• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

vöcklabruck

  1. Vöcklabruck, Dörfl mit Traunstein

    Vöcklabruck, Dörfl mit Traunstein

    Seltener und ungewöhnlicher Blick auf den Stadtteil Dörfl in Vöcklabruck aus dem Jahr 1912. Der Standort des Fotografen ist für die zu dieser Zeit üblichen Objektivtechnik heute nicht nachvollziehbar? Bemerkenswert auch die Vöcklabrücke in Holz. Aufschrift auf der Ziegelei: "Ringofen-Ziegelei...
  2. Vöcklabruck Bahnhofsiedlung

    Vöcklabruck Bahnhofsiedlung

    Ungewöhnlicher Blick auf die zu diesem Zeitpunkt eben fertiggestellte Bahnhofsiedlung in Vöcklabruck. Die Beschriftung auf dem Dach des Bahnhofslagers ist höchst ungewöhnlich und dürfte bei der Fotoausarbeitung eingefügt worden sein? Ansichtskarte gelaufen am 15. November 1933. Verlag Viktor...
  3. Votivbild Maria Schöndorf 1689

    Votivbild Maria Schöndorf 1689

    Bemerkenswertes Votivbild in Maria Schöndorf in Vöcklabruck gestiftet von dem Bürger Jakob Reisner im Jahr 1689. Das "Ehralte Gnaden Bildnus zu Schöndorf alda" bringt eine Darstellung einer Wallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria Schöndorf, sowie im Hintergrund den Traunstein, einen Bauernhof wo...
  4. Vöcklabruck 1939

    Vöcklabruck 1939

    Vöcklabruck im Jahr 1939. Vergleiche die Aufnahme eines anderen Fotografen vom selben Standort: [https://www.sagen.info/forum/media/v%C3%B6cklabruck-1939.40006/] Kartenprägung "KS - JB" Aufnahme: Adolf Stefsky, Wien...
  5. Gruss aus Vöcklabruck, Lithografie 1897

    Gruss aus Vöcklabruck, Lithografie 1897

    Gruss aus Vöcklabruck, Wallfahrts Kirche Schöndorf, Alt-Wartenburg, Stadtplatz. Lithografie als Correspondenz-Karte gelaufen am 16.Juli 1897. Verlag von Victor Schachtner's Buchhandlung und Buchbinderei Vöcklabruck. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Gruss aus Vöcklabruck, Lithografie 1898

    Gruss aus Vöcklabruck, Lithografie 1898

    Gruss aus Vöcklabruck, Lithografie 1898. Ortsansicht vom Hamisch Gatterl mit den Vöcklabrucker Stadtwappen, der Privat Lehrerinnenbildungs-Anstalt und Pensionat und Schloss Wagrain. Correspondenz-Karte, gelaufen am 20. Jänner 1898, Victor Schachtner's Buchhandlung Vöcklabruck. © Bildarchiv...
  7. Vöcklabruck, Stadtplatz um 1905

    Vöcklabruck, Stadtplatz um 1905

    Blick (von S nach N) auf den Stadtplatz in Vöcklabruck. Aufnahme: vermutlich um 1905. Verlag: Viktor Schachtner, Vöcklabruck. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Gruss aus Vöcklabruck

    Gruss aus Vöcklabruck

    Gruss aus Vöcklabruck, O.-Oe. Postkarte gelaufen am 7. Juni 1904. Verlag von Franz Haslinger, Vöcklabruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in Oberösterreich auf SAGEN.at. ©...
  9. Vöcklabrucker Kunstmühle

    Vöcklabrucker Kunstmühle

    Die Nordseite der Vöcklabrucker Kunstmühle mit dem Firmenlogo einer stilisierten Walzenmühle und Getreideähren. Als Mühlenbetrieb hat die Vöcklabrucker Kunstmühle über 550 Jahre Geschichte, seit dem Jahr 1465 wird auf diesem Standort eine Mühle betrieben. Die volkskundliche Seite der...
  10. Schwarzindien Mondsee

