• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

pfarrkirche

  1. Plangeross Pitztal um 1940

    Plangeross Pitztal um 1940

    Blick auf die Ortschaft Plangeross im Pitztal, Tirol, um 1940. unbekannter Fotograf. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1960er-Jahre

    Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1960er-Jahre

    Blick auf Kefermarkt und die Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang im Bezirk Freistadt im Mühlviertel, Oberösterreich. Vergleiche auch die Ansicht aus den 1970er Jahren: https://www.sagen.info/forum/media/kefermarkt-wallfahrtskirche-hl-wolfgang-1970er-jahre.72582/ Aufnahme: Dia, 1960er-Jahre ©...
  3. Innsbruck im Winter

    Innsbruck im Winter

    Innsbruck im Winter mit Blick auf die Pfarrkirche (Dom). Keine Angaben, nicht datiert? © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Pfarrkirche St. Martin in Jedenspeigen

    Pfarrkirche St. Martin in Jedenspeigen

    Heute anlässlich einer sehr interessanten Rundwanderung in Jedenspeigen, einem sehr geschichtsträchtigen Ort, aufgenommen. Vermutlich im 12. Jahrhundert wurde die romanische Kirche aus Sandsteinquadern erbaut; im Zuge der letzten Außenrenovierung hat man an der Südseite drei romanische Fenster...
  5. Pürgg

    Pürgg

    Die Gemeinde Pürgg-Trautenfels liegt auf der Ostseite des Grimmings, des höchsten freistehenden Bergstocks Europas. Die malerische Ortschaft Pürgg, von Peter Rosegger als das „Kripperl der Steiermark“ genannt, befindet sich auf einem kleinen Plateau in den Südabstürzen des Rantensteins, etwa...
  6. Pürgg

    Pürgg

    Die Gemeinde Pürgg-Trautenfels liegt auf der Ostseite des Grimmings, des höchsten freistehenden Bergstocks Europas. Die malerische Ortschaft Pürgg, von Peter Rosegger als das „Kripperl der Steiermark“ genannt, befindet sich auf einem kleinen Plateau in den Südabstürzen des Rantensteins, etwa...
  7. Pürgg

    Pürgg

    Bei der Pfarrkirche St. Georg. Die Gemeinde Pürgg-Trautenfels liegt auf der Ostseite des Grimmings, des höchsten freistehenden Bergstocks Europas. Die malerische Ortschaft Pürgg, von Peter Rosegger als das „Kripperl der Steiermark“ genannt, befindet sich auf einem kleinen Plateau in den...
  8. Pürgg

    Pürgg

    Friedhof bei der Pfarrkirche St. Georg. Die Gemeinde Pürgg-Trautenfels liegt auf der Ostseite des Grimmings, des höchsten freistehenden Bergstocks Europas. Die malerische Ortschaft Pürgg, von Peter Rosegger als das „Kripperl der Steiermark“ genannt, befindet sich auf einem kleinen Plateau in...
  9. Biribründl und Birikirche - Maria im Gebirge

    Biribründl und Birikirche - Maria im Gebirge

    Maria im Gebirge, eine der ältesten Wallfahrtskirchen Österreichs, einst ebenso berühmt wie Mariazell, Altötting und St. Wolfgang. Die Mariazeller nannten ihre Gnadenstatue eine Schwester des Gnadenbildes von Sallapulka. Durch ein Gespräch hörte der Verfasser (Rutengeher und Pendler) von einem...
  10. Biribründl - Maria im Gebirge

    Biribründl - Maria im Gebirge

    Maria im Gebirge, eine der ältesten Wallfahrtskirchen Österreichs, einst ebenso berühmt wie Mariazell, Altötting und St. Wolfgang. Die Mariazeller nannten ihre Gnadenstatue eine Schwester des Gnadenbildes von Sallapulka. Durch ein Gespräch hörte der Verfasser (Rutengeher und Pendler) von einem...
  11. Maria im Gebirge - Biribründl

