• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

:smi_klats:smi_klats:smi_klats

Richtig es handelt sich um die keltischen Gräberfelder am Dürrnberg bei Hallein, Salzburg!

Hier schwenke ich die Kamera ein wenig und wir sehen eine aktive archäologische Grabung eines Grabes:

Graeberfeld_Duerrnberg.jpg

Ein solches Keltengrab sieht dann so aus:

Grab_Duerrnberg.jpg

Es gibt dort in unmittelbarer Nähe des Gräberfeldes auch ein Keltendorf:

Keltendorf_Duerrnstein.jpg

Im Ort Hallein ist dann das "Keltenmuseum Hallein", alles zusammen recht sehenswert.

Das Gräberfeld soll zu den bedeutendsten keltischen Fundstellen in Mitteleuropa gehören.

Warum die ganze Sache so völlig unbekannt ist, ist mir ein Rätsel?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Warum die ganze Sache so völlig unbekannt ist, ist mir ein Rätsel?
Unbekannt ist es nicht, zumindest nicht im Land Salzburg; jeder Schüler des Landes war sicher mindestens einmal im Salzbergwerk (das immer schon der große Aufhänger war) und meistens danach noch im Keltendorf.(https://www.salzwelten.at/de)

Ich meine, man will den Besucherstrom einfach nur auf Museum und Dorf konzentrieren, damit die Menschen auf dem Dürrnberg ihre Ruhe haben. Es gab früher häufig Besitzstörungen durch sog. Hobbyarchäologen, die nicht sehr sorgsam mit dem Gelände umgegangen sind...
Im Pinzgauer Uttendorf wurde nach Funden vor ca. 50 Jahren ein Keltendorf nachgebaut, leicht möglich, dass es bekannter ist als das auf dem Dürrnberg - es wird jedenfalls gut besucht.

So, dann wär ja ich wieder dran:
Diese Dame er-12.jän.14.JPG hat wohl das frühlingshafte Wetter überzeugt - wie heißt sie und wo genießt sie die Wintersonne?
 
jeder Schüler des Landes war sicher mindestens einmal im Salzbergwerk
Mit Schülern macht eine Region aber keinen Cash oder Umsatz, Schüler werden primär durch Museen geschleust, damit die Besucherstatistik in Bezug auf Förderungen nach oben gedrückt wird.
Cash macht ein Museum und die dazugehörige Region mit Familien und Qualitätstouristen, in zweiter Linie mit den Seniorenreisen. Dazu wäre aber eine Präsentation des Museums sowohl mit einer zeitgemäßen Webseite, einigen sinnvollen Wikipedia-Einträgen und auch mit einer ganzen Reihe anderer Mitteln notwendig...

Zurück zum Thema:

Oh je, diese Dame kenne ich nicht! Steht die im Mirabellgarten oder sonst wo in Salzburg?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Ja, sie hat ihren Wohnsitz im Mirabellgarten!
Fehlt nur noch ihr Name...:verdaecht
 
Ich muss gestehen, dass ich den Brunnen bisher immer übersehen habe bei meinen Besuchen im Mirabellgarten :(

Als neue Frage wieder ein altes Gemäuer: Wo kann man das sehen und wie heißt es ?
 

Anhänge

  • gemäuer.jpg
    gemäuer.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben