• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Schwierig - die Punkterln irritieren, dachte schon an eine UnterwasserPflanze/Tier.
Was man sieht, gehört noch nicht zu den Blütenblättern, oder? Ist es sowas wie eine Sonnenblume, die werden ja auch schon in allen Farben gezüchtet.
Oder eine Indianernessel? Roter Sonnenhut?
 
Schwierig - die Punkterln irritieren, dachte schon an eine UnterwasserPflanze/Tier.

Was man sieht, gehört noch nicht zu den Blütenblättern, oder?

Ist es sowas wie eine Sonnenblume, die werden ja auch schon in allen Farben gezüchtet.
Oder eine Indianernessel? Roter Sonnenhut?
Naja, das ist Ansichtssache. :) Keine Unterwasserpflanze und sie steht/schwimmt auch nicht im Wasser!

Sagen wir es so, man sieht nicht die äußeren Blütenblätter! Das Innere wird auch als Blütenblätter bezeichnet, habe ich zumindest im Netz gelesen.

Damit liegst Du 3x falsch.
 
Schön wäre es jetzt noch um welche es sich handelt, aber das dürfte für Berggeher wohl kein Problem darstellen! :D
Na, halt die Berg-Flockenblume (Centaurea montana) mit ihrer rotlila Mitte, dafür braucht man kein "Berggeher" zu sein. Die auf der Wikipedia-Seite abgebildete Blüte übrigens zeigt dieses Blüteninnere recht deutlich.
 
Damit wäre wohl alles gesagt! :D

Hier die ganze Blume

Rätsel.jpg
 
Bergflockenblumen wachsen bei mir auch im Garten, haben sich selber "eingenistet", ein Teil blüht fast weiß.

Das er jän.13.JPG steht nicht bei mir im Garten, sondern wo? Und was ist's wohl?
 
Wollt Ihr mich mit der Standseilbahn an der Nase herumführen oder bin ich auf ganz einer falschen Fährte? :kopfkratz
Ich glaube nämlich, das ist die Berg Isel-Schanze.
 
Harry, du warst auf der richtigen (Anlauf-)Spur, es ist die Bergisel-Schanze, einmal aus einer anderen Perspektive. 30.dez.13  (8).jpg
 
Man kann zur Bergiselschanze noch ergänzen, dass sich die Begeisterung für dieses Ding eigentlich nur in den Medien abspielt, in der regionalen Stadtbevölkerung hält sich die Begeisterung ziemlich in Grenzen oder liegt eher bei Ablehnung.
Das ganze Gelände ist ganzjährig großräumig abgesperrt und kann nur gegen ziemlich hohen Eintritt betreten werden. Das öffentlich finanzierte Unternehmen wurde einem Privatmann übergeben, die Gründe für dieses Geschenk kenne ich nicht?
Warum solche großen Naturflächen mitten in der Stadt, finanziert vom Steuerzahler, ganzjährig zu Gunsten einer (ohnehin sehr reichen) Privatperson abgesperrt sein müssen und etwa im Sommer nicht für Familien etwa als Spielplatz zur Verfügung steht bleibt ein Rätsel?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Das Foto ist umwerfend. Die mächtigen Gipfel der Nordkette vor der Kulisse der Schanze ;)
Und mit dem Schrägaufzug durfte ich auch etwas dazu lernen :smi_klats:smi_klats

Um dieses Tor rankt sich eine schöne Geschichte. Wo findet man es?
 

Anhänge

  • Ratebild_03_01_2014.jpg
    Ratebild_03_01_2014.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 16
Das Wappen ist das eines ursprünglich italienischen Geschlechts.
Und: Ja, die Kugeln sind Kanonenkugeln. Es gibt dort noch meht davon.
 
... es gibt dort noch mehr .... heißt das eventuell, dass es ein Museum ist? Ist die Aufnahme in einem Innenhof eines Schlosses aufgenommen (wegen des Schatten einer Stiege auf der Du offensichtlich stehst)? Hoffe doch, dass es in Österreich ist? Sind die Kanonenkugeln dort wirklich im Zuge einer Schlacht so symmetrisch stecken geblieben?
Hab mich schon ganz dumm gegoogelt wegen des Wappens :nixweiss: ;)

Fragen über Fragen :)
 
  • Das Foto wurde an der Außenseite des Eingangstores gemacht. Der Schatten stammt von einer Informationstafel und einem Geländer.
  • Das Schloss-/Burggebäude steht in Österreich.
  • Die Anordnung der Kugeln ist wesentlicher Bestandteil der erwähnten Geschichte.
  • Die Heraldik würde ich links liegen lassen, sie führt kaum zum Ziel.
Viel Freude beim Weiterrecherchieren. :) :autor: :)
 
Das Tor ist so eindrucksvoll, dass ich mich sicher erinnern könnte, wenn ich schon einmal dort gewesen wäre. Also brauch ich ein wenig Nachhilfe !! In welchem Teil Österreichs ist das schöne Gebäude zu finden ?
 
Zurück
Oben