    Schwarzindien Mondsee

    Ansichtskarte vom Seerestaurant Schwarzindien im gleichnamigen Ortsteil von Mondsee. Keine Fotografenangabe, Ansichtskarte gelaufen am 28. Juli 1941. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Vöcklabruck Stadtplatz 1940er-Jahre

    Vöcklabruck Stadtplatz 1940er-Jahre

    Blick auf den Stadtplatz in Vöcklabruck in den späten 1940er-Jahren. Aufnahme: Postkartenverlag Donauland, Ansichtskarte gelaufen am 27. September 1952. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Vöcklabruck Stadtplatz 1950er-Jahre

    Vöcklabruck Stadtplatz 1950er-Jahre

    Ansichtskarte vom Stadtplatz in Vöcklabruck wohl in den 1950er-Jahren. Im linken Bildhintergrund die bis vor kurzem verwendeten Holzbauten zum Vöcklabrucker Pferdemarkt. Ansichtskarte gelaufen ohne Fotografenangabe. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Obrasee Hauptbahnhof

    Obrasee Hauptbahnhof

    Am wunderschönen Hauptbahnhof Obrasee. © Wolfgang Morscher, 5. Juli 2018
  14. Vöcklabruck 1936

    Vöcklabruck 1936

    Blick auf Vöcklabruck gegen den Traunstein. Aufnahme: Adolf Stefsky, Wien, 1936. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Vöcklabruck vom Hamisch-Gatterl 1908

    Vöcklabruck vom Hamisch-Gatterl 1908

    Vöcklabruck, 433 m Seehöhe, Ob.-Oe., vom Hamisch-Gatterl. Beeindruckende Ansicht vom historischen Bahnhof und dem Wasserhaus links unten im Bild. Verlag: V. Schachtner, Vöcklabruck, 1908. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Vöcklabruck vom Hamisch-Gatterl

    Vöcklabruck vom Hamisch-Gatterl

    Blick auf die Stadt Vöcklabruck vom Hamisch-Gatterl Richtung Süd-Osten. Traunstein. © Wolfgang Morscher, 4. Juli 2015
  17. Vöcklabruck vom Hamisch-Gatterl

    Vöcklabruck vom Hamisch-Gatterl

    Blick auf die Stadt Vöcklabruck vom Hamisch-Gatterl Richtung Süd-Westen. © Wolfgang Morscher, 4. Juli 2015
  18. Vöcklabruck - Zentrum der Weltstädte

    Vöcklabruck - Zentrum der Weltstädte

    Vöcklabruck als Zentrum der Weltstädte und deren Entfernungen. Zum Beispiel sind folgende Entfernungen (in Luftlinie) von diesem Punkt am Hamisch-Gatterl in Vöcklabruck zu den Städten: Salzburg 54 km Linz 57 km Wien 200 km Eisenstadt 297 km Graz 170 km Innsbruck 186 km Klagenfurt 165 km...
  19. Zunftzeichen der Schneider, Näherinnen, Weber und Färber

    Zunftzeichen der Schneider, Näherinnen, Weber und Färber

    Zunftzeichen der Schneider. ""Genossenschaft's-Verzeichnis der Schneider, Näherinen, Weber, und Färber!. 1885" Gesehen im Museum Heimathaus Vöcklabruck. © Wolfgang Morscher, 4. Juli 2015
  20. Bahnhof Kammer-Schörfling

    Bahnhof Kammer-Schörfling

    Der ehemalige Bahnhof Kammer-Schörfling. Dieser Bahnhof war die Visitenkarte zum Urlaub/Sommerfrische am Attersee, berühmte Gäste die hier ankamen waren zum Beispiel Gustav Klimt und viele andere bekannte Leute, sowie natürlich viele Badegäste am Attersee. Vor einigen Jahrzehnten war der Bahnhof...
Zurück
Oben