Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vor wenigen Wochen stolperte ich in anderem Zusammenhang über diesen Schinken.
Jetzt wieder einmal ein technisches Ding, das jeder schon einmal gesehen hat. Es ist ...was?
Rein theoretisch könnte das der Ausblick aus einem Radarkasten zur Erfassung von Verkehrssündern sein? Also der ungewöhnliche Blickwinkel des fotografierenden Polizisten. Gegen meine These spricht, dass es sich um eine Digitalkamera handelt und ich nicht sicher bin, ob Digitalfotos rechtliche Beweiskraft etwa vor Gericht haben?
Genau das ist es! Du kennst die aber gut
Oben ist die Kamera und unten die Geschwindigkeitserfassung. Beide Geräte geeicht und versiegelt (grüne Kleber). Diese Box ist über Daten-Link mit der zuständigen Behörde verbunden und sendet die Fotos sofort nach der Erfassung.
Für einen Schwerarbeiter am Bau ist er mir irgendwie nicht richtig angezogen oder es ist sein erster Arbeitstag, der Gesichtsausdruck läßt drauf schließen . Und auch das Papier-Paket passt nicht ganz dazu, ist schnell weg, wenn man sich wirklich bewegt - sonst hätte ich Eisenbieger gesagt, aber das spielt sich ja eher am Boden ab. Vielleicht doch Gerüst ... oder die Beschreibung sollte ein wenig in die Irre führen
Ein Gerüstbauer sollte einen Helm tragen, zumindest theoretisch...
Der abgebildete Herr ist arbeitstechnisch korrekt angezogen. Die Zettel sind zwar kein berufliches Muss, aber vermutlich bei der Arbeit hilfreich wenn er vorübergehend in einer Arbeitspause die Hände nicht hochhält.
Manchmal bzw. gar nicht selten tragen die Leute in diesem Beruf noch etwas auf dem Kopf
Er hält also was Ungefährliches (sonst Helmpflicht) hoch und sieht in den Arbeitspausen auf Papieren nach, weil es immer gut ist, bei der Arbeit einen Plan zu haben . Arbeitet er mit auf dem Bild unsichtbaren Kollegen, die Handwerker oder ähnliches sein könnten?
Ja, er arbeitet grundsätzlich in fast allen Fällen mit Menschen zusammen, in wesentlich weniger Situationen auch mit Tieren.
Die Menschen mit denen dieser Berufsvertreter zusammenarbeitet, haben in der Regel wiederum einen eigenen Beruf mit außerordentlich schwerer Berufsausbildung, manchmal sind es aber auch Leute ohne dahingehende Ausbildung.
Ist der Mann Artist, Straßenkünstler oder ähnliches?
Hat seine Haltung auch mit Menschen zu tun, fällt da einer runter, wenn er die Arme wegnimmt? Obwohl: recht angestrengt sieht er nicht aus, auch nicht sehr athletisch. Ich hab keine Ahnung .
Kein Artist oder Straßenkünstler, ein ganz normaler Brotberuf.
Es fällt kein Mensch runter wenn ihm die Arme vor Müdigkeit runterkommen, das darf aber trotzdem unter keinen Umständen passieren denn das kostet ua. viel Geld.
Der gesuchte Beruf ist in ein Team von etwa 5 bis 30 Leuten eingebunden, wo jeder eine langjährige und schwierige Ausbildung hat und alle Teammitarbeiter auf einander angewiesen sind.
Der Teamleiter schreit übrigens recht viel rum um alle Mitarbeiter zu koordinieren, das ist in diesem Berufsfeld seit jeher so üblich
In Wien gibt es übrigens die einzige Ausbildung in Österreich für diesen Beruf als Mag./MA-Studium mit 10 Semestern Studiendauer plus weitere ergänzende Zusatzausbildungen.
Nein, der gesuchte Beruf ist ein halbwegs sinnvoller Beruf. Zudem denke ich, dass heutzutage die Schüler so brav sind, dass Lehrer nicht mehr schreien müssen...
Mir ist nur noch ein Beruf bekannt, in dem der Teamleiter ungestraft herumschreien kann, aber Grundwehrdiener brauchen kein akademisches Studium .
Also auf Grund der beschriebene Ausbildung wird der Mann irgendwann mehr tun müssen als die Hände hochzuhalten . Ist diese Hand(Arm-)bewegung typisch für die Berufsausübung?
Und ich dachte das wäre ein ganz einfaches Rätsel: es gibt doch nur ganz wenige Berufe, wo man ganztägig etwas in die Höhe halten muss...
Manche müssen das 14 Stunden pro Tag machen, im vorliegenden Fall waren es vor meinem Bürofenster gut 10 Stunden - auch nicht schlecht...
Natürlich können wir das Rätsel auch über die Hintertür des angesprochenen Teamleiters lösen:
diese Teamleiter müssen tatsächlich ihre Teams mit Schreien koordinieren, es gibt dann auch ein technisches Hilfsgerät damit ihr Schreien noch besser gehört wird - dieses technische Hilfsgerät ist das Markenzeichen des Berufes des Teamleiters. Nicht wenige dieser schreienden Teamleiter sind weltberühmt und wohl jedem Menschen namentlich bekannt. Auch gar nicht so wenige Österreicher sind (waren) in diesem Beruf als beste Vertreter des Berufsfaches weltbekannt und wohl jedem Menschen überall ein Begriff... dämmert's?
Sind die Schreier Regisseure? Für den akademischen Halter hat Georg Riha sicher schon was Technisches erfunden . Ist der Kameraassistent? Kulissenschieber/-halter müssen sicher nicht so lang studieren.