    Maria im Gebirge - Biribründl

    Maria im Gebirge, eine der ältesten Wallfahrtskirchen Österreichs, einst ebenso berühmt wie Mariazell, Altötting und St. Wolfgang. Die Mariazeller nannten ihre Gnadenstatue eine Schwester des Gnadenbildes von Sallapulka. Durch ein Gespräch hörte der Verfasser (Rutengeher und Pendler) von einem...
  12. Maria im Gebirge - Die Pirichech

    Maria im Gebirge - Die Pirichech

    Die Kirche "Maria im Gebirge", "Pirikirch" oder ganz einfach "Biri", wie sie von den Leuten genannt wird, ist die eigentliche Pfarrkirche Sallapulka. In alten Schriften wird sie als "Pirichech" beschrieben. Auf halber Anhöhe gelegen und umgeben vom Friedhof, in dem die Verstorbenen aus den...
  13. Maria im Gebirge - Die Pirichech

    Maria im Gebirge - Die Pirichech

    Die Kirche "Maria im Gebirge", "Pirikirch" oder ganz einfach "Biri", wie sie von den Leuten genannt wird, ist die eigentliche Pfarrkirche Sallapulka. In alten Schriften wird sie als "Pirichech" beschrieben. Auf halber Anhöhe gelegen und umgeben vom Friedhof, in dem die Verstorbenen aus den...
  14. Maria im Gebirge - Die Pirichech

    Maria im Gebirge - Die Pirichech

    Die Kirche "Maria im Gebirge", "Pirikirch" oder ganz einfach "Biri", wie sie von den Leuten genannt wird, ist die eigentliche Pfarrkirche Sallapulka. In alten Schriften wird sie als "Pirichech" beschrieben. Auf halber Anhöhe gelegen und umgeben vom Friedhof, in dem die Verstorbenen aus den...
  15. Fischerkanzel Traunkirchen

    Fischerkanzel Traunkirchen

    Die ehemalige Klosterkirche, heute Pfarrkirche zu Ehren der Krönung Mariens, im Süden und Osten vom Friedhof mit seinen schmiedeeisernen Kreuzen umgeben, liegt malerisch gegen den Traunsee vorgeschoben. Ihre besondere Sehenswürdigkeit ist die berühmte Fischerkanzel, ein Meisterwerk der...
  16. Innsbruck Innsteg

    Innsbruck Innsteg

    Der Innsteg (seit 2003: Emile-Béthouart-Steg) in Innsbruck zur Jahrhundertwende. Auf der St. Nikolauser Seite rechts beim Innsteg das ehemalige Mauthaus, dahinter die Pfarrkirche St. Nikolaus. Der Innsteg wurde 1875 als Eisenfachwerkbrücke errichtet. Bis 1899 musste für die Überquerung ein...
  17. Judas Thaddäus

    Judas Thaddäus

    Figur des Judas Thaddäus in der Pfarrkirche Gmunden, Gmunden, Oberösterreich
  18. Mariahilfbild Pfarrkiche Mariae Empfängnis Pradl

    Mariahilfbild Pfarrkiche Mariae Empfängnis Pradl

    Darstellung des Gnadenbildes Mariahilf nach Lucas Cranach dem Älteren auf dem Hauptaltar der Pfarrkirche Unser Lieben Frau Mariae Empfängnis am Pradler Platz in Innsbruck Pradl. Marmorhochaltar ausgeführt von Karl Linser und Josef Seeber 1931/32, rundbogig, mit Mariahilf-Bild von 1678, aus der...
  19. Wiltener Basilika

    Wiltener Basilika

    Die Wiltener Basilika, Basilika Unsere Liebe Frau von der unbefleckten Empfängnis, auch Unserer Lieben Frau unter den vier Säulen genannt, ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche im Innsbrucker Stadtteil Wilten. Aufnahme: Dia, 1966. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Spiel am Bach in Hötting

    Spiel am Bach in Hötting

    Ein "Klassiker" des Hötting-Motives, hier in einer seltenen Variante mit spielenden Kindern am Bach. Aufgenommen in der Höttinger Bildgasse, im Bildhintergrund die alte Höttinger Pfarrkirche: https://www.sagen.info/forum/media/alte-h%C3%B6ttinger-pfarrkirche.47147/ Aufnahme: C. Lampe...
Zurück
Oben