• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kärnten

  1. Gmünd, Gendarmerieplatz

    Gmünd, Gendarmerieplatz

    Gmünd, Gendarmerieplatz. Gmünd in Kärnten liegt am Zusammenfluss von Malta und Lieser an einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung über die Alpen, die heute von der Tauern Autobahn (A 10) überquert werden. Das Gebiet der heutigen Stadtgemeinde erstreckt sich im Westen entlang der Ausläufer des...
  2. Gasse Gmünd in Kärnten

    Gasse Gmünd in Kärnten

    Gmünd in Kärnten liegt am Zusammenfluss von Malta und Lieser an einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung über die Alpen, die heute von der Tauern Autobahn (A 10) überquert werden. Das Gebiet der heutigen Stadtgemeinde erstreckt sich im Westen entlang der Ausläufer des Nationalpark Hohe Tauern und im...
  3. Gmünd in Kärnten, Stadttor

    Gmünd in Kärnten, Stadttor

    Gmünd, Stadttor. Gmünd in Kärnten liegt am Zusammenfluss von Malta und Lieser an einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung über die Alpen, die heute von der Tauern Autobahn (A 10) überquert werden. Das Gebiet der heutigen Stadtgemeinde erstreckt sich im Westen entlang der Ausläufer des Nationalpark...
  4. Winklern 1930

    Winklern 1930

    Winklern i. Mölltal mit Sonnblick 3103m Die Gemeinde liegt am Fuße des Großglockner-Massivs zwischen Schober-, Goldberg- und Kreuzeckgruppe im oberen Mölltal. Die Ortschaften Winklerns liegen zwischen 900 und 1650 Metern über dem Meeresspiegel. Winklern wird aufgrund seiner geographischen Lage...
  5. Ruine Landskron

    Ruine Landskron

    Auf der Ruine Landskron im Jahr 1967. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Faak am See

    Faak am See

    Die kl. got. Dorfkirche "Faak am See" ist eine Station des Pilgerwegs nach Santiago de Campostela. Tagesetappe St. Jakob/Rosental - Stadtparrkiche St. Jakob/Villach. Die Kirche hat eine Vorlaube über gemauerten Pfeilern in Schiffbreite. Das Westportal ist spitzbogig, rechts und links davon...
  7. Faak am See

    Faak am See

    Die kl. got. Dorfkirche "Faak am See" ist eine Station des Pilgerwegs nach Santiago de Campostela.Tagesetappe St. Jakob/Rosental - Stadtparrkiche St. Jakob/Villach. Die Kirche hat eine Vorlaube über gemauerten Pfeilern in Schiffbreite. Das Westportal ist spitzbogig, rechts und links davon...
  8. Faak am See

    Faak am See

    Die kl. got. Dorfkirche "Faak am See" ist eine Station des Pilgerwegs nach Santiago de Campostela.Tagesetappe St. Jakob/Rosental - Stadtparrkiche St. Jakob/Villach. Die Kirche hat eine Vorlaube über gemauerten Pfeilern in Schiffbreite. Das Westportal ist spitzbogig, rechts und links davon...
  9. Faak am See

    Faak am See

    Die kl. got. Dorfkirche "Faak am See" ist eine Station des Pilgerwegs nach Santiago de Campostela.Tagesetappe St. Jakob/Rosental - Stadtparrkiche St. Jakob/Villach. Die Kirche hat eine Vorlaube über gemauerten Pfeilern in Schiffbreite. Das Westportal ist spitzbogig, rechts und links davon...
  10. Auf der Alm

    Auf der Alm

    Die Waisacheralm im Oberen Drautal bei Greifenburg ist ein Nettes und Freuntliches Wanderziel. Mit Hintergrund Reißkofel.
  11. Auf der Alm

    Auf der Alm

    Die Waisacheralm im Oberen Drautal bei Greifenburg ist ein Nettes und Freuntliches Wanderziel. Mit Hintergrund Reißkofel.
  12. Wegkreuz  Lendorf, St. Peter in Holz - Teurnia, Drautal

    Wegkreuz Lendorf, St. Peter in Holz - Teurnia, Drautal

    Beeindruckende Aufnahme eines Wegkreuzes bei Lendorf, St. Peter in Holz (Teurnia) im Drautal. Aufnahme: Dia, 1950er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Seltener Besuch

    Seltener Besuch

    Kürzlich besuchte uns im Garten ein richtiger Laubfrosch, er ist angeblich wirklich sehr selten und gehört zu den gefährdeten Arten in Österreich.
  14. Familienalbum um 1890

    Familienalbum um 1890

    Familienalbum aus dem Ende des 19. Jhdts. für Bilder im Card-Visite Format. Verschiedene Fotografen, Steiermark, Kärnten. Einige Trennungen wurden entfernt, um Platz für größere Bilder zu machen: Links oben ein Klassenfoto aus dem Jahr 1875 im Viertelplatten- Format (3¼ Zoll × 4¼ Zoll). Rechts...
  15. CdV Familienalbum um 1890

    CdV Familienalbum um 1890

    Familienalbum aus dem Ende des 19. Jhdts. für Bilder im Card-Visite Format. Verschiedene Fotografen, Steiermark, Kärnten. ©Harald Hartmann, Feber 2015
  16. Großglockner

    Großglockner

    Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3798 m der höchste Berg Österreichs. Der Großglockner befindet sich an der Grenze zwischen Kärnten und Tirol. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Loiblpass mit Staatsgrenze

    Loiblpass mit Staatsgrenze

    Der Karawankenübergang Loiblpass mit der Grenzstation in 1366 m zwischen Kärnten, Österreich und Jugoslawien (heute Slowenien). Aufnahme: 1950er-Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Schloss Pöckstein (Kärnten)

    Schloss Pöckstein (Kärnten)

    Schloss Pöckstein ist ein frühklassizistisches Schloss am Eingang des Kärntner Gurktales. Es gilt als bedeutendster klassizistischer Bau Kärntens. An der Stelle des heutigen Schlosses, wo der alte Verkehrsweg des „Schrägen Durchganges“ eine Engstelle passiert, bestand von 1606 an ein...
  19. Astkreuz Dominikanerkirche Friesach, Kärnten

    Astkreuz Dominikanerkirche Friesach, Kärnten

    Astkreuz in der Dominikanerkirche von Friesach / Kärnten [https://goo.gl/maps/JwGm2V93cs6o2mze6]. Das Kreuz stammt aus dem 14. Jhdt. Die als tiefer Hohlraum gearbeitete Brustwunde lässt die Spekulation zu, dass für Mysterienspiele hier ein Behältnis verborgen war, das, wenn man es aufstach, eine...
  20. Kaiserkreuz am Großglockner

    Kaiserkreuz am Großglockner

    Das Kaiserkreuz am Großglockner. Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3798 m der höchste Berg Österreichs. Der Großglockner befindet sich an der Grenze zwischen Tirol und Kärnten. Am 2. Oktober 1880 wurde das drei Meter hohe und 300 kg schwere eiserne Kaiserkreuz von Kalser Bergführern am...
Zurück
Oben