• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

postkarte

  1. Vernagthütte, Ötztaler Alpen

    Vernagthütte, Ötztaler Alpen

    Die Vernagthütte 2766 m, auch Würzburger Haus genannt, im hinteren Rofental im Weißkamm der Ötztaler Alpen, unterhalb des Guslar- und des Vernagtferners. Ansichtskarte, gelaufen am 5. August 1912. Fotografie und Verlag: Sch. Schmerzenreich, Sölden...
  2. St. Maria zu Waldrast bei Matrei

    St. Maria zu Waldrast bei Matrei

    St. Maria zu Waldrast bei Matrei. Ansichtskarte gelaufen am 22. August 1917. Aufnahme: Karl Redlich, Innsbruck, Landhausstr. 8. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  3. Lunz am See - Vorläuferkarte

    Lunz am See - Vorläuferkarte

    Vorläuferkarte mit der Ansicht von Lunz am See, gelaufen am 13. August 1896. Lithografie. Als Vorläuferkarten gelten Correspondenzkarten mit Motivdruck, die bis 1895 gedruckt wurden. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Brixen Domplatz um 1900

    Brixen Domplatz um 1900

    Brixen Domplatz um 1900. Ansichtskarte (Postkarte) als Reisenotiz verwendet: "Montag, 10. August 1903: Wolkenstein 9h ab durchs Grödnertal nach St. Ulrich (an 3/4 11h) Waidbruck 3/4 3h ab mit d. Bahn um 4 54 nach Brixen an 6 20" Aufnahme: Stengel & Co., Dresden u. Berlin, Nr. 2410. ©...
  5. Postkarte

    Postkarte

    Dr. Emanuel Herrmann - der Erfinder der Postkarte. Im Stadtmuseum von St. Veit an der Glan wird auch dem Postwesen eine Ausstellung gewidmet.
  6. Werbekarte Gasthof Post Sillian

    Werbekarte Gasthof Post Sillian

    Werbekarte Gasthof Post Sillian vermutlich um 1950. Text auf der Rückseite: "Gasthof und Pension Post (Rieser) - Sillian, Osttirol Besitzer Nikolaus Atzwanger Erstes Haus am latze, 7 Minuten vom Bahnhof, 50 schöne Fremden- zimmer, teilweise mit Fließwasser, Bad, ausgezeichnete Wiener Küche...
  7. Hall in Tirol 1907

    Hall in Tirol 1907

    Hall in Tirol im Jahr 1907. Die Kartenbeschriftung ist falsch, die Ansicht ist gegen Westen. Ansichtskarte gelaufen am 12. Juli 1909. Aufnahme: Stengel & Co, Dresden, Nr. 33713 - 1907. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Kitzbühel um 1900

    Kitzbühel um 1900

    Gruß aus Kitzbühel. Ansichtskarte gelaufen 20. Oktober 1900. Keine Angaben zum Fotografen. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Vent um 1930

    Vent um 1930

    Vent, eine Ortschaft der Gemeinde Sölden im Ötztal. Vent liegt in etwa 1900 Meter Seehöhe. Aufnahme: Much Heiss, Sportfotograf, Innsbruck, Leopoldstraße. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  10. Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol

    Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol

    Das Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol. Ansichtskarte von Pertsisau nach Innsbruck gelaufen am 26. September 1902. Keine Angaben zum Fotografen, Druck Senefelder Graz. Vergleiche auch die Aufnahme von Robert Harth...
  11. Alpenhotel Ammerwald, Tirol

    Alpenhotel Ammerwald, Tirol

    Das Alpenhotel Ammerwald, Tirol. Das Hotel Ammerwald wurde 1901 von Gottfried Bunte errichtet. Es war von 1943 - 1945 eine Außenstelle des KZ Dachau und nach dem Krieg wieder als Hotel in der abgebildeten Form bis 2008 in Betrieb. Im Jahr 2008 wurde das historische Gebäude abgerissen und 2009...
  12. Tristacher See bei Lienz

    Tristacher See bei Lienz

    Der Tristacher See bei Lienz. Ansichtskarte gelaufen um 1908. Verlag: J. G. Mahl in Lienz. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Ebensee Landungsplatz

    Ebensee Landungsplatz

    Ebensee Landungsplatz am Traunsee. Vermutlich 1930er Jahre. Aufnahme: Postkarten-Industrie A G, Wien, Wollzeile 19. Nr. 27504. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at. ©...
  14. Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol

    Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol

    Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol (Blick nach Eben). Ansichtskarte gelaufen um 1900 - 1905. Aufnahme: No. 27. Robert Harth, Photograph am Achensee, Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  15. Lienz, Johannesplatz und Rosengasse

    Lienz, Johannesplatz und Rosengasse

    Lienz, Johannesplatz und Rosengasse. Als Militärpost-Ansichtskarte gelaufen im Jahr 1916. Aufnahme: B. Lehrburger, Nürnberg. Nr. 791. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Absam bei Hall

    Absam bei Hall

    Absam bei Hall. Basilika St. Michael. Ansichtskarte gelaufen um 1900. Aufnahme: Fotograf (im Foto rechts unten) unleserlich. Verlag: Franz Schemm, Kunstanstalt, Nürnberg. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Obertilliach um 1915

    Obertilliach um 1915

    Gruß aus Obertilliach um 1915. Ansichtskarte ohne Angaben zum Fotografen. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Absam in Tirol um 1905 - Rückseite

    Absam in Tirol um 1905 - Rückseite

    Absam in Tirol um 1905 - Rückseite der Karte aus Absam um 1905: [https://www.sagen.info/forum/media/absam-in-tirol-um-1905.64732/] Bemerkenswerte eigenmächtige Kartenteilung der Adressseite, die ab 1905 postalisch erlaubt war. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Absam in Tirol um 1905

    Absam in Tirol um 1905

    Gruß aus Absam in Tirol um 1905. Künstlerkarte mit unbekannter Signatur "V.O. & C.I.". Hinweise erbeten. Als Ansichtskarte gelaufen um 1905. Bemerkenswerte Kartenrückseite [https://www.sagen.info/forum/media/absam-in-tirol-um-1905-r%C3%BCckseite.64743/] , auf der das noch ganzseitige...
  20. Bach im Lechtal, Tirol

    Bach im Lechtal, Tirol

    Bach im Lechtal, Tirol im Jahr 1911. Dorfpartie mit Gasthof zur Post und Handlung von Augustin Feuerstein. Ansichtskarte im Alleinverlag Augustin Feuerstein. 24461 Ges. gesch. 1911. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben