• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kloster

  1. Mutterhaus Franziskanerinnen Vöcklabruck

    Mutterhaus Franziskanerinnen Vöcklabruck

    Giebelbereich des Mutterhaus der Franziskanerinnen [https://www.sagen.info/forum/media/neues-mutterhaus-v%C3%B6cklabruck.54058/] in der Salzburger Straße 18 in Vöcklabruck. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck sind eine in pädagogischen, sozialen, gesundheitlichen und pastoralen Bereichen...
  2. Dr. Ferdinand Krackowizer

    Dr. Ferdinand Krackowizer

    Dr. Ferdinand Krackowizers Geburtshaus am Klosterplatz in Gmunden, Oberösterreich. An der Fassade ist eine Gedenktafel angebracht: "IN DIESEM EINSTIGEN BADERHAUS AM KLOSTERPLATZ WURDE HERR OBERMEDIZINALRAT DR. FERDINAND KRACKOWIZER EHRENBÜRGER, BÜRGERMEISTER DER STADT GMUNDEN 1912-1924 UND...
  3. Dr. Ferdinand Krackowizer

    Dr. Ferdinand Krackowizer

    Dr. Ferdinand Krackowizers Geburtshaus am Klosterplatz in Gmunden, Oberösterreich. An der Fassade ist eine Gedenktafel angebracht: "IN DIESEM EINSTIGEN BADERHAUS AM KLOSTERPLATZ WURDE HERR OBERMEDIZINALRAT DR. FERDINAND KRACKOWIZER EHRENBÜRGER, BÜRGERMEISTER DER STADT GMUNDEN 1912-1924 UND...
  4. Innsbruck, Wilten

    Innsbruck, Wilten

    Ansicht von 1925, etwa von der Viller Strasse/Lemmenhof nach Wilten. Vorne die Häuser beim 1. Sill Wasserfall, die Brennerbahn, das Kloster und die Station Bergisel der LBIHiT schon mit der Remise für die städtische Tram. Basilika und Westbahn Überführung.
  5. Kloster und Spital in Zams

    Kloster und Spital in Zams

    Kloster und Spital in Zams Tirol. Aufnahme: Adam Rimml, Photograph, Schönwies; datiert 1904. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Kloster Wilten Innsbruck

    Kloster Wilten Innsbruck

    Kloster Wilten Innsbruck. Aufnahme: Photochrom C. Lampe, Innsbruck. Postkarte gelaufen 4. Juni 1911 https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Innsbruck mit Berg Isel und Stift Wilten

    Innsbruck mit Berg Isel und Stift Wilten

    Innsbruck mit Berg Isel und Stift Wilten. Aufnahme: Purger & Co., München. Photochromiekarte, gelaufen um 1920. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Stift St. Lambrecht

    Stift St. Lambrecht

    Stift St. Lambrecht in der Steiermark. Aufnahme: August 1969. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Wallfahrtskirche Mariathal (Mariatal), Kramsach, Tirol

    Wallfahrtskirche Mariathal (Mariatal), Kramsach, Tirol

    Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariathal im Ort Mariathal am Eingang in das Brandenberger Tal, Tirol. Die dem heiligen Dominikus geweihte Kirche gehört zur Erzdiözese Salzburg. Die Kirche wurde 2008 von Papst Benedikt XVI. zur Basilica minor erhoben. Die Brüder Friedrich und Konrad von...
  10. Innsbruck um 1920

    Innsbruck um 1920

    Blick auf den Bahnhof und Kloster Wilten um 1920. Erstaunliche Industriedetails und Schlote. Aufnahme: G. Dialer jun., Innsbruck https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  11. Michaelskapelle Südwand 2

    Michaelskapelle Südwand 2

    An der Südseite der Kirche des ehemaligen Benediktinerinnenklosters von Göss/Leoben [https://goo.gl/maps/518N5vQL2Kz6vhEP6] wurde die Michaelskapelle als einer der ersten frühgotischen Sakralbauten der Steiermark erbaut. Die Wände wurden 1277/81 mit vorzüglichen (Wortwahl Dehio) Fresken im...
  12. Innsbruck Wilten 1898

    Innsbruck Wilten 1898

    Blick vom Berg Isel auf Kloster Wilten in Innsbruck 1898. Stereofoto by Underwood & Underwood, New York, London, Toronto, Ottawa. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Innsbruck. Stift Wilten mit Berg Isel und Patscherkofel

    Innsbruck. Stift Wilten mit Berg Isel und Patscherkofel

    Innsbruck. Stift Wilten mit Berg Isel und Patscherkofel. Foto: Robert Warger, Innsbruck 1911. Ansichtskarte Fotochromie, gelaufen am 1. August 1911. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  14. SAGEN.at

    TV-Tipp: Kloster Säben im Eisacktal

    "Jenners Gelöbnis" Österreich Bild aus Südtirol 6.November 2011, 18.25 Uhr. ORF 2 Ein Film von Friedrich Moser Eine Produktion des ORF Landesstudio Tirol Das Österreich Bild aus Südtirol wirft einen Blick in die Gründerzeit des Klosters Säben. Erzählt wird die Geschichte von Mathias Jenner...
  15. Wilten 1915

    Wilten 1915

    Innsbruck, Kloster Wilten Ansichtskarte nicht gelaufen ca. 1915 © Hofkunstanstalt Eckstein & Stähle, Stuttgart
  16. SAGEN.at

    Zur Wallfahrtsstätte San Romedio, Trentino

    Ich möchte einen Ausflug zur sehr beeindruckenden Wallfahrtsstätte San Romedio in Trentino vorstellen: Das Franziskaner-Kloster San Romedio liegt auf einem hoch erhobenen Felsgrat in einem einsamen Seitental bei Sanzeno im Nonstal. Romedius (vom Lateinischen 'Remedius', 'Gegenmittel gegen...
  17. SAGEN.at

    TV-Tipp: Klostergeheimnisse (Doku-Serie)

    Klostergeheimnisse Servus-TV, Freitag, 25.März 2011, 19:15 Uhr Dokumentation, AT 2010 Die Serie "Klostergeheimnisse" forscht nach dem Mythos von 12 Klöstern entlang der Donau in Österreich und Deutschland. Vom weltzugewandten Seelsorger-Orden über Betreiber erfolgreicher...
  18. Innsbruck 1928

    Innsbruck 1928

    Innsbruck gegen Norden Ansichtskarte gelaufen 02.09.1928 © Photo-Kunstanstalt Adolf Künz, Innsbruck
  19. Kreuzgang

    Kreuzgang

    Blick auf den Kreuzgang im ehemaligen Kloster der Kapuziner in Gmunden, Oberösterreich
  20. Grabstein Alfons Quellacasa

    Grabstein Alfons Quellacasa

    Nach langer Suche im Kloster Neustift, Brixen, Südtirol, Italien habe ich den Grabstein von Alfons Quellacasa (vgl. Gullibuch) gefunden! Alfons Quellacasa ist durch die von Franz Junger im Jahr 1914 veröffentlichte Dokumentation "Gullibuch", sowie "Gullibuch 2", von Franz Junger 1924...
Zurück
Oben