Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Votivbilder in der Wallfahrtskirche St. Ulrich in Büchlberg, ein beliebter Marien-Wallfahrtsort bei Hutthurm (Nähe Passau) zum Gnadenbild der „Mutter Gottes mit dem geneigten Haupt“.
Nach der Überlieferung soll Kooperator Sternbauer 1729 zur Heiligsprechung Johannes von Nepomuk nach Prag...
Altarraum des Seekirchls in Seefeld.
Mehr zu lesen in der homepage von Seefeld: https://www.seefeld.com/de/infrastrukturen/seefelder-seekirchl-heiligkreuzkirche.html
Wallfahrtskirche und Basilika Wilten (auch Basilika Unsere Liebe Frau von der unbefleckten Empfängnis oder Unserer Lieben Frau unter den vier Säulen genannt) in Innsbruck, Hochaltar mit Gnadenbild.
Der Hochaltar stammt von Franz Karl Fischer (1755), Ziboriumsbau mit Untersberger Marmorsäulen...
Die Kirche Maria vom Siege ist eine ehemalige römisch-katholische Pfarrkirche am Mariahilfer Gürtel im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus, die 2015 der koptisch-orthodoxen Kirche geschenkt wurde. Die Pfarre Fünfhaus wurde mit 30. Juni 2016 aufgehoben und ihr Gebiet der Pfarre...
15. bezirk
1905
ansichtskarte
foto
fotogeschichte
fotografie
fünfhauserkirche
kirche
koptisch-orthodox
korrespondenzkarte
maria vom siege
rudolfsheim-fünfhaus
wien
Detailansicht des Altars der Pfarrkirche Ochsengarten. Der Hauptaltar hat einen einfachen Säulenaufbau mit verkröpftem Gebälk und geschwungenem Aufsatz. In der Mitte das Altarblatt mit dem Gemälde der heimsuchung Mariens bei Elisabeth mit Josef und Joachim. Die Kanzel wurde 1966 abgebaut und in...
Innenansicht der Pfarrkirche Ochsengarten. Der Hauptaltar hat einen einfachen Säulenaufbau mit verkröpftem Gebälk und geschwungenem Aufsatz. In der Mitte das Altarblatt mit dem Gemälde der heimsuchung Mariens bei Elisabeth mit Josef und Joachim. Die Kanzel wurde 1966 abgebaut und in der Haller...
Die klassizistische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung und das Widum mit ehemaliger Schulstube in Ochsengarten, einer Fraktion der Gemeinde Haiming im Bezirk Imst in Tirol.
Das Kirchengebäude steht in ungefähr 1550 Meter Seehöhe an der Kühtaistraße in der Rotte Wald, die zur Ortschaft Ochsengarten...
Christusstatue teilweise ohne Gliedmaßen in der Expositurkirche Kühtai.
Die römisch-katholische Expositurkirche Kühtai steht im Ortsteil Kühtai der Gemeinde Silz in Tirol, sie ist auf einer Seehöhe von 2020 m die höchstgelegene Kirche Österreichs.
Die Kirche, 1977 geweiht von Bischof Paulus...
Statue der Muttergottes aus dem 17. Jahrhundert in der Expositurkirche Kühtai.
Der Strahlenkranz und die Kronen wurden im Zuge einer Restaurierung in jüngster Zeit ergänzt, aufliegende Ansichtskarten in der Kirche zeigen die Statue noch ohne dieses Beiwerk.
Die römisch-katholische...
Die mobile Orgel der Expositurkirche Kühtai.
Die römisch-katholische Expositurkirche Kühtai steht im Ortsteil Kühtai der Gemeinde Silz in Tirol, sie ist auf einer Seehöhe von 2020 m die höchstgelegene Kirche Österreichs.
Die Kirche, 1977 geweiht von Bischof Paulus Rusch auf das Patrozinium Mariä...
Die römisch-katholische Expositurkirche Kühtai steht im Ortsteil Kühtai der Gemeinde Silz in Tirol, sie ist auf einer Seehöhe von 2020 m die höchstgelegene Kirche Österreichs.
Die Kirche, 1977 geweiht von Bischof Paulus Rusch auf das Patrozinium Mariä Heimsuchung wurde im Jahre 1976 nach den...
Die römisch-katholische Expositurkirche Kühtai steht im Ortsteil Kühtai der Gemeinde Silz in Tirol, sie ist auf einer Seehöhe von 2020 m die höchstgelegene Kirche Österreichs.
Die Kirche, 1977 geweiht von Bischof Paulus Rusch auf das Patrozinium Mariä Heimsuchung wurde im Jahre 1976 nach den...
Die Rundkirche St.Magdalena im Ortsteil Hausbach von Vilshofen (Niederbayern). Die komplett runde Kirche ist aus dem 12. Jhdt. und wurde 1333 und 1470 umgebaut. Rundkirchen aus romanischer und gotischer Zeit findet man im deutschsprachigen Raum selten. Der Kirche St. Magdalena in Hausbach kommt...
Die Rundkirche St.Magdalena im Ortsteil Hausbach von Vilshofen (Niederbayern). Die komplett runde Kirche ist aus dem 12. Jhdt. und wurde 1333 und 1470 umgebaut. Rundkirchen aus romanischer und gotischer Zeit findet man im deutschsprachigen Raum selten. Der Kirche St. Magdalena in Hausbach kommt...
Wallfahrtskapelle Maria Bründl bei Putzleinsdorf im Oberen Mühlviertel.
Seit dem 17. Jahrhundert gilt dieses Wasser als Heilwasser, vor allem gegen Gicht.
Wallfahrtskapelle Maria Bründl bei Putzleinsdorf im Oberen Mühlviertel.
Seit dem 17. Jahrhundert gilt dieses Wasser als Heilwasser, vor allem gegen Gicht.
Ansichtskarte Schottenfelder Kirche um 1905.
Die Schottenfelder Kirche, die Pfarrkirche St. Laurenz am Schottenfeld, ist eine römisch-katholische Kirche im 7. Wiener Gemeindebezirk, Neubau, an der Westbahnstraße, Ecke Zieglergasse, im Bezirksteil Schottenfeld.
Deutsch's Postkartenverlag, Wien...
7. bezirk
ansichtskarte
foto
fotogeschichte
fotografie
kirche
korrespondenzkarte
neubau
schottenfeld
schottenfelder kirche
st. laurenz
westbahnstraße
wien
zieglergasse