• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

@klarad: Es ist zwar kein Abendmahl, aber eine andere Szene aus dem Leben Jesu.
 
Nicht jedes Foto, das ich von religiösen Motiven mache, ist vom Albrechtsaltar :)
Dieses Bild stammt aus Südtirol und wurde später gemalt. :maler:
 
Ich finde ja, dass man auf diesem Bildausschnitt nicht viel erkennen kann und dieser nicht aussagekräftig genug ist- zumal- wie ich in den letzten Beiträgen mitlesen konnte- der „Aar und der Windhund“ nicht einmal eine signifikante Bedeutung haben, die auf die Lösung des Rätsels hinweist oder auf das Gemälde selbst und seine Art schließen lässt. Naja, ich bin jedenfalls gespannt, was dies für ein Gemälde bei der Auflösung sein wird. Ich rätsle zwar natürlich noch mit,werd´s aber nicht erraten.
 
Einmal probier ich es noch: Könnte es sich um eine 'Darbringung im Tempel' handeln ? Aber Südtirol ist soooooooo reich an Kunstschätzen, dass das Erraten wirklich fast unmöglich ist, außer man(frau) bekommt noch einen mehr oder weniger kleinen Hinweis :)
 
:smi_klats Ich hätte schon noch weitere Hinweise gebracht aber das braucht's bei Profis, wie Euch, gar nicht.
Ja, es ist eine Darbringung Christi und ein Südtiroler hat's, wie gesagt, gemalt. Das sollte zur endgültigen Lösung reichen :D
 
Es dürfte sich um einen Flügel des Pacher-Altars in St.Wolfgang handeln. Aber die Sache mit Südtirol war schon eine grausliche Irreführung, obwohl ja die Tatsache richtig ist ;)
 
Natürlich, klarad, das ist es. Rechter Flügel unten. Bild kommt,wenn ich zuhause bin ;)
 

Anhänge

  • Darstellung_Pacheraltar.jpg
    Darstellung_Pacheraltar.jpg
    360,7 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Naja, weil das Bilderraten so schön war, kommt jetzt noch eins !
WO habe ich dieses Bild von WEM fotografiert ??
 

Anhänge

  • hut.jpg
    hut.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 10
Ist das der Sonntagsspaziergang von Carl Spitzweg? Wäre im Salzburger Museum Carolino Augusteum.
 
Da hätte ich doch den Hut etwas beschneiden sollen ;) !
Also:smi_blume bravoooooooo ! Es ist tatsächlich Spitzweg in Salzburg - nur heißt das Museum seit einiger Zeit 'Salzburg Museum' !
 

Anhänge

  • hut2.jpg
    hut2.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 10
@babel: war ich sooo gemein? :maus:
(ganz im Stillen habe ich ja sogar für eine Erklärung des Motivs auf dem Altartuch gehofft ...)
 
@babel: war ich sooo gemein? :maus:
(ganz im Stillen habe ich ja sogar für eine Erklärung des Motivs auf dem Altartuch gehofft ...)
Nicht im geringsten. Ich war nur an einer größeren Arbeit und habe mich deshalb nicht am Raten beteiligt. Nein, zu den Tieren auf dem Altartuch kann ich nichts sagen. Zwei edle Tiere mit auch zu jener Zeit allerbestem Ruf - der Adler sowieso (Evangelistensymbol, Kaisersymbol, Adlerpulte in Kirchen, etc.), der Windhund als das Prestige-Tier par excellence, das selbst in manchen Klöstern für die Hautevolee gezüchtet wurde, es gibt auch Reliquiare mit Windhunddarstellungen (Elfenbein, Email), und in Frankreich wurde sogar mal ein Windhund als Heiliger verehrt, s. Jean-Claude Schmitt, Der heilige Windhund, Stuttgart 1982). Ich glaube nicht, daß da was Symbolisches gemeint ist, es sollte nur prächtig und wertvoll aussehen; der Stoff erinnert ja auch an die byzantinischen Seidenstoffe, die für Kaisermäntel oder das Einwickeln von Reliquien gerade gut genug waren. ;)

Der von mir vorgeschlagene Bildausschnitt war nur eine Empfehlung an Klara mit ihrem Suchbild, dem Hut, den jeder sofort erkennt, der das Spitzwegbild einmal gesehen hat. :D
 
@ klarad Ist leider sehr verschwommen, weil ich es als Detail aus dem Foto herausgenommen hatte. ich dachte, es wäre schärfer, was es aber nicht ist. Dennoch- wenn man es weiß, ist auch dieser Ausschnitt sehr aussagekräftig.

Ein erster Hinweis- es steht ganz in Verbindung mit "Österreich". @Gabriela Ein Gemälde ist es nicht. Mit Kunst hat es nichts zu tun.
 
Zurück
Oben