• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

innsbruck-land

  1. Thaur, Tirol

    Thaur, Tirol

    Thaur im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol. Im Hintergrund der Glungezer (2679 m), Patscherkofel (2248 m) und Serles (2719 m). Aufnahme: Wilhelm Stempfle, Innsbruck. Nr. 986. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  2. Andenken an Maria Absam

    Andenken an Maria Absam

    Andenken an Maria Absam. Das Marienbildnis wurde am 17. Jänner 1797 von der Bauerstochter Rosina Puecher an einer Fensterscheibe des Bauernhauses entdeckt. Das Gnadenbild befindet sich heute im rechten Seitanaltar der Basilika St. Michael in Absam. Die Wallfahrt nach Absam ist bis heute...
  3. Andenken, Wahre Abbildung der Mutter Gottes zu Absam

    Andenken, Wahre Abbildung der Mutter Gottes zu Absam

    Wahre Abbildung der Mutter Gottes zu Absam. Druck: Lith. artist. Anstalt von C. A. Czichna in Innsbruck. Abmessungen: 12,6 x 7,7 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Andenken Gnadenbild der Mutter Gottes zu Absam, Tirol

    Andenken Gnadenbild der Mutter Gottes zu Absam, Tirol

    Andenken Gnadenbild der Mutter Gottes zu Absam, Tirol. Das Marienbildnis wurde am 17. Jänner 1797 von der Bauerstochter Rosina Puecher an einer Fensterscheibe des Bauernhauses entdeckt. Das Gnadenbild befindet sich heute im rechten Seitanaltar der Basilika St. Michael in Absam. Die Wallfahrt...
  5. Glockenhof Glockenfresko

    Glockenhof Glockenfresko

    Das Fresko einer Glocke ist das letzte erhaltene Fresko auf der Nordseite des Glockenhofes. Ursprünglich befanden sich hier noch weitere Fresken aus dem Bereich der Glockengießerei, wie eine Büchse (Geschütz, Kanone) und ein Mörser (Apothekengefäß). Das Fresko ist vermutlich auch als...
  6. Glockenhof Eingangstüre mit Glockenmotiv

    Glockenhof Eingangstüre mit Glockenmotiv

    Die (wohl erneuerte) Eingangstüre zum Glockenhof in Volderwald, Tulfes, zeigt ein Glockenmotiv. Aufnahme bei starkem Schneefall. Sage zum Glockengießer und Räuber auf SAGEN.at: https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/alpenburg/glockenhof.html © Wolfgang Morscher, November 2021
  7. Holzmarterl Tulfes Volderwald Glockenhof Hans Gatterer

    Holzmarterl Tulfes Volderwald Glockenhof Hans Gatterer

    An der Nordseite seines Hauses befindet sich das Holzmarterl zur Hinrichtung des Glockengießers und Räubers Hans Gatterer. Inschrift: "1. Hoch berühmt und kunsterfahren, Lange Zeit hier hochgeehrt Starb vor über dreihundert Jahren Ein Verbrecher durch das Beil, Glockengießer und daneben...
  8. Glockenhof Hans Gatterer Fresko

    Glockenhof Hans Gatterer Fresko

    Am Glockenhof, dem Haus des durch Erzählungen bekannten Glockengießers und Räuber Hans Gatterer blickt dieser in einem stark erneuerten Fresko aus einem Scheinfenster heraus. Gut sichtbar auf der Straße von Tulfes nach Hall in Volderwald. Die Sage zum Glockengießer und Räuber auf SAGEN.at...
  9. Steinach am Brenner gegen Gschnitztal

    Steinach am Brenner gegen Gschnitztal

    Steinach am Brenner gegen Gschnitztal mit Habicht 3279 m. Im Vordergrund das Gleis der Brennerbahn. Aufnahme: Karl Redlich, Innsbruck, Meranerstraße 6. Nr. F 507. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  10. Axams in Tirol mit Dorfplatz

    Axams in Tirol mit Dorfplatz

    Axams in Tirol mit Dorfplatz. Keine Angaben zum Fotografen. Als Ansichtskarte gelaufen um 1924. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol)

    Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol)

    Hall in Tirol, Ortsteil Heiligkreuz. Wasserspeier an einem Ansitz
  12. Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol)

    Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol)

    Pfarrkirche von Heiligkreuz, ein Ortsteil von Hall in Tirol. Wallfahrtskirche seit dem 14. Jahrhundert.
  13. Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol)

    Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol)

    Heiligkreuz, ein Ortsteil von Hall in Tirol. Von 1914 an war hier der Volksdichter und Autor mit dem Pseudonym "Reimmichl" tätig. Er baute sich ein Wohnhaus neben der Kirche. Das Bild an der Hauswand erinnert an ihn.
  14. Telfes

    Telfes

    Telfes im Stubaital. Pfarrkirche zum hl. Pankratius, diese Kirche entstand im 18. Jahrhundert nach den Plänen des Kirchenbaumeisters Franz de Paula Penz.
  15. Fulpmes

    Fulpmes

    Fulpmes im Stubaital. Widum, nach den Plänen des Kirchenbaumeisters Franz de Paula Penz errichtet.
  16. Fulpmes

    Fulpmes

    Fulpmes im Stubaital. Pfarrkirche zum hl. Veit, diese Kirche entstand im 18. Jahrhundert nach den Plänen des Kirchenbaumeisters Franz de Paula Penz und dem Bildhauer Joseph Stapf.
  17. Fulpmes

    Fulpmes

    Fulpmes im Stubaital. Pfarrkirche zum hl. Veit, diese Kirche entstand im 18. Jahrhundert nach den Plänen des Kirchenbaumeisters Franz de Paula Penz und dem Bildhauer Joseph Stapf.
  18. Fulpmes

    Fulpmes

    Fulpmes im Stubaital. Pfarrkirche zum hl. Veit, diese Kirche entstand im 18. Jahrhundert nach den Plänen des Kirchenbaumeisters Franz de Paula Penz und dem Bildhauer Joseph Stapf.
  19. Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss

    Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss

    Tiroler-Musik u. Schützen-Kapelle - Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss. Aufnahme: Wilhelm Stempfle Innsbruck. Nr. 844. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  20. Gruss aus Axams bei Innsbruck

    Gruss aus Axams bei Innsbruck

    Gruss aus Axams bei Innsbruck. Correspondenz-Karte gelaufen am 1. März 1899. Aufnahme, Verlag: Hanns Biendl, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
Zurück
Oben