• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Dass es ein Kreuzgang ist, war schön zu erkennen. Es hätte auch Lilienfeld oder Zwettl sein können, aber da habe ich mich doch für die Wien-Nähe entschieden :).
Die neue Frage: Was könnte denn das hier abgebildete Gebilde sein ?
 

Anhänge

  • jänner-rätsel 14.jpg
    jänner-rätsel 14.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 14
Najjaaa, sooo leicht ist die Sache auch nicht. Es sind zwar wirklich große Blumentöpfe, aber wozu dienen sie ?????
 
Ist es etwas einmaliges -also steht nur an einem Ort - oder ist es etwas, das man öfter sehen und brauchen kann?

Ich würde sagen, dass das die vollkommen richtige Beschreibung des Dings ist, besser kann es nicht mehr werden ;). Also :die_Welle: Bravo Gabriela.
Es ist also ein Kunstwerk, dessen Namen ich jetzt nicht mehr raten lassen werde. Es heißt 'Vertical garden' und steht vor dem Stift Ossiach in Kärnten.

Aber eigentlich hat ja schon Elfie sehr Richtiges herausgefunden, Ihr könnt Euch ja den Ruhm teilen !!
 

Anhänge

  • jänner 14-2.jpg
    jänner 14-2.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 7
Das würde ich gerne sehen, wenn sich Elfi und Gabriela den Rum teilen! :D
 
:smi_klats:smi_klats:smi_klats


Ja es ist Schloss Hof, eines der Schlösser von Prinz Eugen von Savoyen.
Der Park und das Schloss wurden in den letzten Jahren komplett revitalisiert. Es handelt sich um eine der schönsten barocken Gartenanlagen - in sieben Terrassen fällt der Garten zur March ab.
Im vergangenen Jahr wurde Schloss Hof der Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft m.b.H. zur Verwaltung übergeben.
Mit vielen Veranstaltungen versucht man die Gäste auf das barocke Juwel aufmerksam zu machen. Leider wird es immer noch zu wenig besucht, entweder ist es die nahe oder doch auch die entfernte Lage zu Wien?

Nähere Infos unter: https://www.schlosshof.at/

Mein Foto in Originalgröße:
 

Anhänge

  • 0 059.jpg
    0 059.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 6
Liebe Gabriela,

ich hätte gleich noch eine kurze Frage zu Schloss Hof- ist etwas bekannt inzwischen zu den oberen Schlossräumlichkeiten, wo sich die russischen Soldaten aufhielten und noch viele Original-Zeichnungen an den Wänden erhalten sind? Kann das erhalten werden/bleiben? Bemühungen wären ja da, aber niemand weiß noch genau, wie es weiter geht. Zumindest weiß ich noch nichts über die neueste Entscheidung darüber.
 
Liebe Teresa Maria,
ich muss gestehen, dass ich über die neuesten Vorhabungen zum ersten Stock nichts weiß. Falls es Dich interessiert, kann ich Dir das Fremdenführer-Konzept für die Akkreditierung, um dort führen zu dürfen, schicken. Das bezieht sich aber nur auf das Erdgeschoss. Schick mir eine PN falls Du die Beschreibung willst.
Als ich das letzte Mal dort war, hat es geheißen, dass ein Umbau zu kostenintensiv wäre und man das Stockwerk mal so lässt. In einer "normalen" Führung ist es nicht vorgesehen.
Ich werde aber mal bei den Kollegen nachfragen, ob sie näheres wissen.

liebe Grüße
Gabriela
 

Anhänge

  • 0 071.jpg
    0 071.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 8
  • 0 072.jpg
    0 072.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 7
  • 0 073.jpg
    0 073.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 7
  • 0 075.jpg
    0 075.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 8
Danke Gabriela für Deine rasche Antwort und die tollen Bilder! Ich habe, wie ich dort war (Spezialführung) auch noch einige Aufnahmen davon machen können. Weitere Informationen würden mich natürlich interessieren- wenn es möglich ist- dann bitte senden zu meiner EMail-Adresse:
(Admin: bitte keine E-Mail-Adresse im Forum), da mein Postfach hier schon sehr voll ist.
Herzlichen Dank!
 
Ich habe Schloss Hof auf Anhieb erkannt, da ich für unseren Band "Die schönsten Sagen aus Niederösterreich" darüber recherchiert hatte.

Übrigens würde sich die SAGEN.at-Fotogalerie, bzw dort im besonderen das Kapitel "Burgen und Schlösser" sehr über Bilder zu Schloss Hof freuen...

Das neue Rätsel erachte ich besonders schwierig, wieder mal eines meiner Wiesenrätsel: Auf dem Rätselbild sehen wir eine Wiese. Allerdings eine ganz, ganz besondere Wiese, die glücklicherweise nicht verbaut wurde und vermutlich auch mindestens die nächsten hundert Jahre, vermutlich auch noch viel länger, nicht verbaut werden darf.
Die Wiese erstreckt sich in ähnlicher Dimension auch zum Rücken des Fotografen.

Die Wiese ist aus Gründen die ich nicht genau weiß oder erkennen kann, in der breiten Bevölkerung nicht sehr bekannt, auch im Internet findet sie praktisch keine Erwähnung. In Fachkreisen zählt diese Wiese jedoch zu den bedeutendsten Wiesen in Europa...

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Raetsel_11_Jan_2014.jpg
    Raetsel_11_Jan_2014.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben