• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kirche

  1. Cäciliakirche Bodendorf

    Cäciliakirche Bodendorf

    Die Filialkirche hl. Cäcilia in Bodendorf, Gemeinde Sankt Georgen am Kreischberg im Bezirk Murau in der Steiermark. Die Kirche dürfte um 1300 erbaut worden sein. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 77.360
  2. Rochuskapelle, Mannersdorf an der March

    Rochuskapelle, Mannersdorf an der March

    Die Rochuskapelle auf dem Rochusberg bei Mannersdorf an der March (der runden Form wegen auch Wutzelburg) ist ein Kapelle in der Gemeinde Angern an der March in Niederösterreich. Die Errichtung der Kapelle, geht auf ein Gelöbnis von Rudolf von Teuffenbach aus der Zeit zwischen 1622 und 1634...
  3. Schwanthaler Altar, Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut

    Schwanthaler Altar, Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut

    Der Altar von Thomas Schwanthaler (1675-1676) sollte eigentlich den Pacher-Altar (1471-1479) ersetzen, doch auf Anregung von Thomas Schwanthaler, der vom Pacher-Altar beeindruckt war, wurde dieser erhalten und der neuere Altar weiter hinten in der Kirche aufgestellt. Der hochbarocke Bau steht...
  4. Traun, Stadtpfarre

    Traun, Stadtpfarre

    Katholische Pfarrkirche von Traun in Oberösterreich. 1885 begann der Bau mit vielen Schwierigkeiten, zuvor war die Kirche zum St. Dionysus beim Schloss für die Gemeinde zuständig.
  5. Stephansturm Turmzimmer 1911

    Stephansturm Turmzimmer 1911

    Ansichtskarte Wien, I. Stephansturm, Turmzimmer im Jahr 1911. Rückseitig Stempel: "Gruss vom St. Stefansturm 137 m". Von der Türmerstube im Südturm des Stephansdomes wurde über Jahrhunderte bis zum Jahr 1956 Ausschau nach ausbrechenden Feuersbrünsten in Wien gehalten. Über das im Hintergrund von...
  6. Benediktinerstift Marienberg, Innenhof

    Benediktinerstift Marienberg, Innenhof

    Der Innenhof des Klosters Marienberg in Mals, Schlinig, Burgeis im Vinschgau, Südtirol. © Wolfgang Morscher, 21. August 2023
  7. Benediktinerstift Marienberg, Portal Stiftskirche

    Benediktinerstift Marienberg, Portal Stiftskirche

    Das Portal der Stiftskirche im Benediktinerstift Marienberg in Mals, Schlinig, Burgeis im Vinschgau, Südtirol. Die Klosterkirche stammt aus dem späten 12. Jahrhundert, sie wurde am 28. Oktober 1201 vom Bischof Reinher della Torre der hl. Dreifaltigkeit, dem hl. Kreuz und der Jungfrau Maria...
  8. Wien, Rennweg Sacré-Cœur-Kirche

    Wien, Rennweg Sacré-Cœur-Kirche

    Die Sacré-Cœur-Klosterkirche der Ordensfrauen vom Heiligsten Herzen am Rennweg im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Sie ist dem Heiligen Joseph geweiht. Die einschiffige Saalkirche wurde von 1875 bis 1877 in Formen des Trecento errichtet. Der Blickwinkel heute...
  9. Stift Altenburg, Kircheneingang

    Stift Altenburg, Kircheneingang

    Stift Altenburg, Kircheneingang. © Bild: Rüdiger Herbst
  10. Stift Altenburg, Kirche und Chor

    Stift Altenburg, Kirche und Chor

    Stift Altenburg, Kirche und Chor © Bild: Rüdiger Herbst
  11. Stift Altenburg, Kirche und Altar

    Stift Altenburg, Kirche und Altar

    Stift Altenburg, Kirche und Altar © Bild: Rüdiger Herbst
  12. Kapelle am Gardasee

    Kapelle am Gardasee

    Eine Kapelle in der Region Gardasee. Hinweise zur exakten Benennung willkommen! Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 346. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann...
  13. Kals am Großglockner, Glocknerwirt

    Kals am Großglockner, Glocknerwirt

    Kals am Großglockner im Bezirk Lienz, Osttirol. Im Vordergrund der Glocknerwirt (oder auch Unterwirt, Unterwirt unter der Kirche, Pfarrkirche St. Rupert im Hintergrund). Gasthaus seit der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der Fotostandort heute: https://maps.app.goo.gl/1uVZGW6CADP7GiMN7 Aufnahme...
  14. Spitz in der Wachau um 1920

    Spitz in der Wachau um 1920

    Spitz in der Wachau um 1920. Pfarrkirche zum Heiligen Mauritius. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 1. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  15. Frauenbergkirche Stein an der Donau

    Frauenbergkirche Stein an der Donau

    Die Frauenbergkirche in Stein an der Donau. Die Frauenbergkirche Mariae Himmelfahrt in Stein an der Donau, einem Stadtteil von Krems an der Donau, ist eine ehemalige Kirche und seit Mitte der 1960er Jahre eine Gedenkstätte der Gefallenen beider Weltkriege. Sie wurde im 14. Jahrhundert auf einer...
  16. Marktgemeinde St. Gallen und Burg Gallenstein im Bezirk Liezen

    Marktgemeinde St. Gallen und Burg Gallenstein im Bezirk Liezen

    Marktgemeinde St. Gallen und Burg Gallenstein im Bezirk Liezen, Steiermark; rechts hinten der Berg Tamischbachturm (2035 m). Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 212. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien...
  17. Filialkirche St. Georg in Kals am Großglockner

    Filialkirche St. Georg in Kals am Großglockner

    Filialkirche St. Georg in Kals am Großglockner. Der Verladeplatz im Vordergrund hat sich bis heute nicht verändert. Vergleiche: https://www.sagen.info/forum/media/filialkirche-st-georg.40150/ Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 363. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann...
  18. Wien, Salesianerkirche, Künstlerkarte

    Wien, Salesianerkirche, Künstlerkarte

    Künstlerkarte der Salesianerinnenkirche Kirche und Kloster der Heimsuchung Mariens im Winter. Ehrenhofportal am Rennweg 10 mit prachtvollen Schmiedeeisengittern aus der Zeit um 1730, darüber befindet sich eine Kartusche mit dem Wappen der Kaiserin Amalia Wilhelmine. Die Salesianerinnenkirche und...
  19. Lemberg, Sankt-Georgs-Kathedrale um 1910

    Lemberg, Sankt-Georgs-Kathedrale um 1910

    Lwów, plac i kościół św. Jura (Lemberg, St. Georgs-Platz u Kirche). Die Sankt-Georgs-Kathedrale wurde von 1744 bis 1772 errichtet. Lwów ist polnisch für Lwiw in der westlichen Ukraine. Ansichtskarte gelaufen am 30. April 1910. Aufnahme: L. & P., Nr. 3380. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Kirche in Puerto Rio Tranquilo

    Kirche in Puerto Rio Tranquilo

    Puerto Rio Tranquilo ist ein Ort am Lago General Carrera
Zurück
Oben