• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

gasthaus

  1. Wirtshausausleger Gasthaus Schmid-Leingartner, Vöcklabruck

    Wirtshausausleger Gasthaus Schmid-Leingartner, Vöcklabruck

    Schmiedeeiserner Wirtshausausleger des Gasthaus Schmid-Leingartner in der Hinterstadt 11 in Vöcklabruck. © Wolfgang Morscher, November 2003
  2. Wirtshausausleger Wilder Mann

    Wirtshausausleger Wilder Mann

    Wirtshausausleger des Gasthaus "Zum Wilden Mann" in der Römerstraße in Lans im Bezirk Innsbruck Land, Tirol. © Wolfgang Morscher, 26. Oktober 2006
  3. Wirtshausschild Gasthaus Grauer Bär, Klausen

    Wirtshausschild Gasthaus Grauer Bär, Klausen

    Das Wirtshausschild des Gasthaus Grauer Bär in der Unterstadt 3 in Klausen, Südtirol. Das Gasthaus Grauer Bär in Klausen ist schon im Jahr 1342 urkundlich erwähnt und war über Jahrhunderte im Besitz der angesehenen Klausner Familie Jenner. 1630 kam hier Dr. Matthias Jenner, Kanonikus in Brixen...
  4. Wirtshausschild Gasthaus Lamm, Klausen

    Wirtshausschild Gasthaus Lamm, Klausen

    Das Wirtshausschild des ehemaligen Gasthaus Lamm in der Oberstadt Nr. 55 - 61 in Klausen, Südtirol. Ehemaliges Gasthaus, heute in Privatbesitz. Zugänglich ist nur der Walthersaal, den die Stadtgemeinde Klausen im Dezember 2009 käuflich erworben hat. Bei Stadtführungen wird er besichtigt. Beim...
  5. Wirtshausausleger Finsterwirt, Brixen

    Wirtshausausleger Finsterwirt, Brixen

    Der Wirtshausausleger vom Finsterwirt in der Domgasse 3 in Brixen, Südtirol. © Wolfgang Morscher, 3. Mai 2006
  6. Wirtshausausleger Gasthaus Weißes Rössl, Brixen

    Wirtshausausleger Gasthaus Weißes Rössl, Brixen

    Der Wirtshausausleger des Gasthaus Weißes Rössl in der Altenmarktgasse 22 in Brixen, Südtirol. © Wolfgang Morscher, 3. Mai 2006
  7. Wirtshausausleger "Zum Elephanten", Brixen

    Wirtshausausleger "Zum Elephanten", Brixen

    Der Wirtshausausleger "Zum Elephanten" in Brixen, Südtirol. Bezeichnet: "Zum Elephanten 1551 . 1630 1773 . 1869" © Wolfgang Morscher, 3. Mai 2006
  8. Wirtshausausleger Sternbräu Salzburg

    Wirtshausausleger Sternbräu Salzburg

    Schmiedeeisenausleger des Sternbräus in der Getreidegasse, Salzburg. Aufnahme: August 1998, Farbnegativ. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Jagdschloss Kühtai

    Jagdschloss Kühtai

    Historische Aufnahme aus Jagdschloss Kühtai, Gemeinde Silz, Tirol. Das Jagdschloss Kühtai geht auf eine 1280 gegründete Kuhalm zurück, 1497 wurde die Jagd als "Gejaide zu Kühtai" an Kaiser Maximilian I. verpachtet. 1622 zu einem fürstlichen Jagdsitz ausgebaut, bis heute adeliger Gastbetrieb...
  10. Pfannenschmiede Vomperloch

    Pfannenschmiede Vomperloch

    Die Pfannenschmiede Vomperloch war ein Verhüttungsbetrieb am Vomperbach. Später Gasthaus. Aufnahme: G. Angerer, Schwaz. Postkarte gelaufen am 29. Juni 1912. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  11. Ältester Ausleger in Innsbruck: Gasthof "Weißes Lamm"

    Ältester Ausleger in Innsbruck: Gasthof "Weißes Lamm"

