• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

:smi_klats:smi_klats:smi_klats ja, es ist ein Feldtelefon!
Gesehen im Heimatmuseum Neumarkt an der Ybbs.
 

Anhänge

  • neumarkt (3).jpg
    neumarkt (3).jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 10
So, jetzt steh ich da mit einem Ratebild - aber wo?
Drei Antworten sind möglich: Das Tal, in das ich hinabschaue, die Kirche, die man sieht oder die Burgruine, in der ich stehe.
 

Anhänge

  • Ratebild_31_12_2013.jpg
    Ratebild_31_12_2013.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 11
Ist dieser Ort in Kärnten(St. Margarethen, Lavanttal) zu finden? ... ist nur eine vage Annahme..

Könntest du bitte wenigstens die Himmelsrichtung/Blickrichtung angeben, damit ich nicht so komplett ratlos bin? ;-)

LG
althea
 
Mir kommt vor allem die Kirche so bekannt vor, aber mir fällt einfach nichts dazu ein. Befindet sich der gesuchte Ort in Unterkärnten ?
 
Gegooglt habe ich auch noch Schloss und Ruine Rottenstein bei Greifenburg, das wäre dann doch Oberkärnten.
 
Oberkärnten ist schon richtig!
Zur leichteren Erratung zeige ich Euch die ganze Burgruine mit Umgebung :)
 

Anhänge

  • Ratebild_31_12_2013_2.jpg
    Ratebild_31_12_2013_2.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 5
Die Ruine Ortenburg befindet sich in der Ortschaft Unterhaus der Gemeinde Baldramsdorf, westlich von Spittal an der Drau, am unteren Nordabhang des Goldecks und am südöstlichen Rand des Lurnfelds gelegen.

Die Festung ist eine Zwillingsburg, 740 m über dem Meeresspiegel, mit zwei Zugbrücken in zwei Höfen mit gotischer Vorburg und einem romanischen Bergfried. Im dritten Hof befindet sich eine romanisch-gotische Schlosskapelle, ein Wehrturm und der Palas. Erbaut wurde die Anlage von Adalbert, dem Freisinger Vizedom im Lurngau (1070 bis 1096), dessen Sohn Otto sich 1141 Graf von Ortenburg nannte. Die älteste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1136. Durch das Erdbeben von 1348[1][2][3] wurde die Ortenburg wie andere Kärntner Burgen zerstört oder zumindest beschädigt.

Einst war die Burg Mittelpunkt der mächtigen Kärntner Grafschaft, zu der das ehemalige Stadtgebiet von Teurnia (keltisch-römische Hauptstadt des Binnen-Noricums und frühchristlicher Bischofssitz), das Drautal von Möllbrücke bis vor Villach und Besitzungen in Oberkrain (um Radmannsdorf) und Unterkrain (am Rande bzw. inklusive der Gottschee) gehörten.

Bündnisse und Bergbau machten die Ortenburger reich; sie sind die Gründer des Spittels 1192 und des Marktes Spittal, besaßen etliche Burgen und waren Verteidiger der Patriarchen gegen Venedig („Schwert Aquileias“) bis zu ihrem Aussterben 1418.

Der Name Grafschaft Ortenburg wurde mehrfach vererbt, verliehen und verkauft und blieb bis 1918 bestehen. Mit dem Bau der Burg in Spittal 1527 durch Gabriel von Salamanca-Ortenburg wurde die Ortenburg nur noch Wohnung für Dienstleute. 1662 verkauften die Brüder Widmann die Grafschaft an die Fürsten von Porcia.

1690 ist die Ortenburg durch ein Erdbeben und einen orkanartigen Sturm zerstört worden. Aus Wehrmauern und Sperren wurde am Berghang eine Einsiedelei errichtet. Diese musste dem Neubau (1720-1760) des Klosters – betreut vom Orden der Hieronymitaner – am heutigen Platz weichen. Joseph II. löste den Orden auf. Den Besitz erwarb 1871 Gustav Ritter von Gröller.

Die Marhube mit Wachttürmen und das Areal der Ruine sind seit 1995 im Besitz der Familie Edlinger-Schurian.

Mit der Gründung eines eigenen Vereines im Jahre 1976 wurde die Ruine saniert und für Besucher wieder begehbar gemacht. Der „Verein Helfer der Ortenburg“ in Baldramsdorf sorgt für die Erhaltung der historischen Stätte.

Quelle Wikipedia

:D Guten Rutsch!
 
Ja, es ist die Ortenburg und das Kirchlein im Hintergrund ist St. Peter im Holz, ehemals Teurnia. Das zweite Foto wurde von der Marhube aus fotografiert.
Damit verabschiede ich mich bis nächstes Jahr - guten Rutsch!
 
Neues Jahr - neues Rätsel!

Welche Blume ist hier zu sehen?

Rätsel-klein.jpg
 
:D

Keine Exotische, in keinem Gewächshaus aufgenommen. Im Garten? Ich kenne mich da nicht aus, aber vermutlich würde sie im Garten auch wachsen, wenn man sie verpflanzt?
 
Zurück
Oben