Hat das etwas damit zu tun?![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat das etwas damit zu tun?![]()
Aha, du willst nur kein neues Rätsel einstellen ...... ich hoffe auf andere MitraterInnen...![]()
Also diese Unterstellung ist ja nun wirklich an den Haaren herbeigezogen!Aha, du willst nur kein neues Rätsel einstellen ...![]()
Da Joa schon sooooooo liebenswürdig geholfen hat, werde ich doch seine Anregung aufnehmen und sagen, dass es sich um ein Portal des Berner Münsters handelt.
Früher war doch fast alles so bunt. Natürlich haben sich von Farben an Außenfassaden nur Reste erhalten, und was übrig war, wurde im 19. Jahrhundert, in dem man ja auch mittelalterliche Holzfiguren rücksichtslos abgelaugt hat, beseitigt, weil das der romantischen Vorstellung von "altehrwürdig" besser entsprach. (Mit der Vorstellung von buntbemalter Antike konnte man sich ja auch nicht befreunden.) Das ging doch bis in unser Jahrhundert so. Auch als man Kirchenfassaden nach erhaltenen Farbresten wieder so hergerichtet hat, wie sie mal waren, war zuerst alle Welt furchtbar verstört. Ich erinnere mich gut an das empörte Geschrei quer durch ganz Deutschland, als der Limburger Dom nach Restaurierung (um 1970) auf einmal wieder bunt war. Als ein paar Jahre später die Kirche von Sinzig im gleichen Sinne restauriert wurde, hat sich schon keiner mehr aufgeregt.Interessante Sache, aber sind die wirklich sooooooo bunt ?
Die neue Frage: Auf welche Stadt schauen wir da ?
Das wollen wir nun doch nicht zur Gewohnheit werden lassen!– vielleicht legt uns ja Joa wieder mal die Lösung vor die Füße?![]()
Wie schade!Das wollen wir nun doch nicht zur Gewohnheit werden lassen!
Ich habe übrigens keine Ahnung, um welche Stadt es sich hier handelt!
Doch nicht etwa deutsch?Die Stadt ist übrigens nicht österreichisch !
Sie schaut geradezu penetrant deutsch aus. Gehörte sie denn früher mal zum Reich der Habsburger?Die Stadt nicht deutsch, schaut aber ein wenig so aus, nicht wahr?
Das ist der Blick von der Görzer Burg zur Kirche des Heiligen Ignatius in Görz.
Gut, daß das Rätsel schon gelöst ist! Da euch ja alles Erdreich untertan war, hätte ich doch noch seeeehr viel zu googeln gehabt.War ja, wie babel richtig vermutet hat, eine bedeutende Stadt in der Monarchie.
Von wo genau aus haben wir diesen berühmten Blick...?