• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kloster

  1. Kloster Neustift, Brixen

    Kloster Neustift, Brixen

    Bei der Recherche für das Gullibuch bin ich den Spuren von Alfons Quellacasa in Brixen, Südtirol, Italien gefolgt und habe dabei den Grabstein des berühmten Lehrers gesucht. Das Kloster Neustift liegt in wunderschöner Lage, Alfons Quellacasa schwärmt im Gullibuch oft davon und wie dort zu...
  2. Traunkirchen

    Traunkirchen

    Blick auf den Traunsee vom Gmundnerberg, Richtung Süd-Ost mit der Halbinsel von Traunkirchen. Auf der Halbinsel das Kloster Traunkirchen, dessen Glanz und Reichtum mit dem historischen Salzhandel wuchs und wieder verfiel.
  3. Hutnadeln

    Hutnadeln

    Neben Rosenkränzen werden aber auch Hutnadeln angeboten. Verkaufsshop Kloster Ettal. © Berit Mrugalska, Mai 2006
  4. Stift Lambach

    Stift Lambach

    Stift Lambach. Benediktinerstift, 1056 durch den hl. Adalbero, Graf von Wels und Lambach, Bischof von Würzburg, als Benediktinerabtei gegründet, vom Kloster Münster-Schwarzach am Main aus besiedelt. 1233 Kloster und Kirche beim Bayerneinfall großteils zerstört. Die bestehenden Bauten sind in der...
  5. Wallfahrtsklosterkirche Maria Waldrast

    Wallfahrtsklosterkirche Maria Waldrast

    Maria Waldrast, westlich von Mühlbachl in 1.638 m Höhe, ist die höchstgelegene Klosterkirche Europas. Die Gründung des Wallfahrtsortes geht auf ein Marienwunder zurück: Im Jahre 1392 soll ein Marienbild aus einem Lärchenstamm gewachsen sein. Zwei Hirten fanden den Kultgegenstand und brachten ihn...
  6. Holzbrücke Hohe Brücke St. Georgenberg

    Holzbrücke Hohe Brücke St. Georgenberg

    Brücke auf die Abtei St. Georgenberg 930 m Seehöhe, Stallental, Stans Tirol. Der gemauerte Teil der Brücke geht nach Vorgängerbauten auf das Spätmittelalter zurück, der heutige Holzbau wurde 1709 neu errichtet. © Wolfgang Morscher, 29. Oktober 2005
  7. Holzbrücke "Hohe Brücke" St. Georgenberg

    Holzbrücke "Hohe Brücke" St. Georgenberg

    Brücke auf die Abtei St. Georgenberg 930 m Seehöhe, Stallental, Stans Tirol. Der gemauerte Teil der Brücke geht nach Vorgängerbauten auf das Spätmittelalter zurück, der heutige Holzbau wurde 1709 neu errichtet. © Wolfgang Morscher, 29. Oktober 2005
  8. Holzbrücke "Hohe Brücke" St. Georgenberg

    Holzbrücke "Hohe Brücke" St. Georgenberg

    Brücke auf die Abtei St. Georgenberg 930 m Seehöhe, Stallental, Stans Tirol. Der gemauerte Teil der Brücke geht nach Vorgängerbauten auf das Spätmittelalter zurück, der heutige Holzbau wurde 1709 neu errichtet. © Wolfgang Morscher, 29. Oktober 2005
Zurück
Oben