• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

brauchtum

  1. Leonhardskirche Kundl - St. Leonhard auf der Wiese

    Leonhardskirche Kundl - St. Leonhard auf der Wiese

    Die Leonhardskirche in Kundl, Ansicht von Süden. An der Fassade der hl. Christophorus und eine Sonnenuhr. Der Turm ist 56 Meter hoch, die Länge ist 35 Meter die Breiste 12 Meter, die Scheitelhöhe des Schiffs beträgt 13 Meter. Die Leonhardskirche ist neben der Schwazer Stadtpfarrkirche der...
  2. Leonhardskirche Kundl - St. Leonhard auf der Wiese

    Leonhardskirche Kundl - St. Leonhard auf der Wiese

    Die Leonhardskirche ist neben der Schwazer Stadtpfarrkirche der bedeutendste spätgotische Sakralbau in Tirol. Sie wurde vermutlich ohne Vorläuferbau durch eine Hagauer (bei Kramsach) Bauhütte ab ca. 1450 oder 1480 errichtet. Der Hagauer Meister Christian Nickinger übernahm den Bau 1480 bis 1492...
  3. Auslage Souvenirgeschäft Innsbruck, Altstadt

    Auslage Souvenirgeschäft Innsbruck, Altstadt

    Eine interessant gestaltete Auslage eines Souvenirgeschäftes in der Innsbrucker Altstadt. Ein gewisser Trend der Auswahl hier dürfte zu Tiroler Brauchtum sein. © Wolfgang Morscher, Mai 2024.
  4. Jung-Plattler Wörgl

    Jung-Plattler Wörgl

    Ansichtskarte "Jung-Plattler Wörgl" bzw "Die lustigen Eisstoana Wörgl". Junge Tanzgruppen mit Akkordeon, Geige und Gitarre. Aufnahme: Raimund Haselberger, Wörgl 1910. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  5. SAGEN.at

    Osterbrauchtum Burgenland

    Der österliche Brauchtumsklassiker... :) 🤣
  6. Mayrhofner Volkssänger Zillertal 1927

    Mayrhofner Volkssänger Zillertal 1927

    Mayrhofner Volkssänger Zillertal 1927. Ansichtskarte. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Pudelmutter

    Pudelmutter

    Heute, am Vorabend zum Heiligen-Drei-König-Tag, überraschte uns wieder einmal die Pudelmutter. In dieser Raunacht konnte unsere Enkelin erstmals mit diesem fast vergessenen Brauch Bekanntschaft machen. Ich kenne diesen Brauch noch aus meiner Kindheit, wenn meist eine Nachbarin Familien mit...
  8. Teresa

    Brauchtum in der Gegenwartsliteratur

    Vorstellen möchte ich hier das Buch „Engel des Vergessens“ von Maja Haderlap. Eine Geschichte über die Folgen des Zweiten Weltkrieges im Kärntner Raum, das Schicksal der slowenischen Minderheit, die Rolle der Partisanen, das Erleben der eigenen Kindheit mit einer Großmutter, deren Alltag noch...
  9. SAGEN.at

    Glockenstuhl und Glockenhäusl in Niederösterreich, Glockentürme und Glockenbrauchtum

    Elfie hat in der SAGEN.at-Fotogalerie eine gewaltige Sammlung an Glockentürmen und Glockenhäuseln angelegt. Elfie's eigene Forschungen sind ein gewaltiges Werk, da sie ohne Vorbild auf eigenen Fahrten und Nachforschungen diese Sammlung angelegt hat. Es ist dies ein sehr großer Verdienst von ihr...
  10. SAGEN.at

    TV-TIPP: Passion - Leid und Verhüllung

    Passion - Leid und Verhüllung ServusTV, Hoagascht, Samstag 04.04.2015 - 13:55 Montag 06.04.2015 - 7:50. Es ist riesig - fast neun mal neun Meter - das Fastentuch im Dom zu Gurk. Das Tuch ist das älteste, szenenreichste und größte unter den Kärntner Fastentüchern und verhüllt Jahr für Jahr in...
  11. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotogalerie: Volksfest, Jahrmarkt, Schausteller, Vergnügungspark

