• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

gasthaus

  1. Mariahilfbild Mariahilfstrasse Innsbruck

    Mariahilfbild Mariahilfstrasse Innsbruck

    Mariahilfbild bzw. Mariahilfrelief in der Mariahilfstrasse Nummer 34, Innsbruck. Das Gebäude "Gasthaus zum Mohren" stammt im Baukern aus dem 15. Jahrhundert und wurde barock umgebaut. Das Mariahilf-Relief ist bezeichnet mit "C. S. 1722". © Wolfgang Morscher, Dezember 2013.
  2. Mariahilfbild Innsbruck Arzl

    Mariahilfbild Innsbruck Arzl

    Mariahilfbild nach Lucas Cranach dem Älteren auf der Fassade des Gasthaus Stern in der Krippengasse 11 in Arzl, Innsbruck. © Wolfgang Morscher, 5. Dezember 2004.
  3. Ausleger Tiroler Bauernkeller

    Ausleger Tiroler Bauernkeller

    Ausleger des "Tiroler Bauernkeller" in der Meinhardstraße in Innsbruck. © Wolfgang Morscher, Oktober 2013
  4. Zum Herkner

    Zum Herkner

    Alt-Wiener-Gasthaus in der Dornbacherstraße in Wien Hernals.
  5. Zur Güldenen Waldschnepfe

    Zur Güldenen Waldschnepfe

    Ausleger in der Dornbacherstraße, Wien-Hernals Kulturhistorisch bedeutendes ehem. Gasthaus, erb. Über einem älteren Kern in altdeutschen Formen.
  6. Zur Güldenen Waldschnepfe

    Zur Güldenen Waldschnepfe

    Zur Güldenen Waldschnepfe. In der Dornbacherstraße, Wien-Hernals Metall-Inschrifttafel über dem Eingang: Solid die güldene Waldschnepfe ist kehr lieber Gast hier ein ob Fürst Du Bürger Bauer bist Du wirst zufrieden sein
  7. Zur Güldenen Waldschnepfe

    Zur Güldenen Waldschnepfe

    Zur Güldenen Waldschnepfe. In der Dornbacherstraße, Wien-Hernals Kulturhistorisch bedeutendes ehem. Gasthaus, erb. Über einem älteren Kern in altdeutschen Formen. In den Weinhauerdörfern Hernals und Dornbach, waren es die Wogen der Lebensfreude, die Gemütlichkeit und die Freude an der Natur...
  8. Zum weißen Rössl

    Zum weißen Rössl

    Ausleger eines Gasthofs in Emmersdorf, Niederösterreich
  9. Gasthof Stern, Ötz 1932

    Gasthof Stern, Ötz 1932

    Gasthof Stern mit Fassadenmalerei in Ötz ca. 1932 © Archiv Gerd Kohler https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
  10. Schaumweinhäuschen

    Schaumweinhäuschen

    Gaststätte in der Hietzinger Alt-Gasse, Wien, 13. Bezirk.
  11. Es war einmal - Gaststätte in Dornbach

    Es war einmal - Gaststätte in Dornbach

    Ehemalige Gaststätte in Dornbach, Wien-Hernals.
  12. Würzige Gaststätte

    Würzige Gaststätte

    Ein Lokal namens Liebstöckl in Wien-Hernals.
  13. Wirtshausausleger Gasthaus Koreth

    Wirtshausausleger Gasthaus Koreth

    Wirtshausausleger zum Gasthaus Koreth in Mühlau, Innsbruck, Tirol. © Wolfgang Morscher, 6. Oktober 2012
  14. Wirtshausausleger Gasthaus Koreth

    Wirtshausausleger Gasthaus Koreth

    Wirtshausausleger zum Gasthaus Koreth in Mühlau, Innsbruck, Tirol. © Wolfgang Morscher, 6. Oktober 2012
  15. Brixen goldene Sonne

    Brixen goldene Sonne

    Ausleger mit goldener Sonne in Brixen, Eisacktal, Südtirol. © Wolfgang Morscher, 16. November 2006
  16. Bier- u. Weinschänke Sandwirt, Innsbruck

    Bier- u. Weinschänke Sandwirt, Innsbruck

    Die "Bier- u. Weinschänke Sandwirt" in Innsbruck, Tirol. Die Bezeichnung "Sandwirt" bezieht sich auf den Freiheitskämpfer Andreas Hofer (1767-1810), der Viehhändler und Wirt im Gasthaus Sandhof bei St. Leonhard in Passeier war. Der Ausleger zeigt ein künstlerisches Portrait von Andreas Hofer...
  17. Hausbank

    Hausbank

    Hausbank neben dem Eingang zum "Rosenkranz-Wrt", einem Gasthaus in Gmunden, Oberösterreich. Das Lokal ist leider schon seit Jahrzehnten geschlossen.
  18. Zum Goldenen Schiff

    Zum Goldenen Schiff

    Gasthausausleger in Pöchlarn, Niederösterreich
  19. Weißes Rössl

    Weißes Rössl

    Gasthausausleger in Melk, Niederösterreich Max und Moriz im Hintergrund schmücken ein Haus mit langer Bäcker-Tradition. Inzwischen ist man auf Mode umgestiegen.
  20. Die "Dicke Friedl" von Innsbruck

    Die "Dicke Friedl" von Innsbruck

    Im Gasthaus Schwarzer Adler in Innsbruck, Tirol, war die "Dicke Friedl" in den 1960er und 1970er Jahren eine überregional bekannte Attraktion. Die "Dicke Friedl" spielte Volksmusik auf einem Akkordeon, sang und jodelte - es gab jeden Abend eine riesige Stimmung. Die "Dicke Friedl" war ein...
Zurück
Oben