    Der älteste im Originalzustand erhaltene Wirtshausausleger in Innsbruck ist der des Gasthof "Weißes Lamm" in der Mariahilfstraße in Innsbruck, datiert 1634. Der Tragarm ist von zarten Spiralgeflechten mit Herzformen und Grotesken umgeben. (Quelle: Ursula Bader, Karl Wiesauer, Schmiedeeisen in...
  12. Ausleger Gasthaus Zum Mohren Innsbruck

    Ausleger Gasthaus Zum Mohren Innsbruck

    Der Ausleger des Gasthaus Zum Mohren (heute: Gasthof Mohren) in der Mariahilfstraße in Innsbruck. Der Wirtshausausleger stammt vom Anfang des 18. Jahrhunderts, das Wirtsschild Mohr ist nicht mehr vorhanden. © Wolfgang Morscher, 18. Jänner 2015
  13. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotogalerie: Gasthaus, Gastwirtschaft, Wirtshaus, Gastgarten, Bar und Kneipe

    In der SAGEN.at-Fotogalerie gibt es ein neues Kapitel: Gasthaus, Gastwirtschaft, Wirtshaus, Gastgarten, Bar und Kneipe Jeder ist eingeladen Bilder von Gasthäusern (ohne kommerzielles Interesse) hier zu veröffentlichen! Wir freuen uns auf Eure Fotos! Wolfgang (SAGEN.at)
  14. Walserschanz Grenze

    Walserschanz Grenze

    Das Gasthaus Walserschanze an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland. Am Anfang des Kleinwalsertales gelegen, bildet die Walserschanze die Grenze zu Deutschland. Eine mehr als 400-jährige Geschichte hat der Gasthof Walserschanze, der direkt am Eingang zur Breitachklamm liegt. Der...
  15. Falzthurnalm

    Falzthurnalm

    Falzthurnalm, das Falzthurntal zieht sich in südwestlicher Richtung von Pertisau zur Lamsenspitze. Aufnahme: 1940er-Jahre © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Alpengasthaus Frau Hitt

    Alpengasthaus Frau Hitt

    Das Alpengasthaus "Frau Hitt" in Innsbruck, Tirol. Kartentext Rückseite: "Alpengasthaus "Frau Hitt", Gramartboden, k.k. Postablage, Telefon No. 445, Seehöhe 940m. Besitzer Franz Schiendl. Kalte u. warme Küche zu jeder Tageszeit, Jausenstation, eigene Meierei, bürgerliche Preise. Vom...
  17. Waldschnepfe

    Waldschnepfe

    Hauszeichen der ehemaligen Gastwirtschaft "Zur Goldenen Waldschnepfe", Wien 17, Dornbacherstraße 88 Der Vogel blickt zu einer Fahrdrahtrosette der Wiener Straßenbahn ;) ©Harald Hartmann, Juli 2014
  18. Zur Goldenen Rose

    Zur Goldenen Rose

    Ausleger des Gasthauses "Zur Goldenen Rose" in der Herzog-Friedrich-Straße in der Innsbrucker Altstadt. Datiert 1678. Heute Kristallglas-Fachgeschäft. © Wolfgang Morscher, April 2014
  19. Hotel Mondschein 1473

    Hotel Mondschein 1473

    Ausleger des Hotel Mondschein in der Mariahilfstraße 6 in Innsbruck. Das Haus des Hotel Mondschein wurde 1473 anstelle einer Fischerhütte für die Innschiffer errichtet. Wohl seit dieser Zeit ein Gasthaus, ab 1607 als "Wirt zum Mondschein" beurkundet. © Wolfgang Morscher, Februar 2014
  20. Rechenhof Innsbruck

    Rechenhof Innsbruck

    Der Gasthof Rechenhof am Sonnenplateau oberhalb von Innsbruck. Der Rechenhof wird 1363 erstmals als Jagdhaus der Habsburger urkundlich erwähnt. Das Adelsgeschlecht ließ neben dem Ansitz ein Tiergehege errichten, um Rehzucht zu betreiben. Und davon lässt sich der Name Rechenhof, der im Volksmund...
Zurück
Oben