Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aus Anlaß des Hundertjahrjubiläums der Wallfahrt Absam wurden im Jahre 1897 gekennzeichnete Wallfahrtsbildchen an die Pilger ausgegeben. Wie mehrmals nachgewiesen, wurden dazu bereits vorliegende Bildchen mittels Stempel gekennzeichnet und zwar mit dem Text "ANDENKEN an das 100jährige Jubiläum...
Im östlichen Mittelgebirge ober Innsbruck liegt Aldrans. Etwas abseits befindet sich seit dem Mittelalter der Fischteich Herzsee, zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er zum Badeteich für die mondäne Gesellschaft umfunktioniert.
Seit Jahren ist er wieder Fischteich.
Interessant ist, dass zu...
Hotel Lansersee mit dem Patscherkofel.
Dahinter die Mittelgebirgsbahn Innsbruck-Igls.
Aufnahme: Fritz Gratl, Innsbruck.
Datiert: 26. August 1909.
https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol...
1909
ansichtskarte
badesee
fotogeschichte
fotografie
geschichte
gratl
historisch
hotel
igls
innsbruck-land
lans
lansersee
mittelgebirgsbahn
patscherkofel
postkarte
see
tirol
Fresko in Matrei am Brenner, das mehrere tragische Motive des Ortes und der unmittelbaren Umgebung zeigt:
- den Großbrand in Matrei am Brenner am 5. Mai 1916: [https://www.sagen.info/forum/media/gro%C3%9Fbrand-in-matrei-am-brenner-am-5-mai-1916.33812/]
- die Bombardierung der Marktgemeinde...
Schliffhaus (wohl Schleiferei und Schmied) im Ortsteil Mühltal der Gemeinde Ellbögen, Wipptal, Tirol.
Inschrift:
"Am Samstag nach Pfingsten
1395 hat Herr Lontz Tübinger,
Richter zu Amras, im Auftrag
seines Herrn, Eglofs v. Wizsenpach
an Christl Schmidt aus Stubei
und dessen Erben das Recht...
„Deutsch-Matrei in Flammen“, „Mehr als der halbe Ort in Schutt und Asche“, so steht in der Abendausgabe der Innsbrucker Nachrichten vom 05. Mai 1916 zu lesen. Auch andere Zeitungen berichteten damals an mehreren Tagen über diese verheerende Brandkatastrophe in Matrei.
Bei heftigem Südwind kam...
Die Gemeinde Tulfes befindet sich südlich über Hall zwischen Lavierenbach und Voldertalbach im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol.
Tulfes am Fuß des 2677 m hohen Glungezer wurde urkundlich 1266 erwähnt. Am Weiherschrofen flache Wälle als Reste einer befestigten Höhensiedlung, besiedelt durch die...
Die Gemeinde Ellbögen befindet sich am rechten Hang der Sill an der alten Salzstraße Hall-Matrei im Bezirk Innsbruck Land, Tirol.
Ortsteile sind Hennenboden, Tarzens, St. Peter, Mühltal, Niederstraße, Oberellbögen, Innerellbögen und Erlach.
Im Bild der Weiler Mühltal im Graben des Vikartales...
Rückseite der Ansichtskarte mit Wallfahrtsbildcharakter. Die Karte wurde beschrieben, aber anscheinend - wenn überhaupt - in einem Kuvert verschickt. Es ist jedenfalls keine Adresse ersichtlich und auch kein Poststempel oder Spuren einer Marke!
Vergleiche den Text auf der zweiten Abbildung!
Ansichtskarte im Buchdruckverfahren hergestellt vom Ansichtskarten- und Andachtsbildverlag und Druckerei des Franz Schemm in Nürnberg aus der Zeit kurz nach 1900.
Dargestellt ist ein Altar und davor zwei knieende betende Kinder. Oberhalb der Mensa ist im Bild ein Rechteck ausgespart und dort ein...