• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

gasthaus

  1. Alpengasthaus Boscheben mit Vikartal, Tirol

    Alpengasthaus Boscheben mit Vikartal, Tirol

    Alpengasthaus Boscheben, 2028 m. mit Vikartal, Tirol. Aufnahme und Verlag Siegfried Höbart, Innsbruck. Um 1960. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Gasthaus Gärberbach

    Gasthaus Gärberbach

    Die Gemeinde Gärberbach gehört zum Dorf Mutters, befindet sich aber im Silltal unterhalb des Ortes an der Brenner Bundesstrasse gelegen. An dieser befand sich der Gasthof Gärberbach, einst beliebtes Ausflugsziel von Innsbruck aus. Man wanderte durch die Sillschlucht dorthin oder fuhr mit der...
  3. Innsbruck, Pradl

    Innsbruck, Pradl

    Kreuzung Amraserstr. mit Pradlerstr./Roseggerstr. Aufnahme vom Mai 1966. An Stelle des Gasthauses "Lindenhof" stehen heute Wohnblöcke. Ebenerdig sind Geschäfte und die Sparkasse. Auf den Bild ist die Sparkasse noch auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Auf der Fläche links von der Trauerweide...
  4. Ausleger Gasthaus zur Krippe, Hall in Tirol

    Ausleger Gasthaus zur Krippe, Hall in Tirol

    Ausleger Gasthaus zur Krippe, Hall in Tirol. © Wolfgang Morscher, 17. Juli 2005
  5. Gries am Brenner, Weißes Rössl Sgraffito

    Gries am Brenner, Weißes Rössl Sgraffito

    Sgraffito des Gasthaus Hotel Restaurant "Weißes Rössl" in Gries am Brenner im Tiroler Wipptal. © Wolfgang Morscher, 8. Oktober 2005
  6. Gries am Brenner, Weißes Rössl

    Gries am Brenner, Weißes Rössl

    Das Gasthaus "Weißes Rössl" in Gries am Brenner. Das Gasthaus ist im Jahr 1455 als "Gesenlehen" erstmals erwähnt und seither bis heute in kontinuierlicher Tradition als Beherbergungsbetrieb und Gasthaus. © Wolfgang Morscher, 8. Oktober 2005
  7. Wiener Gasthaus, Klavier Bier Kartenspiel

    Wiener Gasthaus, Klavier Bier Kartenspiel

    Ein Foto das fotohistorisch kaum zuzuordnen ist. Drei Personen am Bild sind mit einem Bleistift markiert (im Scan kaum erkennbar) und auf der Rückseite genannt. Unleserlicher wirrer Kartentext in verschiedensten Ausrichtungen. Es hat den Anschein, dass die Aufnahme an diesem Abend gemacht und...
  8. Bier und Gesang im Gastgarten

    Bier und Gesang im Gastgarten

    Bier und Gesang im Gastgarten. Handschriftlich datiert: 1909. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Gruppenbild vor einem historischen Gasthaus

    Gruppenbild vor einem historischen Gasthaus

    Gruppenbild vor einem Geschäft oder historischen Gasthaus, rechts im Bild ein kleiner Gastgarten. Korrespondenz-Karte ungelaufen. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Josef Durnhart's Gasthaus

    Josef Durnhart's Gasthaus

    Josef Durnhart's Gasthaus. Wer kann nähere Angaben zu diesem Gasthaus, hier fotografiert wohl zur Jahrhundertwende um 1900, machen? Die Dame in der Bildmitte dürfte ein oberösterreichisches schwarzes Seidenkopftuch sowie traditionelle oberösterreichische Tracht tragen? Möglicherweise lautet...
  11. Gasthausbediensteter

    Gasthausbediensteter

    Gasthausbediensteter des Gasthaus Schondorfer. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Hochzeit in Tracht, Oberösterreich

    Hochzeit in Tracht, Oberösterreich

    Gruppenportrait einer Hochzeitsgesellschaft wohl vor einem Gasthaus in Oberösterreich. Die Damen tragen das schwarze Seidentaft-Kopftuch, alle Männer Hüte. Zwei Mädchen blicken im Hintergrund wohl aus dem Gasthaus-Fenster, in der vorderen Reihe links der Pfarrer. Aus einer Fotosammlung in...
  13. Innsbruck, Hötting - ehemaliges Gasthaus Prugger

    Innsbruck, Hötting - ehemaliges Gasthaus Prugger

    Innsbruck, in der Höttinger Au befand sich einst ein großes Gasthaus, das Prugger, aber trotz mehrerer Neustarts konnte es sich als Gastbetrieb nicht halten., Im Anbau eine Schlosserei und sonst leerstehend.
  14. Kitzbühel

    Kitzbühel

    Am Hotel Tiefenbrunner in Kitzbühel ragt dieses Schild heraus. Hier wird im einstigen Pferdestall nun kulinarisch im Abendrestaurant Rosshimmel aufgetischt.
  15. Gasthof zur Post

    Gasthof zur Post

    Ausleger in Gusswerk, Steiermark
  16. Wien

    Wien

    im 1. Wiener Bezirk befindet sich das Gasthaus zum Weißen Rauchfangkehrer. Er war der benachbarten Bäckersfrau sehr zugetan und war deshalb etwas vom Mehl gefärbt, was ihm seinen Ruf brachte
  17. Ausleger Gasthaus-Bäckerei

    Ausleger Gasthaus-Bäckerei

    in Königswiesen
  18. Wandausleger mit Gustav Adolf II. in Stolberg/Südharz

    Wandausleger mit Gustav Adolf II. in Stolberg/Südharz

    Aufnahme ausdem Jahre 2014. Rückseite des Ur- Krostitzer Gasthausauslegers in der Niedergasse. Ur-Krostitzer ist eine Biermarke aus dem Ort Krostitz bei Leipzig. Das Markenzeichen ist das Porträt des schwedischen Königs Gustav II. Adolf, der 1632 während des Dreißigjährigen Krieges auf dem...
  19. Wandausleger mit Gustav Adolf II. in Stolberg/Südharz

    Wandausleger mit Gustav Adolf II. in Stolberg/Südharz

    Aufnahme aus dem Jahre 2014. Ur-Krostitzer ist eine Biermarke aus dem Ort Krostitz bei Leipzig. Das Markenzeichen ist das Porträt des schwedischen Königs Gustav II. Adolf, der 1632 während des Dreißigjährigen Krieges auf dem Weg nach Leipzig an dem Dorf Krostitz vorbeigekommen sein soll. Der...
  20. Gasthof Fuchs

    Gasthof Fuchs

    Der klägliche Rest des ehemaligen Gasthof Fuchs in der Kirchengasse in Gmunden, Oberösterreich. Heute befindet sich dort der "Blaue Affe", ebenfalls ein Gastbetrieb
Zurück
Oben