• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Schaut mir nach einem Bierglas mit wenig Bier und viel Schaum aus! :smi_prost
 
...auf dem Tisch befindlich, das ist schon mal ein sehr guter Ansatz! ;-)

Bitte verzeiht, dass ich euch so lange schmoren ließ...

LG
althea
 
Und alle anderen Ansätze haben dir nicht gefallen :(?
Was könnte da schmales Hohes noch auf dem Tisch stehen außer Vase - Glas - Lampe...
Steht es üblicherweise auch auf anderen Tischen oder hast du ein ganz spezielles Ding auf deinen Tich gestellt, um es zu fotografieren :D?
 
In manchen Haushalten steht so ein Ding jeden Tag am Tisch, in manchen nur zu festlichen Anläßen.

In diesem Fall war es ein festlicher Anlaß, jedoch steht es bei mir gewöhnlich auch am Esstisch.

Verwirrung perfekt? *g*
 
Zur Klarstellung:

also BEI DIR nicht nur zu festlichen Anlässen,
und auch nicht nur zu den Essenszeiten,
sondern auch sonst ??

Es ist also "Dekoration" ... ?

Neugierige Grüße
Norbert
 
:smi_klats


Bravo, Elfi - du hast' s erraten... und Norbert hat mitgeholfen! :-)

Hier unsere postfestliche Kerze, wie man am Durcheinander auf der Tafel unschwer erkennen kann:
 

Anhänge

  • kerze.jpg
    kerze.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 12
Dass ich da nicht schneller drauf gekommen bin: ein Lieblingsgegenstand ;).

Wenn jetzt die Expertin kommt, wird das eine schnelle Runde:
wo kann man diese Huldigung zu Ehren von wem sehen?
 

Anhänge

  • rä (2).jpg
    rä (2).jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 13
Dem Kaiser Franz Joseph wird gehuldigt? Oder hat es mit der Märzrevolution zu tun?

... aber wo - keine Ahnung!
 
auch wenn ich nicht die "Expertin" bin:
Feldmarschall Radetzky Statue am Stubenring.

hier
"Radetzky wird nach Verkündigung des Waffenstillstandes am 12.3. 1849 von Soldaten aller österreichischer Waffengattungen und Nationen umjubelt"


andere Quelle

"Nachdem Karl Albert am 12. März 1849 den Waffenstilstand aufgekündigt hatte, war er Herr über ein Heer von 135.000 Mann. Radetzkys Worte in einem Tagesbefehl an seine Soldaten in welchem es unter anderem hieß: „....Noch einmal folgt eurem greisen Führer zum Kampf und Sieg...Vorwärts also, Soldaten! Nach Turin!...“ wurde von diesen wörtlich genommen. Plangemäß überschritt Radetzky am 20. März 1849 mit Ablauf des Waffenstillstandes um 12 Uhr den Grenzfluss Ticino (Tessin) bei Pavia. Das sardinisch-piemontesische Heer wurde zuerst bei Mortara (21. März 1849) und schließlich bei Novara (23. März 1849) entscheidend geschlagen. Der Krieg war mit einem Schlag beendet, König Karl Albert bat um einen Waffenstillstand und dankte zugunsten seines Sohnes Vittorio Emanuele ab."

Also ganz klar ist mir nicht, wann diese Huldigung jetzt stattfand: 12.3. oder dann am 23.3.1849?
 
:smi_klats:smi_klats wusste ichs doch ;), natürlich hat Gabriela Recht und wer was wann wo, davon hab ich keine Ahnung, bin selber immer ratlos, wenn verschieden Quellen unterschiedliche Angaben machen.
 

Anhänge

  • rä (4).jpg
    rä (4).jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 2
wusste ichs doch ;), natürlich hat Gabriela Recht und wer was wann wo, davon hab ich keine Ahnung, bin selber immer ratlos, wenn verschieden Quellen unterschiedliche Angaben machen.

Danke - musste aber schon nachdenken, wem man denn im 19.Jhdt. huldigte ;)
Aber mich verunsichert dann auch immer, wenn ich die Daten nicht genau herausbekomme - ich tendiere jetzt eher dazu, dass es der 23.3.1849 war - Schlacht von Novara gegen König Karl Albert und anschließendem Waffenstillstand. Nicht einmal im Dehio ist das Relief genauer beschrieben :(

.... egal

Das neue Rätsel: zu welchem Denkmal gehört der Ausschnitt?

P.S.: ich freue mich, dass ich jetzt schon ein "erfahrener Benutzer" bin :)
 

Anhänge

  • 20140122.jpg
    20140122.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 19
hm, auf dem Schild, das ja ziemlich "zerknittert" dargestellt ist, scheint sich der österreichische Doppeladler abzuzeichnen .... ?

"Österreich am Boden" oder sowas?
 
Erkennen kann ichs nicht, also herantasten: für eine Person oder ein Ereignis?

sowohl als auch - es ist für eine Person und anlässlich eines Ereignisses aufgestellt worden.


hm, auf dem Schild, das ja ziemlich "zerknittert" dargestellt ist, scheint sich der österreichische Doppeladler abzuzeichnen .... ?

"Österreich am Boden" oder sowas?

nein zerknittert ist es nicht - nicht "Österreich am Boden" ;) - ja es ein Doppeladler.
 
Zurück
Oben