• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

sudtirol

  1. Ausblick von Maria Weißenstein auf den Rosengarten

    Ausblick von Maria Weißenstein auf den Rosengarten

    Der Ausblick von Maria Weißenstein (Pietralba) auf den Rosengarten. Auf vielen anderen Fotos wird hier ein wenig nachgeholfen und der Rosengarten näher angerückt, wie zum Beispiel hier: https://www.sagen.info/forum/media/s%C3%BCdtirol-wallfahrt-maria-wei%C3%9Fenstein-gegen-den-rosengarten.71709/...
  2. Maria Weißenstein

    Maria Weißenstein

    Maria Weißenstein (italienisch Pietralba) ist ein Wallfahrtsort in Südtirol auf dem Regglberg in der Nähe von Petersberg, einer Fraktion von Deutschnofen. In Maria Weißenstein befindet sich ein Servitenkloster mit der angeschlossenen Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau. © Wolfgang Morscher...
  3. Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten

    Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten

    Ansichtskarte Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten um das Jahr 1910. Aufnahme und Verlag: Lorenz Fränzl, Bozen, No. 534/3. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte...
  4. Votivbild Maria Trens 1870

    Votivbild Maria Trens 1870

    Votivbild aus dem Jahr 1870 in der Wallfahrtskirche Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Unterhalb der Darstellung des Gnadenbildes der Maria mit ihrem Kind ein betendes Ehepaar. Inschrift: "EX VOTO 1870 J. F." © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  5. Ursulinenkirche Bruneck

    Ursulinenkirche Bruneck

    Die katholische Ursulinenkirche zum heiligen Erlöser in Bruneck in spätherbstlicher Abendsonne. Bemerkenswert hier im Bild ist der geschlossene Wehrgang rund um den Spitzturm. Von seinem Wehrgang aus überblickte ein Turmwächter die Stadt. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  6. Bruneck Geschäftsportal Cordonhaus

    Bruneck Geschäftsportal Cordonhaus

    Das Geschäftsportal des Cordonhaus in der Stadtgasse 2a in Bruneck. Bezeichnet "J. Unterrainer", geht zurück auf Johann Unterrainer, Handelsmann in Bruneck um 1888. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  7. Brixen

    Brixen

    Brixen in Südtirol. Sonnenuhr im Innenhof der bischöflichen Hofburg.
  8. Brixen, Sonnenuhr Villa Adele

    Brixen, Sonnenuhr Villa Adele

    Brixen in Südtirol, Sonnenuhr an der Villa Adele von 1904, Denkmalgeschützes Haus am Geschwister Scholl Platz.
  9. Brixen

    Brixen

    die bischöfliche Hofburg in Brixen. Im Advent 2024 dient der Innenhof zu einer light and music show Präsentation von Colors 2.
  10. Brixen

    Brixen

    die bischöfliche Hofburg in Brixen. Im Advent 2024 dient der Innenhof zu einer light and music show Präsentation von Colors 2.
  11. Votivbild Maria Trens 1858

    Votivbild Maria Trens 1858

    Votivbild aus dem Jahr 1858 in der Wallfahrtskirche Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Unterhalb der Darstellung des Gnadenbildes der Maria mit ihrem Kind eine betende kranke Person im Bett. Inschrift: "EX VOTO 1858" © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  12. Votivbild Maria Trens aus dem Jahr 1808

    Votivbild Maria Trens aus dem Jahr 1808

    Votivbild aus dem Jahr 1808 in der Wallfahrtskirche Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Unterhalb der Darstellung des Gnadenbildes der Maria mit ihrem Kind ein Augenpaar, welches auf ein Augenleiden schließen lässt. Augenleiden waren zu dieser Zeit sehr häufig...
  13. Votivbild Maria Trens 1849

    Votivbild Maria Trens 1849

    Votivbild aus dem Jahr 1854 in der Wallfahrtskirche Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Unterhalb der Darstellung des Gnadenbildes der Maria mit ihrem Kind ein betender Soldat. Inschrift: "EX VOTO. 1849." © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  14. Votivbild Maria Trens 1854

    Votivbild Maria Trens 1854

    Votivbild aus dem Jahr 1854 in der Wallfahrtskirche Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Unterhalb der Darstellung des Gnadenbildes der Maria mit ihrem Kind ein Arm. Inschrift: "durch die vierbitt der Muttergottes ist geholfen worden. 1854." © Wolfgang Morscher...
  15. tauferer Bahn

    tauferer Bahn

    Endstation der Localbahn Bruneck nach Sand in Taufers. Das Bahnhofsgebäude in Sand ist noch, stark umgebaut, heute erhalten. Die elektrische Nebenbahn der Pustertaler Bahnlinie wurde 1908 in Betrieb genommen und 1957 eingestellt. Der Tiroler Bahnpionier Ing. Riehl errichtet die, damals...
  16. Tauferer Bahn

    Tauferer Bahn

    Plan der Localbahn von Bruneck nach Sand in Taufers
  17. Gais, Tauferer Bahn

    Gais, Tauferer Bahn

    Bei Gais im Tauferer Tal befindet sich das ehemalige Umformer Werk für die Stromversorgung der ehemaligen Tauferer Localbahn. Die Energie kam vom Kraftwerk oberhalb von Gais und wurde hier auf 800 Volt Gleichstrom umgeformt. Leider verfällt das Gebäude genauso wie die Erinnerung an die 1908...
  18. TaufererBahn Hst.

    TaufererBahn Hst.

    Haltestellen Gebäude an der ehemaligen Localbahn Bruneck - Sand in Taufers. Beim Gasthof Andreas Hofer zweigte die Localbahn von der Pustertalbahn ab ins Tauferer Tal. Bis hierher führte sie knapp einen Kilometer im Peageverkehr mit der Südbahn. Die Tauferer Bahn wurde 1908 in Betrieb genommen...
  19. Kapelle Pragser Wildsee

    Kapelle Pragser Wildsee

    Die Kapelle neben dem Hotel Pragser Wildsee wurde 1901 errichtet und Maria der schmerzhaften gewidmet.
  20. Kapelle Pragser Wildsee

    Kapelle Pragser Wildsee

    Die Kapelle neben dem Hotel Pragser Wildsee wurde 1901 errichtet und Maria der schmerzhaften gewidmet.
Zurück
Oben