    In der SAGEN.at-Fotogalerie gibt es ein neues Kapitel: Volksfest, Jahrmarkt, Schausteller, Vergnügungspark Jahrmärkte und Volksfeste bringen erstaunliche Dokumente für die Fotografie, zudem sind sie ein temporärer Ort in Städten, wo Menschen Unterhaltung und Vergnügen finden. Sie sind auch...
  12. SAGEN.at

    TV-Tipp: ServusTV, Lebendige Tradition - Österreichisches Kulturerbe

    „Lebendige Tradition – Österreichisches Kulturerbe“ ServusTV 22. und 29. November 2014, 18:55 (WH Teil 1: 23.11.2014 - 13:40, 26.11.2014 - 9:15, 08.12.2014 - 12:45; WH Teil 2: 03.12.2014 - 9:15; 08.12.2014 - 13:45) Bräuche und Traditionen sind wesentliche Teile der österreichischen...
  13. SAGEN.at

    Die 500 schönsten Plätze zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie in Österreich

    Listen (etwa mit "100 schönsten Plätzen") sind recht populär, es gibt unzählige Listen als Buch oder im Internet. Es gibt allerdings noch keine Liste mit den 500 schönsten Plätzen zu Themen der "Volkskunde/Europäischen Ethnologie" in Österreich - darum möchten wir hier eine solche Liste...
  14. baru

    Trestern im Pinzgau

    Das Trestern ist ein Brauch, der sich in dieser Art auf den Pinzgau beschränkt. Ursprünglich kamen nur Bauern am Dreikönigstag in den Genuss dieses einmaligen Tanzes. Manche Gruppen führen ihn aber auch am 5.Jänner abends öffentlich auf - und so konnte ich heuer die Stuhlfeldner Tresterer...
  15. SAGEN.at

    Traditionelle Weihnacht in Tirol

    Der Volkskundler Ludwig von Hörmann bringt einen hervorragenden Einblick in die traditionelle Weihnacht in Tirol: Tirolische Weihnachten Eure Ergänzungen oder Variationen aus anderen Regionen sind hier willkommen. Wolfgang (SAGEN.at)
  16. SAGEN.at

    Wer hat eine Weihnachtskrippe gebaut?

    Ich wäre neugierig, wer etwas über seine Weihnachtskrippe erzählen möchte? Handelt es sich um ein fertiges Set, wurde die Weihnachtskrippe selbstgebaut? Wird die Weihnachtskrippe beleuchtet? Welche Figuren verwendet ihr? Wer war bei einem Krippenbaukurs? Wo wird die Weihnachtskrippe...
  17. SAGEN.at

    Die Walz - Wanderjahre des Handwerkers

    Es wäre interessant, hier einiges über die Walz zu erfahren. Da interessiert mich schon die Frage, ob es in Österreich etwas mit der Walz vergleichbares gibt? Wie lange dürfen Wanderjahre dauern? Werden Wanderjahre heute noch im Handwerk aktiv betrieben und auch internationale Arbeitsplätze...
  18. Elfie

    Magische weihnachten in innsbruck

    Sonntag, 18. 12. 16h10, ORF 2 Zweiter und letzter Teil: MAGISCHE WEIHNACHTEN IN INNSBRUCK (2) MAGISCHE WEIHNACHTEN IN INNSBRUCK Vom märchenhaften Advent bis zur besinnlichen Weihnacht! Zwischen der verschneiten Nordkette und der weißen Bergspitze des Patscherkofels liegt Innsbruck auf beiden...
  19. SAGEN.at

    13. Dezember - Hl. Lucia - Tellersaat

    Heute am 13. Dezember ist der Namenstag der Heiligen Luzia und bis zur Gregorianischen Kalenderreform 1582 Mittwintertag. An diesem Tag wird auch der Brauch des Luzienweizens, Adonisgärtlein oder Tellersaat begangen: Weizenkörner werden in einen Teller mit Erde und Wasser gegeben, deren Saat...
  20. SAGEN.at

    Christbaum-Versenken

    Von einem beachtlichen Brauch berichtet ORF.at: Christbaum-Versenken im Neufeldersee Taucher pflegen in der Weihnachtszeit einen besonderen Brauch. Sie bedanken sich beim „Gott des Meeres“ für ein Jahr ohne Tauchunfall und versenken als Dankeschön einen Christbaum im Wasser - so auch am...
Zurück
Oben