• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

alpen

  1. SAGEN.at

    TV-Tipp: Sommervillen im Salzkammergut

    Sommervillen im Salzkammergut Film von Gerda Haller Samstag, 4. Dezember 2010, 10:15 Die Sommervillen im Salzkammergut als ästhetischer Ausdruck einer vergangenen Zeit erzählen vom Lebensstil der Aristokratie, des Großbürgertums und der Künstler und dokumentieren eine Mischung von Heimat-...
  2. SAGEN.at

    TV-Tipp: Das Lesachtal

    Das Lesachtal Film von Werner Freudenberger 3sat, Sonntag, 5. November 2010, 14:25 Knapp an der Grenze zu Italien, am südwestlichsten Rand von Kärnten liegt ein landschaftliches Juwel: das Lesachtal. Rund 1.500 Einwohner leben in 34 Dörfern und Weilern in diesem etwa 30 Kilometer langen...
  3. SAGEN.at

    TV-Tipp: Der Hochschwab - Von der Höll' zur Himmelsleiter

    Der Hochschwab - Von der Höll' zur Himmelsleiter Film von Waltrau Paschinger und Franz Posch 3sat, Sonntag, 5. Dezember 2010, 14:00 Schroff und steil ragen die grauen Kalkwände der vielen Gipfel empor. Dazwischen erstrecken sich weitläufige Hochplateaus und sanfte Bergrücken, auf denen Vieh...
  4. SAGEN.at

    TV-Tipp: Arlberg - Der weiße Rausch

    Arlberg - Der weiße Rausch Film von Peter Beringer (aus der ORF/3sat-Reihe "Geschichten aus Österreich") Erstausstrahlung 3sat, Sonntag, 5. Dezember 2010, 15:10 Der Arlberg gilt als Inbegriff des "weißen Rauschs", des Skisports: dort wurde 1901 der erste Skiclub der Welt gegründet, von dort...
  5. So when you really love me darling ... Bring me Edelweiss

    So when you really love me darling ... Bring me Edelweiss

    Eine der wichtigsten Schallplatten Österreichs der 1980er Jahre ist "Bring me Edelweiss" der Gruppe "Edelweiss" (Walter Werzowa und Martin Gletschermayer, 1988). Es handelte sich um einen genialen Konzept-Hit, der es in mehreren Ländern auf Platz 1 der Charts schaffte...
  6. SAGEN.at

    Der Wilde Kaiser und wilde Kaiserinnen

    Der Wilde Kaiser und wilde Kaiserinnen Geschichten aus Österreich 3sat, Sonntag, den 8. August 2010 um 21.05 - 21.50 Ein Film von Peter Beringer Erstausstrahlung Ob im Bergsport, beim Skifahren oder als Bergbäuerinnen und Hüttenwirtinnen: Frauen sind aus der alpinen Welt nicht mehr...
  7. SAGEN.at

    Bergbau / Bergwerke in den Alpen im 2. Weltkrieg

    Während des 2. Weltkrieges wurden in den Alpen fast alle historischen Bergbaugebiete wieder in Betrieb genommen. Weitere Bergbauanlagen dienten militärischen Zwecken, es wurden ua. Rüstungsbetriebe untertage verlegt. Altbergbau wurde zur Lagerung von Kunstschätzen benutzt. Wer kennt dazu...
  8. SAGEN.at

    Höhlen - Siedlungsplatz und Kulturraum

    Das Phänomen "Höhle" hat in der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit Sicherheit einen großen Stellenwert. Der erste Mensch, der nach der Eiszeit unsere Gegend betrat, war Jäger. Und die Höhle war für den Jäger der damaligen Zeit die geeignetste Wohn- und Schlafstätte. Auch unter einem...
  9. Matterhorn, Schweiz

    Matterhorn, Schweiz

    Das Matterhorn in den Walliser Alpen zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia (4478 Meter Höhe) zählt zu den Wahrzeichen der Schweiz. Das Matterhorn wurde am 14. Juli 1865 erstmals bestiegen und ist bis heute nicht durch eine Seilbahn erschlossen. Aufnahme: Dia, um 1980. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Matterhorn, Schweiz

    Matterhorn, Schweiz

    Das Matterhorn in den Walliser Alpen zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia (4478 Meter Höhe) zählt zu den Wahrzeichen der Schweiz. Das Matterhorn wurde am 14. Juli 1865 erstmals bestiegen und ist bis heute nicht durch eine Seilbahn erschlossen. Aufnahme: Dia, um 1980. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. SAGEN.at

    TAL - Die Transalpine Erdölleitung von Triest nach Ingolstadt

    Baru hat ihre Seminararbeit zur TAL, der Transalpinen Erdölleitung von Triest nach Ingolstadt, auf SAGEN.at veröffentlicht. Die TAL führt vom Hafen in Triest über Udine, Lienz, Kitzbühel, Kufstein und Rosenheim nach Ingolstadt. Von Meeresniveau erreicht sie über enorme Pumpstationen in den...
  12. Blick vom Fuschertörl auf den Großglockner

    Blick vom Fuschertörl auf den Großglockner

    Blick vom Fuschertörl auf den Großglockner. Von Günter Romer freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Günter Romer, August 2003
  13. Blick auf den Großglockner

    Blick auf den Großglockner

    Blick auf den Großglockner. Von Günter Romer freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Günter Romer, August 2003
  14. SAGEN.at

    Die "Leobener Grünen Hefte" und Franz Kirnbauer

    Franz Kirnbauer (19. Februar 1900 - 18. Jänner 1978) war ein praxisverbundener Bergmann und ein bis ins hohe Alter unermüdlicher Sammler, Interpret und Künder bergmännischer Kultur- und Brauchtumstradition. Kirnbauer gilt als Begründer der österreichischen Bergbau-Volkskunde und hat (unter...
  15. SAGEN.at

    Frau Emmi und das Hotel Hochfinstermünz

    Auf Grund des Interesses an Frau Emmi und ihrem Hotel Hochfinstermünz habe ich eine Dokumentation angelegt: Frau Emmi und das Hotel Hochfinstermünz Ich hoffe, mit dieser Dokumentation ein bisschen das unglaubliche Flair dieses schönen Ortes sowie der faszinierenden Persönlichkeit von Frau...
  16. Gletschertour

    Gletschertour

    Gletschertour. Aufnahme: Dia, ca 1945 - 1950 © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 78200
  17. Gletschertour

    Gletschertour

    Gletschertour. Aufnahme: Dia, ca 1945 - 1950 © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 78190
  18. Gasthaus Fiegl im Windachtal

    Gasthaus Fiegl im Windachtal

    Das Gasthaus Fiegl im Windachtal, Tirol. Das Windachtal östlich von Sölden in Tirol ist ein Naturwaldreservat, in dem die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald ohne Beeinflussung des Menschen beobachtet wird. Das Windachtal liegt zwischen 1.800 und 2.200 m Seehöhe und es finden sich bis...
  19. Schutzhütte am Schwarzsee

    Schutzhütte am Schwarzsee

    Schutzhütte beim Schwarzsee oberhalb der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen, Tirol. Aufnahme: 1903 / 1904, Hans von Haid © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Im Windachtal

    Im Windachtal

    Das Windachtal östlich von Sölden in Tirol ist ein Naturwaldreservat, in dem die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald ohne Beeinflussung des Menschen beobachtet wird. Das Windachtal liegt zwischen 1.800 und 2.200 m Seehöhe und es finden sich bis zu 300 Jahre alte Bäume, das...
Zurück
Oben