• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

pfarrkirche

  1. Trafoi, Stilfser Joch Straße

    Trafoi, Stilfser Joch Straße

    In Trafoi an der Stilfser Joch Straße. Im Vordergrund das "Hotel & Pension z Schönen Aussicht", im Hintergrund das [https://www.sagen.info/forum/media/grand-hotel-trafoi.52119/] Grand Hotel Trafoi, rechts die Pfarrkirche Trafoi. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 96. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm...
  2. Steyr

    Steyr

    Die Pfarrkirche St. Michael in Steyr. ©Harald Hartmann, Juli 2019
  3. Mariahilfstraße Innsbruck

    Mariahilfstraße Innsbruck

    Blick auf die Mariahilfstraße und die Landschaftliche Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck. Aufnahme: um 1980. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. St. Jakob am Arlberg

    St. Jakob am Arlberg

    St. Jakob (1295 m) an der Arlbergstrasse mit Parseierspitze, um 1910. Bemerkenswert ist der Kirchturm der Pfarrkirche St. Jakob am Arlberg. Ursprünglich 1275, Neubau 1778. Ausgeprochen wuchtiger Turmhelm aus dem Jahr 1888, der zum Wahrzeichen der Gemeinde wurde. Am 20. April 1943 brannten bei...
  5. Pelikan

    Pelikan

    Schlussstein im gotischen Deckengewölbe der Pfarrkirche zum Hl. Petrus in Aflenz, Steiermark. Dargestellt ist ein Pelikan, der sein Junges mit dem eigenen Blut ernährt. Ein Symbol für Christus, seinen Opfertod und die Eucharistie. © Harald Hartmann, April 2019
  6. vier Männer

    vier Männer

    Schlussstein im gotischen Deckengewölbe der Pfarrkirche zum Hl. Petrus in Aflenz, Steiermark. Leider konnte ich nirgends eine Erklärung für die vier Männer, die einander im Kreis schubsen, finden. © Harald Hartmann, April 2019
  7. Gesichter in Aflenz 2

    Gesichter in Aflenz 2

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Die Säulen, auf denen die dreiachsige Empore ruht sind mit erstaunlich lebensechten Gesichtern verziert. © Harald Hartmann, April 2019
  8. Gesichter in Aflenz 1

    Gesichter in Aflenz 1

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Die Säulen, auf denen die dreiachsige Empore ruht sind mit erstaunlich lebensechten Gesichtern verziert. © Harald Hartmann, April 2019
  9. Aflenz Empore

    Aflenz Empore

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Die dreiachsige Empore ruht auf Säulen, deren Kapitelle mit Gesichtern verziert sind. © Harald Hartmann, April 2019
  10. Pfarrkirche Aflenz

    Pfarrkirche Aflenz

    Aflenz, Steiermark, Inneres der Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Bemerkenswertes Netzrippengewölbe mit zum Teil freilaufenden Rippen und gedrehtem Gewölbeansatz an der Ostseite. © Harald Hartmann, April 2019
  11. Aflenz Portal

    Aflenz Portal

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Reich mit Stabwerk- und Rahmendekoration verzieretes Südportal mit aufgeblendetem Kielbogen. ©Harald Hartmann, April 2019
  12. Aflenz Pfarrkirche

    Aflenz Pfarrkirche

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Pfarre seit 1066, Kirche in der heutigen Form aus dem 15. Jhdt. Der mächtige Wehrturm ist datiert mit 1451 und mit Eckerkern und Schießkammern ausgestattet. Unter dem Glockengeschoß sind Schießscharten angebracht. © Harald Hartmann, April 2019
  13. Aflenz Zahl 1451

    Aflenz Zahl 1451

    Aflenz, Steiermark, Pfarrkirche zum Hl. Petrus. Die Jahreszahl 1451 am Fuß des Kirchturms markiert den Baubeginn desselben. © Harald Hartmann, April 2019
  14. Schwoich gegen das Kaisergebirge, um 1910

    Schwoich gegen das Kaisergebirge, um 1910

    Schwoich gegen das Kaisergebirge, um 1910. (leider schlecht erhaltene) Ansichtskarte gelaufen am 18. August 1931. Die Aufnahme ist jedoch wesentlich älter, vermutlich um 1910. Aufnahme: Photogr. und Verlag D. Amort, Fotogr., Kufstein...
  15. Ramsau am Dachstein, St. Rupert am Kulm

    Ramsau am Dachstein, St. Rupert am Kulm

    Ramsau am Dachstein, St. Rupert am Kulm. Das große Gebäude in der Bildmitte ist der Pfarrhof, dahinter die Pfarrkirche St. Rupert am Kulm. Vergleiche die heute Ansicht von diesem Fotostandort: https://maps.app.goo.gl/cRW45Xu7LAiLASW87 Dia, 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Saalbach 1940

    Saalbach 1940

    Blick auf die Pfarrkirche in Saalbach (Saalbach-Hinterglemm) im Pinzgau in Salzburg im Jahr 1940. Zeittypisches Baustellenwerkzeug aus Holz für Betonarbeiten im Bildvordergrund. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Steinbach an der Steyr um 1970

    Steinbach an der Steyr um 1970

    Steinbach an der Steyr mit der katholischen Pfarrkirche hl. Bartholomäus, im Traunviertel im Bezirk Kirchdorf in Oberösterreich. Hinweise zum Aufnahmeort willkommen. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Pfarrkirche Innsbruck-Pradl

    Pfarrkirche Innsbruck-Pradl

    Die Pfarrkirche Innsbruck-Pradl 1905 bis 1908 nach den Plänen des Architekten Josef Schmitz aus Nürnberg in frühromanischem Stil erbaut. Ungewöhnliche Ansicht vom Innsbrucker Fotografen D. Ebner, Langstraße 23...
  19. Pfarrkirche St. Marein bei Knittelfeld

    Pfarrkirche St. Marein bei Knittelfeld

    Pfarrkirche St. Marein bei Knittelfeld. Aufnahme: Dia, 1972. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 23.140
  20. Pfarrkirche Steyr-St. Michael

    Pfarrkirche Steyr-St. Michael

    Pfarrkirche Steyr-St. Michael in Steyr, Oberösterreich. Die ehemalige Jesuitenkirche prägt mit ihrer erhöhten Lage an der Mündung der Steyr in die Enns das Stadtbild von Steyr. Der mächtige Kirchenbau steht auf einer Erhöhung über dem Brückenkopf und beherrscht das Stadtbild des Steyrdorfes...
Zurück
Oben