• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

schloss

  1. Reliquien Steine Mariastein

    Reliquien Steine Mariastein

    Reliquien Steine in der Wallfahrtskirche Schloss Mariastein, Kufstein, Tirol. Inschriften: "Stein des Heiligtums Madonna Dei Bisognosi Pereto-Abruzzen 1981" "Stein aus der Grabeskirche in Jerusalem" "Stein aus dem Alten Virgilius- Dom Salzburg 774 - 1974" © Wolfgang Morscher, April 2023
  2. Reliquie Stein aus Mariazell in Mariastein

    Reliquie Stein aus Mariazell in Mariastein

    Reliquie Stein aus Mariazell in der Wallfahrtskirche Schloss Mariastein, Kufstein, Tirol. Inschrift: "Stein aus der Wallfahrtsbasilika Mariazell der Magna Mater Austriae" © Wolfgang Morscher, April 2023
  3. Mariastein Votivgaben

    Mariastein Votivgaben

    Auf der Wallfahrtskirche Schloss Mariastein befindet sich im Untergeschoss ein ganzer Raum mit Votivgaben. © Wolfgang Morscher, April 2023
  4. Schloss und Wallfahrtskirche Mariastein, Tirol um 1933

    Schloss und Wallfahrtskirche Mariastein, Tirol um 1933

    Die Schloss und Wallfahrtskirche Mariastein ist ein bis heute sehr populärer Wallfahrtsort zwischen Wörgl und Kufstein in Tirol. Der Wohnturm der ehemaligen Burg ist 42 Meter hoch, die Mauerstärke beträgt 1,75 m, der Turm ist über 150 Stufen zu ersteigen. Ansichtskarte gelaufen am 28, Juli...
  5. Ruine von Schloss Salern

    Ruine von Schloss Salern

    Von der einstigen wehrhaften Anlage, die auf einem Hügel Vahrn überragt, sind noch Mauerreste des Bergfrieds erhalten. Etwas oberhalb stand einst die wesentlich ältere Burg Voitsberg, deren Besitzer sich gegen den Fürstbischof von Brixen stellte. Der streitbare Bischof Bruno von Kirchberg (er...
  6. Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Einer von acht römischen Meilensteinen die an der Brennerstraße aufgestellt waren, heute im Innenhof des Unterschlosses auf Schloss Ambras in Innsbruck aufgestellt. Drei der Meilensteine sind inschriftlos und fünf sind beschriftet. Aus Gries am Brenner, errichtet unter Kaiser Maximius (236 n...
  7. Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Einer von acht römischen Meilensteinen die an der Brennerstraße aufgestellt waren, heute im Innenhof des Unterschlosses auf Schloss Ambras in Innsbruck aufgestellt. Drei der Meilensteine sind inschriftlos und fünf sind beschriftet. Aus Gries am Brenner, errichtet unter Kaiser Maximius (236 n...
  8. Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Einer von acht römischen Meilensteinen die an der Brennerstraße aufgestellt waren, heute im Innenhof des Unterschlosses auf Schloss Ambras in Innsbruck aufgestellt. Drei der Meilensteine sind inschriftlos und fünf sind beschriftet. Aus Gries am Brenner, errichtet unter Kaiser Maximius (236 n...
  9. Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Einer von acht römischen Meilensteinen die an der Brennerstraße aufgestellt waren, heute im Innenhof des Unterschlosses auf Schloss Ambras in Innsbruck aufgestellt. Drei der Meilensteine sind inschriftlos und fünf sind beschriftet. Aus Gries am Brenner, errichtet unter Kaiser Maximius (236 n...
  10. Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Einer von acht römischen Meilensteinen die an der Brennerstraße aufgestellt waren, heute im Innenhof des Unterschlosses auf Schloss Ambras in Innsbruck aufgestellt. Drei der Meilensteine sind inschriftlos und fünf sind beschriftet. Aus Gries am Brenner, errichtet unter Kaiser Maximius (236 n...
  11. Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Einer von acht römischen Meilensteinen die an der Brennerstraße aufgestellt waren, heute im Innenhof des Unterschlosses auf Schloss Ambras in Innsbruck aufgestellt. Drei der Meilensteine sind inschriftlos und fünf sind beschriftet. Aus Gries am Brenner, errichtet unter Kaiser Maximius (236 n...
  12. Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Einer von acht römischen Meilensteinen die an der Brennerstraße aufgestellt waren, heute im Innenhof des Unterschlosses auf Schloss Ambras in Innsbruck aufgestellt. Drei der Meilensteine sind inschriftlos und fünf sind beschriftet. Aus Gries am Brenner, errichtet unter Kaiser Maximius (236 n...
  13. Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Römischer Meilenstein Brennerstraße, Schloss Ambras Innsbruck

