• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wallfahrt

  1. Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals, Deckengemälde Auffindung Marienstatue

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals, Deckengemälde Auffindung Marienstatue

    Deckengemälde zur Auffindung oder Übergabe durch Pilger der 13 cm hohen Marienstatue im Jahr 1304 gemalt im Nazarenerstil von Heinrich Kluibenschedl im Jahr 1881. © Wolfgang Morscher, November 2024
  2. Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals im Schnalstal in Südtirol auf 1508 m Höhe. Auf den Fundort einer Statue aus der Zeit um 1300 wurde im Jahr 1306 eine Kapelle erbaut, 1349 vergrößert. 1407 wurde die Kirche erbaut, 1765 im Barockstil umgebaut. Die Kirche ist einer der ältesten...
  3. Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

    Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals im Schnalstal in Südtirol auf 1508 m Höhe. Auf den Fundort einer Statue aus der Zeit um 1300 wurde im Jahr 1306 eine Kapelle erbaut, 1349 vergrößert. 1407 wurde die Kirche erbaut, 1765 im Barockstil umgebaut. Die Kirche ist einer der ältesten...
  4. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
  5. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
  6. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
  7. Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens

    Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens

    Das Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens, Freienfeld im Südtiroler Wipptal. Das Gnadenbild in Maria Trens ist eine bis in die Gegenwart häufig besuchte Wallfahrt in Südtirol, eine Wallfahrt in beeindruckendem Ambiente. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  8. Votivbilder in Büchlberg

    Votivbilder in Büchlberg

    Votivbilder in der Wallfahrtskirche St. Ulrich in Büchlberg, ein beliebter Marien-Wallfahrtsort bei Hutthurm (Nähe Passau) zum Gnadenbild der „Mutter Gottes mit dem geneigten Haupt“. Nach der Überlieferung soll Kooperator Sternbauer 1729 zur Heiligsprechung Johannes von Nepomuk nach Prag...
  9. Votivbild 1813, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1813, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1698 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Darstellung der Siebenschläfergruppe, der in der Vorhalle der Wallfahrtskirche eine Grotte gewidmet ist, mit einer kleinen betenden Familie. Zur Siebenschläfergruppe in Mentlberg...
  10. Votivbild 1698, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1698, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1698 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Darstellung der Siebenschläfergruppe, der in der Vorhalle der Wallfahrtskirche eine Grotte gewidmet ist, mit einer Votantin und ihrem neugeborenen Kind. Zur Siebenschläfergruppe in Mentlberg...
  11. Votivbild 1710, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1710, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1710 (oder 1716) in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Darstellung der Siebenschläfergruppe, der in der Vorhalle der Wallfahrtskirche eine Grotte gewidmet ist, mit einem neugeborenen Kind. Zur Siebenschläfergruppe in Mentlberg...
  12. Votivbild 1760, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1760, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1760 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes betende Eltern in bürgerlicher Feiertagskleidung. Inschrift: "Als ich in schwerer Angst gestanden wegen gechlich ("gach" für "schnell")...
  13. Votivbild 1730, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1730, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1775 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Darstellung der Siebenschläfergruppe, der in der Vorhalle der Wallfahrtskirche eine Grotte gewidmet ist, mit einer Mutter mit Tochter als Votantinnen in Festtagskleidung. Zur Siebenschläfergruppe...
  14. Votivbild 1775, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1775, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1775 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Außergewöhnliche Darstellung des Gnadenbildes Mariahilf von Lucas Cranach dem Älteren im Innsbrucker Dom in der Bildmitte flankiert mit der Schmerzhaften Muttergottes aus Mentlberg. Darunter ein...
  15. Votivbild 1772, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1772, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1772 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes ein Herr in seinem Krankenbett. Inschrift: "EX VOTO 1772" © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  16. Votivbild 1709, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1709, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1726 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes eine Familie in bürgerlicher Sonntagskleidung wohl um die Gesundheit eines Neugeborenen betend. Inschrift: "EX VOTO 1709" © Wolfgang...
  17. Votivbild 1726, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1726, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1726 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes zwei betende Votantinnen in bürgerlicher Sonntagskleidung. Inschrift: "EX V OTO 1726." © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  18. Votivbild 1809, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1809, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1771 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes eine hervorragende Panoramadarstellung von der Schlossanlage Mentlberg und eine dramatische Auseinandersetzung mit den bayrischen Besatzern...
  19. Votivbild 1771, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1771, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1771 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes ein betender Votant. Inschrift: "EX VOTO. 1771" © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  20. Votivbild 1762, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1762, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1762 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes wohl ein für seine Ehefrau betender Votant. Inschrift: "EX VOTO. 1762" © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
Zurück
Oben