• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

alpen

  1. Kleinglockner

    Kleinglockner

    Kleinglockner-Scharte Aufnahme: Würthle & Sohn, Salzburg, ca 1910. Der Kleinglockner ist mit 3.770 Metern Höhe der dritthöchste Gipfel Österreichs. Die Schartenhöhe selbst beträgt 17 Meter...
  2. SAGEN.at

    TV-Tipp: Reinhold Messner, Wo die Götter wohnen

    TV-Tipp: „Österreich Bild: Die Bergmuseen von Reinhold Messner" Ein Film von Siegfried Giuliani Sonntag, 20. Mai 2012, 18.25 Uhr. ORF 2 Eine Produktion des ORF Landesstudio Tirol Seit über vier Jahrzehnten bereist der Extrembergsteiger Reinhold Messner Bergwelten und hat eine bemerkenswerte...
  3. SAGEN.at

    Dokumentation Baugeschichte Kraftwerk Kaprun

    Dankenswerterweise wurde uns eine einzigartige Dokumentation aus dem Jahr 1954 zum Bau des Kraftwerkes Kaprun zur Veröffentlichung hier auf SAGEN.at zur Verfügung gestellt! Wir bedanken uns sehr für diese wertvollen Dokumente zur Technikgeschichte Österreichs und würden uns sehr freuen, wenn...
  4. Egg und Forra

    Egg und Forra

    Die Egghöfe mit Forra im Hintergrund hoch über Latsch im Vinschgau bei St. Martin am Kofel.
  5. SAGEN.at

    Der dunkle Gebirgssee, der niemals zufriert - Allgäu bei Oberstdorf

    Im Allgäu bei Oberstdorf liegt ein unscheinbarer, dunkler Gebirgssee. Selbst bei sibirischen Minustemperaturen friert er nie zu. Zahlreiche Legenden ranken sich um ihn. In dem Gebirgstal, wo sich die mächtigen Berge wie eine riesige Trennwand zwischen Österreich und Deutschland schieben, ist...
  6. SAGEN.at

    Wassermühlen

    Wassermühlen haben in der Technikgeschichte eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Leider ist besonders in den letzten Jahren sehr viel Wissen um Wassermühlen untergegangen und nur regionalen oder privaten Initiativen ist es zu verdanken, dass zumindest gelegentlich Wassermühlen als Gebäude...
  7. SAGEN.at

    TV-Tipp: Inn - Der grüne Fluss aus den Alpen

    UNIVERSUM INN - DER GRÜNE FLUSS AUS DEN ALPEN Donnerstag, 22. 12. 2011, 21:05, ORF 2 Er ist ein glasklarer Gletscherbach und ein tosender Wasserfall, der turmhoch zu Tal stürzt. Er ist aber auch eine idyllische Seenkette, die von zahlreichen Dreitausendern gesäumt wird, und er hat im Lauf der...
  8. SAGEN.at

    TV-Tipp: Südtirol - Am Grat der Zeiten und Kulturen

    Südtirol - Am Grat der Zeiten und Kulturen Entlang des karnischen Höhenweges SWR Fernsehen BW Mittwoch, 23.11.11; 21:00 - 21:45 (45 Min.) Entlang des Karnischen Hauptkamms, der die Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich markiert, verläuft auf einer Länge von insgesamt 155 Kilometern...
  9. baru

    TV-Tipp: Kultstätten und mystische Plätze zwischen Karst und Alpen

    Eine Lastminute-Info: Heute, 26. 17.40 auf ORF2:
  10. SAGEN.at

    TV-Tipp: Im Nationalpark Stilfser Joch - Vom Ultental ins Val di Sole

    Urgewalten Im Nationalpark Stilfser Joch - Vom Ultental ins Val di Sole ServusTV, Freitag, 02.09.11, 21:15 Uhr (WH: Mittwoch, 07.09.11, 9:25 Uhr) Dokumentation, Italien 2006 Schmelzende Gletscher, die lang gehüteten Geheimnisse preisgeben und Bräuche, wie sie nur noch dort weiterleben: Eine...
  11. Elfie

