• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

@ Joa Ja, ein religiöser Hintergrund ist dabei- und wie- es fällt ganz in diesen Bereich! Allerdings gibt es diese Gegenstände hin und wieder auch ohne religiösen Bezug. Aber größtenteils gibt es sie in Bezug zur Religion.


@althea Eine Haspel ist es nicht. Aber gute Idee ;-).

@Babel Hat speziell mit einem Fest nichts zu tun, wo man es z. B. anwendet. Steht aber mit religiösen Motiven in Zusammenhang und bezieht sich auf religöse Feste/Anlässe teilweise- man kann es immer um sich haben- das ganze Jahr- aufstellen... es sich ansehen...dabei an etwas glauben... oder einfach zur Freude, weil der Anblick fasziniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich habe keine Ahnung was das ist? Ist es selbst gebastelt oder gekauft und hat es einen Bezug zu christlichen Festen?
 
@ Joa Es wird selbst gebastelt und das ist schon ein sehr wichtiger Hinweis zur Lösung des Rätsels. Es steht mit dem christlichen Glauben bzw. christlichen Festen in Zusammenhang.

Der Gegenstand wurde für 70€ verkauft in einem Antiquitätenladen. Gehört in den Bereich der Volkskunde. Die Kunst diesen Gegenstand zu machen ist bereits über 300 Jahre alt.

@Harry Weihnachtskrippe ist es keine. Wie gesagt, es kann das ganze Jahr über aufgestellt bleiben und beschränkt sich nicht nur auf das Weihnachtsfest.
 
@Harry ... ein Hausaltärchen ist es nicht. Tragbar ist der Gegenstand aber in dem Sinne, dass man diesen leicht mitnehmen kann oder ihn immer wieder auf einen neuen Platz stellen kann. Allerdings sollte man dabei aufpassen, dass nichts zu Bruch geht ! In einen Herrgottswinkel würde er sehr schön passen.
 
Ich kenne aus der Steiermark die wunderschönen geschnitzten Haussegen, aber da ist nichts Grünes dabei, nicht wahr ?
 
@klarad Die Farbe Grün kommt vor. Mit dem "Geschnitzten" sind wird auch schon sehr richtig, aber ein Haussegen ist es nicht. Zudem besteht der Gegenstand nicht nur aus Geschnitztem.
Zwei neue Bilder...
 

Anhänge

  • Rätsel 8.12.jpg
    Rätsel 8.12.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 14
  • Rätsel 8_12.jpg
    Rätsel 8_12.jpg
    84 KB · Aufrufe: 13
Ist es das, was man auch als "Eingericht" bezeichnet, also kein Buddelschiff sondern ein religiöses Thema in einer Flasche. Das könnt dann aner allerhand sein, z.b. Arma Christi oder Grüße aus Mariazell :)
 
:smi_klats :smi_klats :smi_klats

Sehr gut Harry- das ist richtig! Es handelt sich bei dem gesuchten Gegenstand um eine Geduldsflasche, die auch als "Eingericht" bezeichnet wird.

Anbei zwei Bilder- rechts die Rückseite.

Definition aus dem Kunstlexikon von P.W. Hartmann:
Kleine, in Flaschen (* Buddelschiffe) oder in Glaskugeln von nur wenigen Zentimetern Durchmesser eingesetzte Geduldsarbeiten in Form kunsthandwerklicher Schnitzereien (Passionsdarstellungen, * Heilige Drei Könige, * Heiliggeisttaube etc.), Drechseleien oder * Wachsbossierungen (vgl. * Cetto). Manche der in den Glaskugeln eingesetzten E. lassen sich mittels eines Gestänges und einer kleinen Drehkurbel bewegen. Bewegliche Eingerichte mit Darstellungen aus dem Bergmannsleben stammen aus dem Erzgebirge.
 

Anhänge

  • Geduldsfläschchen (1).jpg
    Geduldsfläschchen (1).jpg
    110 KB · Aufrufe: 10
  • Geduldsfläschchen (2).jpg
    Geduldsfläschchen (2).jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 10
Dieses Bild habe ich - mit einer anderen Frage - hier schon einmal gezeigt. Also: Was habe ich hier fotografiert? :kopfkratz
 

Anhänge

  • Ratebild_08_12_2013.jpg
    Ratebild_08_12_2013.jpg
    97 KB · Aufrufe: 25
Was wurde damit behängt?

Haben der Aar und der Windhund eine heraldische Bedeutung oder sind sie bloß Zier?
 
Es ist nichts Textiles :)
Die ikonografische Erklärung dieses Motivs kenne ich auch nicht. Da wäre ich für einen Hinweis sogar dankbar. Möglicherweise ist es auch nur Zier.
 
Zurück
Oben