsgraben Schloss Schenna. Aufnahme: Dia, 1980er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Schloss Schenna

    Schloss Schenna

    Das Schloss Schenna, erbaut um 1350, in Schenna bei Meran. Aufnahme: Dia, 1980er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Schloss Mühlwang

    Schloss Mühlwang

    Schloss Mühlwang in Gmunden, Oberösterreich. Das Schloss war Stammsitz der Familie Mühlwanger, die 1305 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das erst eher bescheidene Anwesen wurde im 16. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut. Denkmalgeschützt, ID: 110011
  8. Schloss Mühlwang

    Schloss Mühlwang

    Schloss Mühlwang in Gmunden, Oberösterreich. Das Schloss war Stammsitz der Familie Mühlwanger, die 1305 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das erst eher bescheidene Anwesen wurde im 16. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut. Denkmalgeschützt, ID: 110011
  9. Schloss Mühlwang

    Schloss Mühlwang

    Schloss Mühlwang in Gmunden, Oberösterreich. Das Schloss war Stammsitz der Familie Mühlwanger, die 1305 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das erst eher bescheidene Anwesen wurde im 16. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut. Denkmalgeschützt, ID: 110011
  10. Schloss Mühlwang

    Schloss Mühlwang

    Schloss Mühlwang in Gmunden, Oberösterreich. Das Schloss war Stammsitz der Familie Mühlwanger, die 1305 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das erst eher bescheidene Anwesen wurde im 16. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut. Denkmalgeschützt, ID: 110011
  11. Mühlwang Brunnen

    Mühlwang Brunnen

    Mühlwang Brunnen neben dem Schloss Mühlwang in Gmunden, Oberösterreich
  12. Landeck

    Landeck

    Landeck, um 2003 mit dem Inn und dem Schloss siehe auch https://www.sagen.info/forum/media/landeck.55021/
  13. Landeck

    Landeck

    Landeck, Blick gegen Süden über den Inn Fluss bis zum Schloss; Aufnahme von 1917 - Sammlung Tiroler BahnArchiv siehe zum Vergleich https://www.sagen.info/forum/media/landeck.55022/
  14. Schloss Weissenstein 1928

    Schloss Weissenstein 1928

    Schloß Weissenstein, Matrei in Ost-Tirol. Schloss Weißenstein ist eine Burg in der Gemeinde Matrei in Osttirol. Die ins 12. Jahrhundert zurückgehende Burg verdankt ihr heutiges Aussehen historistischen Umbauten im 19. Jahrhundert. Anschichtskarte nicht gelaufen © Andrä Lottersberger, Matrei in...
  15. Schloss Bruck - Lienz 1931

    Schloss Bruck - Lienz 1931

    Schloss Bruck befindet sich im südlichen Osttirol im Stadtgebiet der Bezirkshauptstadt Lienz. Es ist auf einer Hügelkuppe erbaut, die sich an den Lienzer Hausberg Hochstein schmiegt. Das Schloss war der Wohnsitz der Grafen von Görz von ca. 1278 bis zum Jahr 1500. Es besitzt eine Burgkapelle mit...
  16. Schloss Büchsenhausen

    Schloss Büchsenhausen

    Schloss Büchsenhausen, Eingangsbereich, Portal Aufgenommen im Jänner 2017 Im Jahre 1503 übernahm der Erzgießer Peter Löffler die kurz vorher gegründete Gusshütte am Gänsbühel, wo er u. a. die erste Statue für das Grabmal Kaiser Maximilians I in der Innsbrucker Hofkirche (Ferdinand von Portugal...
  17. Schloss Büchsenhausen

    Schloss Büchsenhausen

    Schloss Büchsenhausen Aufgenommen im Jänner 2017 Im Jahre 1503 übernahm der Erzgießer Peter Löffler die kurz vorher gegründete Gusshütte am Gänsbühel, wo er u. a. die erste Statue für das Grabmal Kaiser Maximilians I in der Innsbrucker Hofkirche (Ferdinand von Portugal nach einem Modell von...
  18. Nordtor Schloss Pragstein in Mauthausen

    Nordtor Schloss Pragstein in Mauthausen

    Nordtor von Schloss Pragstein in Mauthausen. Seitlich drei Hochwassermarken, von oben: HOCHWASSER JULI 1954 245.43 M ÜBER ADRIA HOCHWASSER AUGUST 2002 HOCHWASSER AUGUST 1991 244.75 M ÜBER ADRIA
  19. Schloss Piber

    Schloss Piber

    Das Barockschloss Piber wurde 1696 – 1716 ursprünglich von den Benediktinern als Propstei erbaut. Heute dient das Schloss für festliche Anlässe. Hier der Innenhof. Direkt daneben befindet sich das Lipizzanergestüt Piber
  20. Schloss Piber

    Schloss Piber

    Das Barockschloss Piber wurde 1696 – 1716 ursprünglich von den Benediktinern als Propstei erbaut. Heute dient das Schloss für festliche Anlässe. Direkt daneben befindet sich das Lipizzanergestüt Piber
Zurück
Oben