Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Drachenstich
Furth i. Wld.
Aug. 1912"
Vignette zum Further Drachenstich 1912, der als ältestes Volksschauspiel Deutschlands gilt.
Seit 2010 wird der weltgrößte Roboter auf vier Beinen, ein 15,5 Meter langer, 3,8 Meter breiter, 4,5 Meter hoher und 11 Tonnen schwerer Laufroboter, als Drache...
"Kapitän König mit seinen Offizieren und der Mannschaft
an Bord des Frachttauchbootes "Deutschland"
nach dem Eintreffen auf der Wesermündung."
Hinweis: der Hintergrund ist bei diesem Bild ausgeblendet.
Verlag: Ocean-Comfort Co. m. b. H., Bremerhaven, Nr. 5659.
Aufnahme: Nach einer Handelsfahrt...
CdV Herrenporträt im Oval im Atelier von O. v. Zabuesnig in Kempten im Allgäu, Schwaben, Deutschland.
Ungewöhnliche Methode der Nachbestellung über Bild.
"Photographische Anstalt
für Portraits, Landschaften
u. Gewerbe
O. v. Zabuesnig
in
Kempten
an der Promenade.
Zur Nachbestellung wird um ein...
allgäu
atelier
cdv
deutschland
foto
fotoatelier
fotogeschichte
fotograf
fotografie
geschichte
herr
historisch
kempten
mann
o. v. zabuesnig
porträt
promenade
schwaben
zabuesnig
Kommentare: 0
Kategorie: Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920
CdV Damenporträt im Atelier von Gustav Sölch in München aus den späten 1860er Jahren.
Gustav Sölch (verheiratet mit Antonie Sölch) kann als Fotograf in München von 1867 bis in die 1870er Jahre belegt werden. In einem Inserat im Münchner Tages-Anzeiger 1867 sowie in den Neuesten Nachrichten 29...
CdV Damenporträt Jacob Gebrüder Nachfl. Charlottenburg mit interessanter Preisliste zu Fotoausfertigungen.
"Waaren-
Kaufhaus
Jacob Gebrüder
Nachfl.
Wilmersdorfer-Str. 56
Charlottenburg.
Visit v. M 1,80 pr. Dtz. an
Cabinet v.M. 4,80 pr. Dtz. an.
Postkarten M. 1,20 pr. Dtz.
für 1 Person.
Gruppen...
atelier
bayern
cdv
deutschland
farnz neumayer
foto
fotoatelier
fotogeschichte
fotograf
fotografie
herr
herrenporträt
münchen
neuhauserstraße
porträt
salon
Kommentare: 0
Kategorie: Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920
Ein interessantes Buch zum Thema Mythen ist der Titel "Deutsche Mythen seit 1945" erhältlich beim Kunstbuchverlag Kerber.
https://www.kerberverlag.com/de/deutsche-mythen-seit-1945.html
Interessante Geschichten und Aspekte werden hier dargestellt und aus einer anderen Perspektive betrachtet...
Aufnahme aus dem Jahre 2017.
Das am Steinweg, zwischen Elisabethkirche und Landgrafenschloss (Beginn Fußgängerzone), gelegene Marburger Töpferhaus Schneider fertigt seit 1809 die über viele Grenzen bekannten „Marburger Dippchen“.
Teil der historischen Stadtbefestigung von Wernigerode / Harz.
Hier wohnte der Türmer, zudem befand sich hier auch das Bürgergehorsam, in dem Bürger Strafen wegen leichter Vergehen absitzen mussten.
Teil der historischen Stadtbefestigung von Wernigerode / Harz.
Hier wohnte der Türmer, zudem befand sich hier auch das Bürgergehorsam, in dem Bürger Strafen wegen leichter Vergehen absitzen mussten.
Bei Elsdorf Erftkreis wurde 2012 dieser Braunkohletagbau eröffnet. Dazu wurden neue Braunkohlekraftwerke errichtet. 240 000 qm werden da täglich gebaggert und auf Förderbändern von 100km Länge umgelagert.