• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

eisenbahn

  1. Jungfraubahn-Bau, Eigertunnel um 1898

    Jungfraubahn-Bau, Eigertunnel um 1898

    Künstlerische Darstellung von der Baustelle Eigertunnel beim Bau der Jungfraubahn um 1898. Bauzeit 1896 - 1898 erste Teilstrecke bis Bahnhof Eigergletscher in Handarbeit. 1898 bis 1903 Tunnelbau bis zur Station Eigerwand inmitten der Eiger-Nordwand. 1905 Haltestelle Eismeer auf 3160 m. Am 1...
  2. München, Hbhf

    München, Hbhf

    Die Hacker Brücke über den Münchner Hauptbahnhof. a gmiatliche Rast, einige Brückenteile eignen sich anscheinend gut für die Mittagspause. Ob sie die Aussicht interessiert bezweifle ich
  3. München, Hbhf

    München, Hbhf

    Der Hauptbahnhof München, gesehen von der Hacker Brücke. Benannt nach der ursprünglich daneben befindlichen Hacker-Pschorr Brauerei. Ein Eldorado für Eisenbahn Enthusiasten.
  4. Hall in Tirol

    Hall in Tirol

    Ansicht aus einer Festschrift über die Inbetriebnahme der Tiroler Bahn vom November 1858. Ein Zug verlässt den Bahnhof Hall in Richtung Kufstein, vorne erkennt man im Inn den Rechen für das angeschwemmte Holz. Ab hier war der Inn ja schiffbar, was mit der Inbetriebnahme der Eisenbahn dann...
  5. Krokodil 1189.03

    Krokodil 1189.03

    Das "Krokodil" 1189.03 hier im Bahnhof Vöcklabruck im September 1976. Das Krokodil 1189 wurde als BBÖ 1100 und BBÖ 1100.1 als elektrische Schnellzug-Lokomotive in den Jahren 1923/24 in Dienst gestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die verbliebenen Maschinen von der deutschen Reichsbahn als...
  6. Mantelbudenläutewerk Liliputbahn Prater Hauptbahnhof

    Mantelbudenläutewerk Liliputbahn Prater Hauptbahnhof

    Das Mantelbudenläutewerk der Liliputbahn am Prater Hauptbahnhof wurde um 1870 von der Firma "Leopolder & Sohn, Telegraphen-Fabrik, Wien III" gebaut und ist das älteste Objekt der Liliputbahn. Das Gerät ist vorbildlich restauriert und ist heute voll funktionsfähig. Es ist das einzige noch...
  7. Mantelbudenläutewerk Liliputbahn Prater Hauptbahnhof

    Mantelbudenläutewerk Liliputbahn Prater Hauptbahnhof

    Das Mantelbudenläutewerk der Liliputbahn am Prater Hauptbahnhof wurde um 1870 von der Firma "Leopolder & Sohn, Telegraphen-Fabrik, Wien III" gebaut und ist das älteste Objekt der Liliputbahn. Das Gerät ist vorbildlich restauriert und ist heute voll funktionsfähig. Es ist das einzige noch...
  8. Attnang-Puchheim Bahnhof

    Attnang-Puchheim Bahnhof

    Attnang-Puchheim Bahnhof. Ansichtskarte gelaufen am 6. September 1914. Verlag: J. Pick, Linz a. d. Donau. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Personenzug der Stubaitalbahn

    Personenzug der Stubaitalbahn

    Personenzug der Stubaitalbahn. Vergrößerte Abbildung für "Die Sillwerke - Die Stubaitalbahn" [https://www.sagen.at/doku/Sillwerke/Sillwerke_4_Stubaitalbahn.html] © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Stromversorgung der Stubaitalbahn

    Stromversorgung der Stubaitalbahn

    Schema der Stromversorgung für die Stubaitalbahn. Vergrößerte Abbildung für "Die Sillwerke - Die Stubaitalbahn" [https://www.sagen.at/doku/Sillwerke/Sillwerke_4_Stubaitalbahn.html] © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Bahnhof Semmering 1897

    Bahnhof Semmering 1897

    Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) vom Bahnhof "Station Semmering". "...sitzen wir hier im Stefanie Hotel..." ist das Gebäude links hinter dem Bahnhof. Ansichtskarte gelaufen am 9. September 1897. Aufnahme: Stengel & Co., Dresden. Nr. 4887. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Dampftrambahn

    Dampftrambahn

    Dampftrambahn. "Gleichzeitig in der neueren Zeit sind die Dampftrambahnen (Tramways oder wie sie lächerlicherweise auch genannt werden: Pferdebahnen mit Dampfbetrieb) entstanden. Während die Pferdebahn sich dem Droschken- und Omnibusverkehr anschließt, gehört die Dampftrambahn ohne Zweifel noch...
  13. Taubahn

    Taubahn

    Taubahn. Stahlstich in: Reuleaux, Prof. F., Der Weltverkehr und seine Mittel, Band I., Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel, Leipzig und Berlin 1889. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Arlbergbahn Tunneleingang bei St. Anton

    Arlbergbahn Tunneleingang bei St. Anton

    Arlbergbahn Tunneleingang bei St. Anton. Stahlstich in: Reuleaux, Prof. F., Der Weltverkehr und seine Mittel, Band I., Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel, Leipzig und Berlin 1889. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Die Rigi-Eisenbahn

    Die Rigi-Eisenbahn

    "Die Rigi-Eisenbahn. Lokomotive und Wagen auf der Brücke am Schnurtobel" Die Vitznau-Rigi-Bahn (VRB) wurde am 21. Mai 1871 unter dem Namen Rigibahn als erste Bergbahn Europas eröffnet. Stahlstich in: Reuleaux, Prof. F., Der Weltverkehr und seine Mittel, Band I., Rundschau über Schiffahrt...
  16. Rattenberg um 1935

    Rattenberg um 1935

    Rattenberg in Tirol um 1935. Aufnahme: Adolf Künz, Photokunstanstalt, Innsbruck Anichstrasse 32, Nr. 1565. Ansichtskarte gelaufen am 26. September 1935. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  17. Innsbruck Bahnhofsplatz

    Innsbruck Bahnhofsplatz

    Innsbruck Bahnhofsplatz um 1900. Links das Bahnhofsgebäude mit Restauration, elektrische Beleuchtung. In der Mitte das Gebäude der Südbahndirektion, unmittelbar dahinter das Dach des Lagerhauses. Am Berg Isel im Hintergrund links das Gebäude des Tiroler Kaiserjägermuseum (erbaut 1880), rechts...
  18. Bahnhof Bozen

    Bahnhof Bozen

    Der Bahnhof Bozen ist ein sehr wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Südtirol, erbaut 1859 von Alois Negrelli, 1928 umgebaut von Angiolo Mazzoni. Vom Bahnhof Bozen starten die Hochgeschwindigkeitszüge nach Rom und alle Fernzüge zwischen Deutschland, Österreich und Italien passieren hier. Bahnlinie...
  19. Karwendelbahn bei Reith

    Karwendelbahn bei Reith

    Die Karwendelbahn (Mittenwaldbahn) am Gurgelbach-Viadukt bei Reith bei Seefeld. Aufnahme: Wilhelm Stempfle, Innsbruck. Nr. 600. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  20. Wachauer Bahn Stein-Mautern

    Wachauer Bahn Stein-Mautern

    Der Bahnhof Stein-Mautern der Wachauer-Bahn (Donauuferbahn) im Jahr 1910. ansichtskarte gelaufen 1911. Aufnahme: Foto und Verlag Johann Saska, Krems an der Donau 1910, Nr. 1574...
Zurück
Oben