• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

eisenbahn

  1. Pichling, RTB 9080 2019.306.0

    Pichling, RTB 9080 2019.306.0

    Nahe Linz fährt eine Stadler Dual Lok mit ihrem Pellets Zug gegen Westen. Dieser Loktype ist seit 2019 am Markt und derzeit das modernste Triebfahrzeug auf Schienen, gebaut von Stadler Rail. Mit ihren, bis zu 9.000 kW kann sie unter allen europäischen Stromsystemen fahren und besitzt dazu die...
  2. 2024.03.13-Linz, TabakFabrik

    2024.03.13-Linz, TabakFabrik

    der Denkmalgeschützte Bau der einstigen Tabakregie Linz, erbaut 1935 und bis 2009 in Betrieb. Figurengruppe am Portal. Nun steht es für diverse Veranstaltungen von Künstlern zur Verfügung. Im Innenhof erkennt man die einstigen Schienenanlagen und die Waggon-Drehscheiben zu den diversen...
  3. Kleinbahn Startpaket - Ein Traum für Generationen Jugendlicher in Österreich

    Kleinbahn Startpaket - Ein Traum für Generationen Jugendlicher in Österreich

    Dieses rote Paket war der Traum vieler Jugendlicher in Österreich für mehrere Generationen. Das ikonische Bild bezeichnet "Weininger (19)55" mit zwei gemalten Lokomotiven ÖBB 1010 war für Jahrzehnte auf dem Startpaket der Modellbahn von der Wiener Firma Kleinbahn (1947 - 2021). Johannes...
  4. Bahnhof Telfs 2010

    Bahnhof Telfs 2010

    der Bahnhof Telfs von der Gleisseite, wie er um 2010 noch ausgesehen hat, er war von der Infrastruktur bestens erhalten. zum Vergleich https://www.sagen.info/forum/media/telfs-bahnhof.69713/
  5. Bahnhof Telfs 2010

    Bahnhof Telfs 2010

    der Bahnhof Telfs von der Strassenseite, wie er um 2010 noch ausgesehen hat, er war von der Infrastruktur bestend erhalten. zum Vergleich https://www.sagen.info/forum/media/telfs-bahnhof.69713/
  6. Wien, Hütteldorf

    Wien, Hütteldorf

    Der Bahnhof Hütteldorf wird kaum beachtet, durchfahren oder schnell zur U Bahn/ Vorortebahn ist für die meisten das Ziel. War er für die Kaiserin Elisabeth Bahn ein wichtiger Bahnhof, so bleiben heute nur mehr regionale Züge und die private Westbahn stehen. Aufgang zur U Bahn
  7. Wien, Hütteldorf

    Wien, Hütteldorf

    Der Bahnhof Hütteldorf wird kaum beachtet, durchfahren oder schnell zur U Bahn/ Vorortebahn ist für die meisten das Ziel. War er für die Kaiserin Elisabeth Bahn ein wichtiger Bahnhof, so bleiben heute nur mehr regionale Züge und die private Westbahn stehen. Unterführung zur U-Bahn
  8. 2024.03.08-Wien, Hütteldorf, west 4010.125-4605

    2024.03.08-Wien, Hütteldorf, west 4010.125-4605

    Der Bahnhof Hütteldorf wird kaum beachtet, durchfahren oder schnell zur U Bahn/ Vorortebahn ist für die meisten das Ziel. War er für die Kaiserin Elisabeth Bahn ein wichtiger Bahnhof, so bleiben heute nur mehr regionale Züge und die private Westbahn stehen. Eine Westbahngarnitur fährt gerade...
  9. Wien, Hütteldorf

    Wien, Hütteldorf

    Der Bahnhof Hütteldorf wird kaum beachtet, durchfahren oder schnell zur U Bahn/ Vorortebahn ist für die meisten das Ziel. War er für die Kaiserin Elisabeth Bahn ein wichtiger Bahnhof, so bleiben heute nur mehr regionale Züge und die private Westbahn stehen. der Zahn der Zeit lässt den...
  10. Wien, Hütteldorf

    Wien, Hütteldorf

    Der Bahnhof Hütteldorf wird kaum beachtet, durchfahren oder schnell zur U Bahn/ Vorortebahn ist für die meisten das Ziel. War er für die Kaiserin Elisabeth Bahn ein wichtiger Bahnhof, so bleiben heute nur mehr regionale Züge und die private Westbahn stehen.
  11. Südbahn-Museum in Mürzzuschlag

    Südbahn-Museum in Mürzzuschlag

    In die Jahre gekommen
  12. Kanderviadukt auf der Lötschberg-Bergstrecke, Kanton Bern 1960er Jahre

    Kanderviadukt auf der Lötschberg-Bergstrecke, Kanton Bern 1960er Jahre

    Der Kanderviadukt auf der Lötschberg-Bergstrecke, Kanton Bern in den 1960er Jahren. Der Viadukt aus dem Jahr 1913 überspannt das Tal der Kander. Die Brücke besteht aus zehn Bögen mit einer Weite von 20 m und einem Bogen über dem Fluss Kander mit einer Öffnung von 25 m. Von 1976 bis 1992 wurden...
  13. Haltestelle Ulrichsbrücke

    Haltestelle Ulrichsbrücke

    Die Haltestelle Ulrichsbrücke, eine Bahnstation der Außerfernbahn in der Gemeinde Musau im Bezirk Reutte in Tirol. Aufnahme: Dia um 1980. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Bahnhof  Bucsu

    Bahnhof Bucsu

    Bahnhofsgebäude an einer aufgelassenen Bahnstrecke in Ungarn
  15. Gleisfünfeck Mals, Vinschgaubahn - Detailansicht

    Gleisfünfeck Mals, Vinschgaubahn - Detailansicht

    Das Gleisfünfeck (Wendestern) der Vinschgaubahn in Mals. Ein faszinierendes letztes funktionierendes Stück der Technikgeschichte, leider derzeit etwas stark von Unkraut überwachsen. Ein Wendestern ist eine sehr seltene Form von mehreren Schienen-Weichen, die es in Form eines Pentagramms...
  16. Gleisfünfeck Mals, Vinschgaubahn

    Gleisfünfeck Mals, Vinschgaubahn

    Das Gleisfünfeck (Wendestern) der Vinschgaubahn in Mals. Ein faszinierendes letztes funktionierendes Stück der Technikgeschichte, leider derzeit etwas stark von Unkraut überwachsen. In der Bildmitte auch der Wasserturm, rechts oben die Remisen der Vinschgaubahn. Ein Wendestern ist eine sehr...
  17. Gleisfünfeck Mals, Vinschgaubahn

    Gleisfünfeck Mals, Vinschgaubahn

    Das Gleisfünfeck (Wendestern) der Vinschgaubahn in Mals. Ein faszinierendes letztes funktionierendes Stück der Technikgeschichte, leider derzeit etwas stark von Unkraut überwachsen. Ein Wendestern ist eine sehr seltene Form von mehreren Schienen-Weichen, die es in Form eines Pentagramms...
  18. Briefmarke Mittenwaldbahn, Schönes Österreich, 2023

    Briefmarke Mittenwaldbahn, Schönes Österreich, 2023

    Briefmarke Mittenwaldbahn, Schönes Österreich, 2023. Der dritte Wert aus der Serie "Schönes Österreich", illustrativ im Stil der Dispenser-Marken gestaltet, zeigt eine Auswahl der vielfältigen Sehenswürdigkeiten, die Österreich zu bieten hat. Ostportal Martinswandtunnel der Mittenwaldbahn. Der...
  19. Mittenwaldbahn Dispensermarke 2018

    Mittenwaldbahn Dispensermarke 2018

    Mittenwaldbahn Dispensermarke 2018. Ostportal Martinswandtunnel der Mittenwaldbahn. Der Martinswandtunnel ist 1810,23 m lang und ein technisch sehr anspruchsvoller Bereich der von den Ingenieuren und Bauunternehmern Josef Riehl und Wilhelm Carl von Doderer erbauten Bahn. Die Aufnahme dürfte bald...
  20. Briefmarke 100 Jahre Mittenwaldbahn 2012

    Briefmarke 100 Jahre Mittenwaldbahn 2012

    Briefmarke 100 Jahre Mittenwaldbahn 2012. Ostportal Martinswandtunnel der Mittenwaldbahn. Der Martinswandtunnel ist 1810,23 m lang und ein technisch sehr anspruchsvoller Bereich der von den Ingenieuren und Bauunternehmern Josef Riehl und Wilhelm Carl von Doderer erbauten Bahn. Die Aufnahme...
Zurück
Oben