• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

panorama

  1. Imst, Tirol

    Imst, Tirol

    Correspondenz-Karte Imst in Tirol. Gelaufen am 5. September 1913. Verlag J. Grissemann, Imst. Aufnahme: Robert Kerler, Memmingen. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  2. St. Anton am Arlberg

    St. Anton am Arlberg

    St. Anton am Arlberg. Aufnahme: Photo Sauer, St. Anton am Arlberg. Aufnahmedatum unklar? Hinweise erbeten! 1940er-Jahre? https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  3. Schluderns gegen den Ortler

    Schluderns gegen den Ortler

    Schluderns 919 m gegen den Ortler 3905 m. Aufnahme: Foto Fränzl, Bozen, 1950. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte in Südtirol auf SAGEN.at. © Archiv Plack-Schlögl
  4. Landeck in Tirol

    Landeck in Tirol

    Landeck in Tirol. Aufnahme: Rudolf Mathis, Landeck um 1950, gelaufen am 30. Juni 1952. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Archiv Plack-Schlögl
  5. Toblach im Pustertal, 1940er-Jahre

    Toblach im Pustertal, 1940er-Jahre

    Toblach im Pustertal in den 1940er-Jahren. Aufnahme: Foto Fränzl, Bozen. Ansichtskarte gelaufen vermutlich um 1945/46 (Briefmarke 15 Lire Demokratie-Serie). © Archiv Plack-Schlögl
  6. St. Kassian um 1951

    St. Kassian um 1951

    St. Kassian (ladinisch San Ciascian, italienisch San Cassiano) gehört zur Gemeinde Abtei (Badia) in Südtirol. Ansichtskarte gelaufen am 15. Juli 1951. Aufnahme: Edition Ghedina, Cortina. © Archiv Plack-Schlögl
  7. Sarnthein 1952

    Sarnthein 1952

    Sarnthein bei Bozen im Jahr 1952. Sarnthein ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Sarntals. Ansichtskarte gelaufen am 9. November 1952. Aufnahme: J. F. Amonn, Bozen - Meran...
  8. Brixen im Thale und Lauterbach

    Brixen im Thale und Lauterbach

    Brixen im Thale und Lauterbach. Ansichtskarte gelaufen, kein Datum erkennbar, vermutlich 1930er-Jahre? Aufnahme: Adolf Künz, Photokunstanstalt, Innsbruck, Anichstraße 32. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  9. Natters u. Mutters, Tirol, mit Patscherkofel

    Natters u. Mutters, Tirol, mit Patscherkofel

    Natters u. Mutters, Tirol, mit Patscherkofel (2248 m). Ansichtskarte gelaufen am 11. Jänner 1952. Aufnahme: Stockhammer, Hall, Tirol. © Archiv Plack-Schlögl
  10. Aus Natters, Tirol

    Aus Natters, Tirol

    Aus Natters, Tirol. Ansichtskarte gelaufen um 1950. Aufnahme: Stockhammer, Hall, Tirol. © Archiv Plack-Schlögl
  11. Natters bei Innsbruck

    Natters bei Innsbruck

    Natters bei Innsbruck. Neben dem Ort Natters als weitere Bilddetails: Im Vordergrund Gleise der Stubaitalbahn, im Hintergrund das Landeskrankenhaus Natters. Ansichtskarte gelaufen um 1950. Aufnahme: Sepp Kirchner, Innsbruck-Verlag...
  12. Seiseralm Langkofelgruppe 1953

    Seiseralm Langkofelgruppe 1953

    Die Langkofelgruppe von der Seiseralm. Als Ansichtskarte gelaufen am 22. Juli 1953. Aufnahme: Edition Ghedina Cortina. © Archiv Plack-Schlögl
  13. Toblach im Pustertal um 1947

    Toblach im Pustertal um 1947

    Toblach im Pustertal um 1947. Rückseite Stempel: "Trachtenfest Toblachersee 15.08.1947" Aufnahme: Foto Fränzl, Bozen. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte in Südtirol auf SAGEN.at. ©...
  14. Völs am Schlern 1954

    Völs am Schlern 1954

    Völs am Schlern in den Dolomiten 1954. Aufnahme: Edition Ghedina, Cortina. © Archiv Plack-Schlögl
  15. Vöcklabruck 1939

    Vöcklabruck 1939

    Vöcklabruck im Jahr 1939. Vergleiche die Aufnahme eines anderen Fotografen vom selben Standort: [https://www.sagen.info/forum/media/v%C3%B6cklabruck-1939.40006/] Kartenprägung "KS - JB" Aufnahme: Adolf Stefsky, Wien...
  16. Pfaffenhofen (Tirol)

    Pfaffenhofen (Tirol)

    Pfaffenhofen in Tirol. Ansichtskarte K. Somweber, Telfs Aufnahme: um 1950 https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. Bildarchiv SAGEN.at
  17. Innsbruck mit Nordkette

    Innsbruck mit Nordkette

    Innsbruck mit Nordkette. Ansichtskarte gelaufen am 3. September 1921. Karte vermutlich wesentlich älter. Aufnahme: Purger & Co., München. Photochromiekarte Nr. 10775. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Innsbruck gegen Süden

    Innsbruck gegen Süden

    Innsbruck gegen Süden. Hinweise zur kreisrunden Struktur im Vordergrund erbeten! Aufnahme: Frank-Verlag Graz, gelaufen 23. Juni 1944. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Innsbruck gegen Süden

    Innsbruck gegen Süden

    Innsbruck gegen Süden. Serles (2719 m), Saile (2406 m). Aufnahme: Karl Redlich. Als Feldpostkarte gelaufen am 14. Juni 1916. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  20. St. Peter am Kammersberg

    St. Peter am Kammersberg

    Und im Hintergrund der Sölkpass
Zurück
Oben