• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

:smi_klats Koralle war schon richtiger - schließlich heißen diese Tiere, die sich in den Aquarien so hübsch pflanzenartig bewegen, umgangssprachlich alle "Korallen", und wer mag sich da in die Unterschiede einarbeiten? (Ich auch nicht.) Es ist eine Teppichanemone, eine Unterart der Seeanemonen. Korallen wie Seeanemonen gehören zu den Nesseltieren; während Korallen ortsfest sind und Kolonien bilden, können sich Seeanemonen fortbewegen, auch wenn sie es praktisch kaum tun, und sie sind auch nicht kolonienbildend.
Also, ich denke, althea sollte das nächste Rätsel einstellen.
 

Anhänge

  • TeppichanemoneWilhelma.jpg
    TeppichanemoneWilhelma.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 9
Danke, Babel - das war ein feines Rätsel! :-)

Hier etwas Färbigeres - bloß was ist es? (und wo? - für die ganz verbissenen Rätselfreunde)

Kleiner Tip: es hat im weitesten Sinn auch mit Volkskunde zu tun. ;-)

LG
althea
 

Anhänge

  • rätsel251113.jpg
    rätsel251113.jpg
    11 KB · Aufrufe: 14
Vermutlich der Grüne See in der Stmk. :)
 
Ja, Babel - es ist ein See!

800px-Gr%C3%BCnerSeeAgainstMe%C3%9Fnerin.jpg


...und Joa kennt sich wieder mal aus! *g* (..aber es hätte auch der Leopoldsteinersee sein können! ;-) )

Der "Grüne See" ist ein Bergsee mit jahreszeitlichen Schwankungen der Wasserlinie - zu Zeiten der Schneeschmelze kann er bis zu 11m tief werden!

Dann kommen Taucher von nah und fern um zwischen den Wiesenblumen zu grundeln.

Der Stau kam durch einen Felssturz an der Meßnerin zustande, einem das Tal dominieren markanten Berg.

Peter Rosegger verewigte in "Der Gottsucher" die Gegend um den Grünen See, Pichl-Oberdorf. Dort befindet sich der sogenannte Galgenwald in dem sich heute noch drei Säulen befinden die den Galgenplatz markieren.

Nachgewiesen bestehen die Säulen seit dem 17.Jhdt..

Die Geschichte von Rosegger behandelt aber den Aufstand der Waldbauern gegen den Pfarrer von Tragöß der sich angeblich im 15. Jhdt. zugetragen haben soll:
dem Pfarrer Melchior Lang wurde von in der Tür seines Pfarrhauses der Schädel gespalten.

Als Buße für die schreckliche Tat wurde der Kirchengemeinde für 100 Jahre ein Gedenkopfergang zum Jahrestag auferlegt. Dabei wurde der gespaltene Schädel als Opfergefäß verwendet. Während des Jahres war er in einer Nische ausgestellt. Die Gebeine des Pfarrers wurden halb in die Kirchenwand beim Altar eingemauert. Als sich die vorstehenden Knochen als zu hinderlich erwiesen, wurden sie kurzerhand abgesägt.... so gehts halt in der Steiermark zu! ;-)

Der Aufstand gegen den Pfarrer dürfte vielleicht schon mit der Reformation in Zusammenhang stehen, denn auch späterhin - zur Zeit der Gegenreformation, war Tragöß eine höchst widerständige Gemeinde und Pfarrer waren auch dann nicht ihres Lebens sicher.




http://www.gruenersee.at/

Geschichte zum Galgenplatz und Tragöß:http://www.lefnaer.com/recht/galgen_Galgen%20Pichl-Grossdorf.html

LG
althea
 
:smi_huepf Babel, dass Du das so schnell erraten hast! Du bist jetzt wieder dran! :smiley_da :D

@Klara
[/url]
:stolzbin:Ja, wer so richtig gut ist, liefert selbst dann eine Lösung, wenn er/sie sich gar nicht am Raten beteiligt ... :rotfl:

Also kränk di net*), Klara, sondern stell das nächste Rätsel ein! :)

*) Es nervt schon etwas, wenn frau jedesmal erst im Internet den geschriebenen Text suchen muß, weil sie den gesungenen nicht versteht. :(
 
... und ich hab schon gedacht, dass ich mir die Arbeit erspare ;)

Jetzt einmal ein vollkommen 'naturbelassenes' Bild, nicht beschnitten, nichts verwischt. Die Frage ist ganz einfach: Welches Weingebiet habe ich da fotografiert ?
 

Anhänge

  • wein.jpg
    wein.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 15
Welches Weingebiet habe ich da fotografiert ?
Dass es die Wachau ist, dürfte wohl unbestritten sein. Ich vermute mal, Du hast das auf einem Weg (St. Michaeler Höhenweg?) runter nach Spitz aufgenommen und im Hintergrund ist der Jauerling zu sehen?
 
Scheint mir eher hinterm Jauerling zu sein - ist der Einschnitt da links der Spitzer Graben??
Oder ist es eine ganz falsche Fährte, denn dass du es uns so leicht machst, kann ich mir nicht vorstellen ;).
 
Scheint mir eher hinterm Jauerling zu sein - ist der Einschnitt da links der Spitzer Graben??
Oder ist es eine ganz falsche Fährte, denn dass du es uns so leicht machst, kann ich mir nicht vorstellen ;).

Elfie kennt mich :)
Es ist keineswegs die Wachau, die ist zwar noch schöner als diese Gegend hier, aber als Rätsel wäre das doch zu leicht :tuifal:
 
Da bin ich ja ordentlich eing'fahrn! :D

Ist das überhaupt in Österreich?
 
:bistjaliab: Joa nicht traurig sein, das sollte Euch ja aufs Glatteis führen !

Damit Babel auch mitraten kann, hab ich ein nichtösterreichisches Gebiet gewählt !
 
Zurück
Oben