• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

bozen

  1. Murmeltiere Naturmuseum Südtirol, Bozen

    Murmeltiere Naturmuseum Südtirol, Bozen

    Murmeltiere im Naturmuseum Südtirol, Bozen. Nett dekorierte Szene aus ausgestopften Murmeltieren. © Wolfgang Morscher, 27. März 2024
  2. Bär M14, Naturmuseum Südtirol, Bozen

    Bär M14, Naturmuseum Südtirol, Bozen

    Der Bär M14 im Naturmuseum Südtirol, Bozen. Der Körper des zweijährigen Bären M14 als Dermoplastik: M14 gelang die Überquerung der Etsch, der Schnellstraße Meran-Bozen, der Bahntrasse, erwanderte ins Sarntal, überquerte den Ritten und lief am späten Abend des 21. Aprils 2012 bei Kollmann auf die...
  3. Gepunktete Wurzelmundqualle - Phyllorhiza punctata

    Gepunktete Wurzelmundqualle - Phyllorhiza punctata

    Diese beeindruckenden Gepunkteten Wurzelmundquallen (Phyllorhiza punctata) kann man im Naturmuseum Südtirol in Bozen in einem Aquarium beobachten, in dem sie auch geboren sind. Sie sind zum Zeitpunkt der Aufnahme des Videos zwischen 1 und 5 cm groß, sie bewegen sich in einem Kreiselbecken, man...
  4. Bozen, Fassade Weißes Rössl

    Bozen, Fassade Weißes Rössl

    Die beeindruckende Fassade - von Albert Stolz datiert 1912 - des Gasthaus und Restaurants "Weißes Rössl" in der Bindergasse in Bozen. © Wolfgang Morscher, 27. März 2024
  5. Bozen, Handwerkliches Speiseeis

    Bozen, Handwerkliches Speiseeis

    Stand für Handwerkliches Speiseeis in Bozen. © Wolfgang Morscher, 27. März 2024
  6. Bozen, Dom Maria Himmelfahrt, Kanzel aus dem Jahr 1507

    Bozen, Dom Maria Himmelfahrt, Kanzel aus dem Jahr 1507

    Die Kanzel aus dem Jahr 1507 im Dom Maria Himmelfahrt in Bozen. © Wolfgang Morscher, 27. März 2024
  7. Sigmundskron

    Sigmundskron

    Ansichtskarte des Salzburger Verlages Würtle ? und Sohn der Sigmundskron bei Bozen um 1903 . Am Bild ist neben der markanten Eisenbrücke für die Überetscher Bahn auch noch die Bozen Meraner Bahn am Bildrand zu erkennen. Oben ist die Festung Sigmundskron und hinter der Bahnbrücke erkennt man...
  8. Blick von der Virgl auf Bozen kurz nach dem Jahr 1912

    Blick von der Virgl auf Bozen kurz nach dem Jahr 1912

    Blick von der Virgl auf Bozen kurz nach dem Jahr 1912. Bemerkenswerte Bilddetails: Auf der Eisackbrücke befindet sich eine Garnitur Personenwagons und weiteren Güterwagen mit Holz beladen. Ganz links ist zum Teil die Dampflok erkennbar, höchst wahrscheinlich ist das ein Verschub der Wagen im...
  9. Schloss Runkelstein

    Schloss Runkelstein

    Schloss Runkelstein ist eine mittelalterliche Burg in Südtirol auf einem Porphyrfelsen hoch über dem Fluss Talfer am Eingang zum Sarntal. Erbaut im Jahr 1237 und mehrfach restauriert enthält Schloss Runkelstein den größten erhaltenen, profanen Freskenzyklus des Mittelalters der von 1388 bis...
  10. Porträt eines Geistlichen um 1890, Alois Lindner Bozen

    Porträt eines Geistlichen um 1890, Alois Lindner Bozen

    CdV-Porträt eines Geistlichen um 1890, Alois Lindner Bozen. "Alois Lindner Photograph Bozen Spitalgasse 3 (Gesellenhaus)" https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte in Südtirol auf SAGEN.at...
  11. Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Am Obstmarkt in Bozen in den 1970er Jahren. Der Bozner Obstmarkt ist urkundlich seit dem 14. Jahrhundert erwähnt. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 100530
  12. Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Am Obstmarkt in Bozen in den 1970er Jahren. Der Bozner Obstmarkt ist urkundlich seit dem 14. Jahrhundert erwähnt. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 136760
  13. Bozen Obstmarkt um 1970

    Bozen Obstmarkt um 1970

    Am Obstmarkt in Bozen um 1970. Der Bozner Obstmarkt ist urkundlich seit dem 14. Jahrhundert erwähnt. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 130380
  14. Südtirol, Tiers, St. Cyprian und Justina

    Südtirol, Tiers, St. Cyprian und Justina

    Südtirol, Tiers, die spätromanische Kirche St. Cyprian und Justina mit Schindeldach. Aufnahme: Arthur Pisek, 21. April 1968. Dia Kodachrome. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Ritten Blick zum Schlern 1967

    Ritten Blick zum Schlern 1967

    Ritten Blick zum Schlern 1967. Aufnahme: Arthur Pisek, 19. November 1967. Dia. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Am Ritten bei der Bahnstation Klobenstein mit Blick auf den Schlern

    Am Ritten bei der Bahnstation Klobenstein mit Blick auf den Schlern

    Am Ritten bei der Bahnstation Klobenstein (Rittnerbahn) mit Blick auf den Schlern. Aufnahme: Arthur Pisek, 19. November 1967. Dia. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Bozen Ritten Kematen 1962

    Bozen Ritten Kematen 1962

    Ein landwirtschaftlicher Heustadel in Kematen, Klobenstein, Ritten in Südtirol im Jahr 1962. Beachtliches Strohdach. Der Stadel existiert heute nur noch in Umrissen, dieser scheint in ein Hotel umgebaut worden zu sein. Aufnahme: Arthur Pisek, 1. Juni 1962. Dia. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Bahnhof Bozen um 1912

    Bahnhof Bozen um 1912

    Ansicht des Bahnhofes von Bozen, Ansichtskarte der Firma Amonn, geschrieben am 20.9.1912 nach Innsbruck
  19. Dampflokomotive 740.224 in Bozen im Jahr 1977

    Dampflokomotive 740.224 in Bozen im Jahr 1977

    Lok Baureihe 740 der FS beim Verschub in der Industriezone von Bozen (Aluminium Werke), 1977
  20. Weinberge im November bei Bozen

    Weinberge im November bei Bozen

Zurück
Oben