    8.000 Jahre alte Uralm im Rofan

    Uralm wird seit 8.000 Jahren besiedelt Im Rofan wird derzeit in über 2.000 Meter Seehöhe ein uralter Sommer-Siedlungsplatz freigelegt. Die "Uralm" wird seit Jahrtausenden bewirtschaftet. Derzeit graben sich Archäologen und Studenten der Uni Innsbruck dort durch die Geschichte. Schon seit...
  12. B

    Sennentuntschi-Sennenpuppe

    Das Motiv der Sennenpuppe ist in den Sagen des gesamten Alpenraumes bekannt. Senner und Hirten auf den entlegensten Almen basteln sich aus einem Besen und weiteren Utensilien wie Trichter, Holzscheite, Stofffetzen und Heu eine Puppe. Die Männer sind meist zu dritt, wobei einer von ihnen versucht...
  13. baru

    Servus-TV: Alpenflug - das große Abenteuer

    Im Servus-TV lief gerade eine Dokumentation über das Fliegen in und über die Alpen, gestern und heute: Aus (Administrator: Link existiert nicht mehr) Tollkühne Männer und Frauen in fliegenden Kisten - Die Anfangszeit des Alpenfluges. Ein Film von Manfred Baur. Heute Normalität, war das...
  14. SAGEN.at

    Osttiroler Berggipfel stehen zum Verkauf

    Ein besonderes Schnäppchen wird derzeit in Tirol zum Verkauf angeboten: Zwei Berge mit 1,2 Millionen Quadratmeter Grund! Mit diesem Sonderangebot ergeben sich enorme Möglichkeiten: vom privaten Skilift, bis zu eigene Bergwerke errichten, Tunnel graben, Hotels errichten, Almhütten einrichten...
  15. SAGEN.at

    Der "Bschriebene Stein" im Vikartal, Tirol

    Eines der großen Rätsel der Volkskunde in Tirol ist der "Bschriebene Stein" (Beschriebene Stein, Geschriebener Stein) im Vikartal (Viggartal). Es handelt sich um einen Menhir mit Schriftzeichen, deren Bedeutung heute unbekannt ist. Da mich schon viele Anfragen zum "Bschriebenen Stein" erreicht...
  16. SAGEN.at

    Zingel-Bahn, eine Wasserballast Seilbahn aus 1921

    Eine sehr aufregende Seilbahn beindet sich in Obermatt in der Schweiz: Die Zingel-Bahn Es handelt sich um eine im Jahr 1921 erbaute Seilbahn, die in 90 Sekunden eine Felswand erklimmt und mit Wasserballast betrieben wird. Dazu ein Video: Vielleicht wissen Leser mehr zu dieser Seilbahn...
  17. SAGEN.at

    Portrait: Hans Haid - Der kämpferische Volkskundler

    Hans Haid - Der kämpferische Volkskundler Wir sind Österreich, servusTV.com Sendung vom 5. Mai 2011 Ein ganz hervorragendes Portrait des Volkskundlers Hans Haid, seinem Ötztal, mythischen Orten und der Kultur der Alpen. Empfehlenswert - sehenswert! Wolfgang (SAGEN.at)
  18. SAGEN.at

    Volkskundliche Zeitschriften

    Einen unglaublichen Boom erleben volkskundliche Zeitschriften für den Populärbereich seit wenigen Jahren an Trafiken, am Kiosk und im Zeitschriftenhandel. "Die schönsten Seiten des Landlebens mit einer unverwechselbaren Natürlichkeit und hohen Authentizität" (Zitat Landlust), "Die schönste...
  19. SAGEN.at

    Kaffeeanbau in den Alpen

    Kaffeeanbau und Kaffee-Ersatz ist in den Alpen nichts ungewöhnliches. Etwa wurde der "Altreier Kaffee" im 19. Jahrhundert aus einer Lupinen-Art gewonnen und mit Getreide gemischt als Kaffee-Ersatz getrunken. Durch die Verbreitung des Bohnenkaffees gerieten diese regionalen Kaffee-Sorten in...
  20. SAGEN.at

    TV-Tipp: Sommervillen im Salzkammergut

    Sommervillen im Salzkammergut Film von Gerda Haller Samstag, 4. Dezember 2010, 10:15 Die Sommervillen im Salzkammergut als ästhetischer Ausdruck einer vergangenen Zeit erzählen vom Lebensstil der Aristokratie, des Großbürgertums und der Künstler und dokumentieren eine Mischung von Heimat-...
Zurück
Oben