• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kärnten

  1. Pasterze: Achtung - Begehung des Gletschers auf eigene Gefahr

    Pasterze: Achtung - Begehung des Gletschers auf eigene Gefahr

    Touristenfoto von der Begehung der Pasterze um das Jahr 1960. Die Pasterze ist mit etwas mehr als 8 km Länge der größte Gletscher Österreichs und der längste der Ostalpen. Er befindet sich am Fuße des Großglockners im obersten Talboden des Mölltales (Pasterzenboden) in Kärnten. Aufnahme: um...
  2. Schiff Dornbirn

    Schiff Dornbirn

    Das Schiff "Dornbirn" bei Pörtschach am Wörthersee. Keine weiteren Details zu diesem Schiff bekannt? Hinweise erbeten. © Thomas Brand, um 1990 Bildarchiv SAGEN.at
  3. Zunftzeichen der Maurer

    Zunftzeichen der Maurer

    In der Mitte Figur des Hl. Rochus Schrift im Medaillon: Ersame Maurer Ihnung zu Friesach. Heiliger Rochele bitt für uns
  4. Zunftzeichen der Nagelschmiede

    Zunftzeichen der Nagelschmiede

    Gesehen im Stadtmuseum Friesach
  5. Pasterze

    Pasterze

    Die Pasterze ist mit etwas mehr als 8 km Länge der größte Gletscher Österreichs und der längste der Ostalpen. Er befindet sich am Fuße des Großglockners im obersten Talboden des Mölltales (Pasterzenboden). Seit 1856 hat die Fläche von damals über 30 km um beinahe die Hälfte abgenommen. So...
  6. Ursulamarkt in Klagenfurt

    Ursulamarkt in Klagenfurt

    Der Ursulamarkt ist seit 708 Jahren ein beliebter Anlass für die Klagenfurter warme Kleidung und Haushaltswaren zu kaufen. Am Angebot hat sich nur wenig geändert, an anderen Dingen umso mehr. Wollene Socken, Kittelschürzen oder Emailtöpfe - nirgendwo findet man eine so große Auswahl dieser...
  7. Wallfahrtskirche Maria Rain (Bez. Klagenfurt Land)

    Wallfahrtskirche Maria Rain (Bez. Klagenfurt Land)

    Am Eingang zur H.-Grab-Kapelle ein interessantes Gitter aus Blechschnitten mit den 5 Heiligen Wunden.
  8. Sommer 1933

    Sommer 1933

    Greifenburg - Oberes Drautal Lachen können trotz harter Arbeit. Zum Bewundern diese Menschen. Ganz rechts mein Vater mit zehn Jahren.
  9. Hauszeichen Apotheke

    Hauszeichen Apotheke

    Apothekerzeichen auf dem Hauptplatz von Friesach [https://goo.gl/maps/Y1DpqnrX9gPCkoNj9], Kärnten ©Harald Hartmann, Juni 2011
  10. Künstlerhaus Klagenfurt

    Künstlerhaus Klagenfurt

    Der Architekt hat hier ähnliche Fensterverzierungen verwendet wie beim Kraftwerk Fortsee.
  11. Schloss Frauenstein 1931

    Schloss Frauenstein 1931

    Schloss Frauenstein auf einer Terrasse unter den Wälder des Kraiger Berges, nördl. von St. Veit a/Glan Ansichtskarte gelaufen am 03.02.1931 © Foto-Verlag Rudolf Purtscher, St. Veit a/Glan
  12. St. Veit 1930

    St. Veit 1930

    St. Veit a.d. Glan Ansichtskarte gelaufen am 27.12.1930 © Foto-Verlag Rudolf Purtscher, St. Veit a/Glan
  13. St. Veit 1927

    St. Veit 1927

    St. Veit a.d. Glan Ansichtskarte gelaufen am 07.07.1927 © Archiv Gerd Kohler
  14. St. Veit 1930

    St. Veit 1930

    St. Veit a.d.Gl. - Schillerplatz Ansichtskarte gelaufen am 25.10.1930 © Verlag Franz Schneeberger, St. Veit a.d. Glan
  15. St. Veit 1927

    St. Veit 1927

    St. Veit a.d.Gl. Gerichtsgebäude Ansichtskarte gelaufen am 30.07.1927 © Archiv Gerd Kohler
  16. Probstei Kraig 1930

    Probstei Kraig 1930

    Probstei Kraig b. St. Veit a.d. Glan Ansichtskarte gelaufen am 18.11.1930 © Foto-Verlag Rudolf Purtscher, St. Veit a/Glan
  17. Glocknerhaus 1931

    Glocknerhaus 1931

    Das Glocknerhaus (2.132 m) an der Großglockner-Hochalpenstraße, Gemeinde Heiligenblut, Kärnten. Aufgenommen im August 1931. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Am Franz-Josefs-Haus (Großglockner)

    Am Franz-Josefs-Haus (Großglockner)

    Am Franz-Josefs-Haus (2.363 m) am Großglockner, Heiligenblut, Kärtnen. Aufgenommen im August 1931. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Ironman

    Ironman

    Es ist wieder soweit. In nur 26 Minuten war der Ironman 2010 in Klagenfurt ausgebucht - so schnell wie noch nie. Schwimmen (3,8 km), Radfahren (180 km) und Laufen (42 km) sind die drei Distanzen des Ironman. Über 2200 Athleten sind am Start, der älteste Sportler ist 76. Sie kommen aus 55...
  20. Miliarium

    Miliarium

    Steht bei der Straßenmeisterei in Greifenburg. Ein Miliarium war eine Distanzsäule an einer Römerstraße (Meilenstein). Steine dieser Art gab es bereits seit dem 3.Jh. v. Chr. Beim Straßenbauprogramm des Gaius Sempronius Gracchus erlebten sie einen ersten Höhepunkt. Die Distanz ist in römischen...
Zurück
Oben