• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

brauchtum

  1. Krampusmaske

    Krampusmaske

    Handgeschnitzte Holzlarven vom Krampusverein Landeck ausgestellt im Schloss Landeck © MM, Jänner 2o1o
  2. Krampusmaske

    Krampusmaske

    Handgeschnitzte Holzlarven vom Krampusverein Landeck ausgestellt im Schloss Landeck © MM, Jänner 2o1o
  3. Krampusmaske

    Krampusmaske

    Handgeschnitzte Holzlarven vom Krampusverein Landeck ausgestellt im Schloss Landeck © MM, Jänner 2o1o
  4. SAGEN.at

    Barbarazweige

    Wer hat heute Barbarazweige gepflückt? Wolfgang (SAGEN.at)
  5. SAGEN.at

    Die "Leobener Grünen Hefte" und Franz Kirnbauer

    Franz Kirnbauer (19. Februar 1900 - 18. Jänner 1978) war ein praxisverbundener Bergmann und ein bis ins hohe Alter unermüdlicher Sammler, Interpret und Künder bergmännischer Kultur- und Brauchtumstradition. Kirnbauer gilt als Begründer der österreichischen Bergbau-Volkskunde und hat (unter...
  6. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotogalerie: Tracht und Trachten

    Auf Anregung mehrerer Leser haben wir in der Fotogalerie ein neues Kapitel "Tracht und Trachten" eingeführt. Das Thema ist ein Bestandteil der volkskundlichen Kleidungsforschung, hier in der traditionellen Ausprägung landschaftlicher und beruflicher Trachten. Wir freuen uns sehr auf weitere...
  7. B

    Der Kreuzschnabel in Tirol

    Die Kreuzschnäbel waren in Tirol als Stubenvögel sehr beliebt, man sagte von ihnen, dass sie die Krankheiten an sich ziehen. Berit
  8. Scheibenschlagen

    Scheibenschlagen

    Scheibenschlagen am Funkensonntag - auch Kas-Sunti genannt - auf der Trams in Landeck (Tirol). Es werden dabei glühende Holzscheiben mittels einer Stange von einer Anhöhe Richtung Tal geschlagen. Jeder Scheibe wird ein Name und die Hoffnung nach einem ganzen Jahr Glück mitgegeben. © MM, 1. März...
  9. Scheibenschlagen

    Scheibenschlagen

    Scheibenschlagen am Funkensonntag - auch Kas-Sunti genannt - auf der Trams in Landeck (Tirol). Es werden dabei glühende Holzscheiben mittels einer Stange von einer Anhöhe Richtung Tal geschlagen. Jeder Scheibe wird ein Name und die Hoffnung nach einem ganzen Jahr Glück mitgegeben. © MM, 1. März...
  10. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen © MM, 15. Februar 2oo9
  11. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen © MM, 15. Februar 2oo9
  12. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen © MM, 15. Februar 2oo9
  13. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen "AUS LIEBE ZU DIR TRAGE ICH DICH IMMER BEI MIR" © MM, 15. Februar 2oo9
  14. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen © MM, 15. Februar 2oo9
  15. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen © MM, 15. Februar 2oo9
  16. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen "Nahkastl und Nahmaschin der Imschter FosnochtsschneiderInnen Bei der Fosnocht mitgian darfen nur dia Mander Miar Weiber darfen fleissig nahn dia Gwander Drum lossts enk sogen und des solln alle wissen Ohne ins Weiber gangs dia Mander gschissen" © MM, 15. Februar 2oo9
  17. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen "Nahkastl und Nahmaschin der Imschter FosnochtsschneiderInnen Bei der Fosnocht mitgian darfen nur dia Mander Miar Weiber darfen fleissig nahn dia Gwander Drum lossts enk sogen und des solln alle wissen Ohne ins Weiber gangs dia Mander gschissen" © MM, 15. Februar 2oo9
  18. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen © MM, 15. Februar 2oo9
  19. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen © MM, 15. Februar 2oo9
  20. Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen

    Imster Schemenlaufen © MM, 15. Februar 2oo9
Zurück
Oben