    Einer von acht römischen Meilensteinen die an der Brennerstraße aufgestellt waren, heute im Innenhof des Unterschlosses auf Schloss Ambras in Innsbruck aufgestellt. Drei der Meilensteine sind inschriftlos und fünf sind beschriftet. Aus Gries am Brenner, errichtet unter Kaiser Maximius (236 n...
  14. Matrei, Trautson

    Matrei, Trautson

    Schloss Trautson bei Matrei am Brenner wird seit 2019 mittels einer Hängebrücke mit dem Ort Pfons verbunden. Diese Brücke führt in 50 Meter Höhe über die Sillschlucht. Die 150 m lange Brücke sollte man bei stärkerem Wind nicht unbedingt benützen.
  15. Matrei, Trautson

    Matrei, Trautson

    Auf einem Hügel bei Matrei am Brenner stand einst das Schloss Trautson, nach einem Bombardement am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde es fast gänzlich zerstört, nur das ehemalige Wohnhaus blieb teilweise erhalten. Heute wird es für Veranstaltungen verwendet.
  16. Schloss Neuhaus

    Schloss Neuhaus

    Das Schloss Neuhaus in der Gemeinde Plöcking-St. Martin im Mühlkreis. Hier wurde die Donau bzw die Schiffahrt kontrolliert und die Maut eingenommen. Heute ist ein Teil des Schlosses bewohnt, der andere Ruine, aber alles im Privatbesitz. Heute ist die Donau mittels dem Stauwerk Aschach aufgestaut.
  17. Schloss Neuhaus

    Schloss Neuhaus

    Das Schloss Neuhaus in der Gemeinde Plöcking-St. Martin im Mühlkreis. Hier wurde die Donau bzw die Schiffahrt kontrolliert und die Maut eingenommen. Heute ist die Donau mittels dem Stauwerk Aschach aufgestaut.
  18. Schloss Grafenegg um 1970

    Schloss Grafenegg um 1970

    Schloss Grafenegg um 1970. Schloss Grafenegg gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten des romantischen Historismus des 19. Jahrhunderts, der Ursprung des Schlosses reicht bis in das Mittelalter zurück. Es ist das bedeutendste Bauwerk der Romantik Österreichs. Vergleiche eine Ansicht aus 2012...
  19. Schloss Runkelstein

    Schloss Runkelstein

    Schloss Runkelstein ist eine mittelalterliche Burg in Südtirol auf einem Porphyrfelsen hoch über dem Fluss Talfer am Eingang zum Sarntal. Erbaut im Jahr 1237 und mehrfach restauriert enthält Schloss Runkelstein den größten erhaltenen, profanen Freskenzyklus des Mittelalters der von 1388 bis...
  20. Schloss Juval

    Schloss Juval

    Das Schloss Juval ist eine mittelalterliche Burg mit romanischem Kern im Vinschgau in Südtirol. Die um 1278 erbaute Burg befindet sich auf einem Hügel in Kastelbell-Tschars, nächst Staben, Naturns. © Wolfgang Morscher, DJI Mini 4 Pro, Oktober 2023
Zurück
Oben