• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

bayern

  1. Kapelle St.Kümmernis im Feld

    Kapelle St.Kümmernis im Feld

    Eine Kümmernis-Kapelle im freien Feld, bei Gerabach/Ergoldsbach, Niederbayern,
  2. Kapelle Maria Wasch in Altötting

    Kapelle Maria Wasch in Altötting

    Eine seltene Darstellung der Maria, in der sie die Windeln von Baby-Jesus wäscht. Ich fand diese Darstellung sehr handfest und mehr als lebensnah! Gefunden in Altötting, Oberbayern.
  3. Hochwasser

    Hochwasser

    Hochwasser Markierungen in Laufen, Bayern
  4. Maria auf der Mariensäule in München

    Maria auf der Mariensäule in München

    Maria auf der Mariensäule Marienplatz in München. Die Patrona Bavariae (Schutzpatronin Bayerns) ist eine vergoldete Marienstatue in der Tradition des Gnadenbildes von Maria Loreto, also mit Jesuskind am Arm, auf einer Mondsichel stehend, geschaffen von Hubert Gerhard 1593. © Wolfgang Morscher...
  5. Digitale Sonnenuhr

    Digitale Sonnenuhr

    Digitale Sonnenuhr im Deutschen Museum in München. Digitale Sonnenuhr entwickelt 1994, gebaut 1997. "Die erstmalige Anwendung eines digitalen Verfahrens in der Sonnenuhrtechnik ist eine Referenz an die Bedeutung der digitalen Technik und das digitale Denken in unserer Zeit. Keine andere...
  6. Deutsches Museum Hochspannungsanlage

    Deutsches Museum Hochspannungsanlage

    Die bekannte Hochspannungsanlage im Deutschen Museum in München. Hier sitzt ein Mädchen freiwillig in einem Faraday’schen Käfig, während eine Spannung von 200 - 300 kV über den Käfig geleitet wird. Auf Grund der Eigenschaften des Faraday’schen Käfig gelangt keine Spannung ins Innere. ©...
  7. München Justizpalast um 1908

    München Justizpalast um 1908

    München Justizpalast um 1908. Ansichtskarte gelaufen am 30. August 1908. Fotograf: K. O. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. München, Karlsplatz gegen Bahnhof

    München, Karlsplatz gegen Bahnhof

    München, Karlsplatz gegen Bahnhof. Ansichtskarte gelaufen am 22. Mai 1907. Verlag c. Becker & Kölblinger, München, Nr. 824. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Vignette Damen Konfektion Fritz Laudenbacher München

    Vignette Damen Konfektion Fritz Laudenbacher München

    Vignette / Reklamemarke Damen Konfektion Fritz Laudenbacher München. "Fritz Laudenbacher Damen Confektion München Rosenstr. 6 Telefon: 4053" Reliefdruck, Abmessungen: 4,8 x 3,7 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Reklamemarke Sporthaus Fritz Werner München

    Reklamemarke Sporthaus Fritz Werner München

    Reklamemarke Sporthaus Fritz Werner München "Rasensport Wintersport (links) Fussball Tennis Faustball Leicht- athletik (rechts) Hocky Croket Schlagball Boxen Tamburin Sporthaus Fritz Werner Muenchen Corneliusstr. 4" Ammessungen: 6,3 x 4,4 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Burghausen 1960er

    Burghausen 1960er

    Die alte Herzogsstadt Burghausen im oberbayerischen Landkreis Altötting. Über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1051 Metern die längste Burganlage der Welt ist. Dia, 1960er. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Watzmannhaus um 1910

    Watzmannhaus um 1910

    Das Watzmannhaus auf dem Watzmann vermutlich um 1910. Die Angabe "2650 Mtr. ü.d.M." stimmt nicht, das Watzmannhaus liegt auf 1930 m Seehöhe. Das Watzmannhaus wurde am 5. August 1888 eingeweiht, der erste Hüttenwirt war Johann Grill-Kederbacher bis 1905, sein Sohn Johann bis 1911. Postkarte...
  13. Kufstein Grenze

    Kufstein Grenze

    Grenze zwischen Bayern und Tirol bei Kustein/Kiefersfelden. Blick über den Inn zur Grenzkontrolle auf bayrischer Seite. Daneben befindet sich die Ottokapelle von 1834.
  14. Münchner Jugend-Marke

    Münchner Jugend-Marke

    "Münchner "Jugend"-Marke - Ser. 1 - No 3 Hochzeitsreise M. v. Schwind" Vignette, Sammelmarke 6,4 x 5 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Reklamemarken Zichorienfabrik Julius Cohn

    Reklamemarken Zichorienfabrik Julius Cohn

    "Aecht Bairisch Doppelpost Cichorienfabrik Julius Cohn G.M.B.H. Fürth in Bayern." Märchenmotive nach KHM 50: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/dornroeschen.html Die Zichorienfabrik Julius Cohn wurde 1826 von Julius Joel Cohn gegründet und stellte zwischen...
  16. Reklamemarken Heckenröschentag München 1912

    Reklamemarken Heckenröschentag München 1912

    "Heckenröschentag München 1912" Margariten, Heckenröschen und Anemonen für den guten Zweck: Die "Blümchentage" in München als Spendentage 1911, 1912 und 1913 werden hier in der Bayerischen Staatszeitung ausführlich erklärt...
  17. Reklamemarke 50 jähriges Stadtjubiläum Rosenheim

    Reklamemarke 50 jähriges Stadtjubiläum Rosenheim

    "1864 1914 50 Jähriges-Stadtjubiläum Rosenheim Volksfest 5. - 15. September" Es ist zu vermuten, dass dieses Volksfest kriegsbedingt nicht mehr stattgefunden hat? Vielleicht kann ein Leser aus Rosenheim hierzu berichten? Vignette, Reklamemarke 5,3 x 3,5 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Reklamemarke Fachausstellung Glasergewerbe München 1914

    Reklamemarke Fachausstellung Glasergewerbe München 1914

    "Fachausstellung für das Glasergewerbe München 27. - 30. Juni 1914" Vignette, Reklamemarke 6,6 x 4,7 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Reklamemarke Münchener Fasching 1937

    Reklamemarke Münchener Fasching 1937

    "Münchener Fasching 1937 300 Künstlerfeste" Vignette, Reklamemarke 7,5 x 5,4 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Verkehrs-Ausstellung München 1925

    Verkehrs-Ausstellung München 1925

    "Deutsche Verkehrs-Ausstellung München 1925 Juni - Okt." Consée A G München Vignette, Reklamemarke 5,5 x 4 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben