• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

panorama

  1. Salzkammergut - Attersee

    Salzkammergut - Attersee

    Salzkammergut - Attersee. Aufnahme: 1916, F. E. Brandt, Gmunden. Nr. 521. Photochromiekarte. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in Oberösterreich auf SAGEN.at. © Bildarchiv...
  2. Blick auf Innsbruck September 1960

    Blick auf Innsbruck September 1960

    Blick auf Innsbruck im September 1960. Die Europabrücke in Bau (1959 - 1963) ist auf dem Bild noch nicht zu erkennen. Autobahnen gibt es in Tirol zu diesem Zeitpunkt noch keine. Aufnahme: September 1960, Negativfilm. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Salzkammergut. Bad Ischl gegen Dachstein von Sophiens Doppelblick

    Salzkammergut. Bad Ischl gegen Dachstein von Sophiens Doppelblick

    Salzkammergut. Bad Ischl gegen Dachstein von Sophiens Doppelblick. Aufnahme: 1906, F. E. Brandt in Gmunden Nr. 558. Hinweis: von diesem Motiv scheint es unter der gleichen Nummer zumindest eine zweite Variante mit einem etwas anderen Ausschnitt und anderer Farbbelichtung zu geben...
  4. Salzkammergut. Bad Ischl mit Dachstein von der Schmalenau

    Salzkammergut. Bad Ischl mit Dachstein von der Schmalenau

    Salzkammergut. Bad Ischl mit Dachstein von der Schmalenau. Aufnahme: 1920, F. E. Brandt in Gmunden. Photochromiekarte Nr. 864. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  5. Salzkammergut. Gmunden.

    Salzkammergut. Gmunden.

    Salzkammergut. Gmunden. Aufnahme: 1912, F. E. Brandt, Gmunden. Photochromiekarte Nr. 1155. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in Oberösterreich auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Kunst- & Musik-Handlung Johann Gross, Innsbruck

    Kunst- & Musik-Handlung Johann Gross, Innsbruck

    Ansicht der Maria-Theresienstraße mit bemerkenswerter Rückseite von der Kunst- & Musik-Handlung Johann Gross in Innsbruck. "Die Kunst, Musikalien, Landkarten und Musik-Instrumenten-Handlung von Johann Gross in Innsbruck Ecke der Maria Theresia Landhausgasse Filiale: Herzog Friedrich Straße 7...
  7. Innsbruck von der Weiherburg 1905

    Innsbruck von der Weiherburg 1905

    Innsbruck von der Weiherburg 1905. Postkarte. Aufnahme: J. Bettenhausen, Wien; Verlag: Dr. Trenkler Co., Leipzig 1905. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Salzkammergut. Bad Ischl.

    Salzkammergut. Bad Ischl.

    Salzkammergut. Bad Ischl. Aufnahme: F. E. Brandt in Gmunden, Photochromiekarte Nr. 992. (Auflage 1921, Aufnahme vermutlich älter). https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  9. Puchberg am Schneeberg

    Puchberg am Schneeberg

    Panorama von Puchberg am Schneeberg, Neunkirchen, Niederösterreich. Der Zwiebelturm der Pfarrkirche hl. Vitus wurde 1956 durch das Keildach ersetzt. Die Schuttflanke zeigt die Südabstürze des Himbergs. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 25. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl...
  10. Denkmal Stilfser Joch

    Denkmal Stilfser Joch

    Denkmal zur Errichtung der Stilfser Joch Straße (1820-1825) am Stilfser Joch mit der italienischen Inschrift "Strada del Stelvio". Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 354. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum...
  11. Stilfser Joch Straße

    Stilfser Joch Straße

    Die Stilfser Joch Straße wurde wurde von 1820 bis 1825 erbaut und ist nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen. Sie verbindet Bormio im Veltlin (Lombardei) mit Prad im Vinschgau (Südtirol). Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 356. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900...
  12. Vöcklabruck, Dörfl mit Traunstein

    Vöcklabruck, Dörfl mit Traunstein

    Seltener und ungewöhnlicher Blick auf den Stadtteil Dörfl in Vöcklabruck aus dem Jahr 1912. Der Standort des Fotografen ist für die zu dieser Zeit üblichen Objektivtechnik heute nicht nachvollziehbar? Bemerkenswert auch die Vöcklabrücke in Holz. Aufschrift auf der Ziegelei: "Ringofen-Ziegelei...
  13. Bozen gegen die Dolomiten

    Bozen gegen die Dolomiten

    Bozen gegen die Dolomiten. Tirol. Ansichtskarte 1905 - 1910. Aufnahme: Joh. F. Amonn, Bozen, M 6599 n. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte in Südtirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Bozen vom Kalvarienberge

    Bozen vom Kalvarienberge

    Bozen vom Kalvarienberge. Correspondenz-Karte gelaufen am 13. Mai 1905, Aufnahme wohl wesentlich älter, vermutlich vor 1892. Aufnahme und Verlag von J. Gugler, Bozen. No. 5. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/...
  15. Blick vom Virgl auf Bozen 1960

    Blick vom Virgl auf Bozen 1960

    Nach der Fahrt mit der Seilbahn auf den Bozner Hausberg Virgl [https://www.sagen.info/forum/media/virgl-seilbahn-bozen-1960er-jahre.60406/] hatte man diese Aussicht auf die Stadt Bozen. Hier Blickrichtung Norden, Eisacktal Richtung Kardaun. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Blick vom Virgl auf Bozen 1960

    Blick vom Virgl auf Bozen 1960

    Nach der Fahrt mit der Seilbahn auf den Bozner Hausberg Virgl [https://www.sagen.info/forum/media/virgl-seilbahn-bozen-1960er-jahre.60406/] hatte man diese Aussicht auf die Stadt Bozen. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Virgl Seilbahn Bozen 1960er-Jahre

    Virgl Seilbahn Bozen 1960er-Jahre

    Die Virgl-Seilbahn in Bozen. Nach der Zerstörung der Virgl-Standseilbahn 1943 auf den Bozner Hausberg Virgl wurde 1957 die Seilbahn auf den Virgl in Betrieb genommen. Diese Seilbahn wurde 1976 stillgelegt. Ein Neubauprojekt der Seilbahn ist derzeit in der Vorbereitungsphase. Im Hintergrund die...
  18. Ried im Oberen Gericht

    Ried im Oberen Gericht

    Ried im Oberen Gericht (Landeck bis zur Schweiz-Italienischen Grenze), Aufnahme von ca 1918
  19. Schluderbach

    Schluderbach

    Schluderbach im Höhlensteintal um 1912. Foto Würthle, Salzburg
  20. Wattens, Tirol

    Wattens, Tirol

    Wattens, Tirol. Ansichtskarte gelaufen am 15. Juli 1915. Aufnahme: Josef Maier, Wattens, Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben