• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

bahn

  1. Italienische Arbeiter an der Brennerbahn

    Italienische Arbeiter an der Brennerbahn

    Italienische Arbeiter an der Brennerbahn. Nach der Natur gezeichnet von M. Schmid. Die Brennerbahn wurde ab 1864 in drei Jahren unter der technischen Leitung von ( https://www.sagen.info/forum/media/karl-etzel-carl-von-etzel.9204/ ) Karl Etzel erbaut. Am Bau der Bahn waren bis zu 20.600...
  2. REX nach Kammer

    REX nach Kammer

    Juni 2021 - der Talent 4024.019 zweigt bei Oberthalheim, nahe Vöcklabruck von der Westbahnstrecke ab, um nach Kammer-Schörfling zu fahren.
  3. Bahnhof St. Aegyd am Neuwalde

    Bahnhof St. Aegyd am Neuwalde

    Bahnhof St. Aegyd am Neuwalde der Traisentalbahn in Niederösterreich. Aufnahme: Dia um 1970. Vergleiche auch die Aufnahme von Elfie im Jahr 2015: https://www.sagen.info/forum/media/bahnhof-st-aegyd-am-neuwalde.48190/ © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Trajektverkehr Bregenz Hafen-Molo

    Trajektverkehr Bregenz Hafen-Molo

    Trajektverkehr Bregenz Hafen-Molo. Aufnahme vermutlich um 1910. Als Ansichtskarte gelaufen im Oktober 1924. Der letzte Trajektverkehr in Bregenz wurde 1917 eingestellt. Aufnahme: J. Bader, Verlagsanstalt Bregenz a./B. Nr. 1006...
  5. Bozen Zahradbahn Ritten

    Bozen Zahradbahn Ritten

    Die Zahnradbahn Bozen - Ritten. Die Zahnradbahn war das Teilstück Bozen - Maria Himmelfahrt der Strecke Bozen - Klobenstein der Rittener Bahn. Die Zahnradbahn war von 1907 - 1966 in Betrieb und wurde dann durch eine Seilschwebebahn ersetzt. Ansichtskarte gelaufen am 30. September 1925...
  6. Innsbruck, Wilten West und Mittenwaldbahn um 1912

    Innsbruck, Wilten West und Mittenwaldbahn um 1912

    Innsbruck, Wilten West und Mittenwaldbahn um 1912. Im Vordergrund der imposante 230,5 m lange Inn-Viadukt der Mittenwaldbahn (erbaut 1910 - 1912) sowie interessante Einblicke zur Entwicklung von Wilten. Aufnahme: Wilhelm Stempfle Innsbruck. Nr. 113...
  7. Aus dem Koppental (Hallstatt - Obertraun - Aussee)

    Aus dem Koppental (Hallstatt - Obertraun - Aussee)

    Partie aus dem Koppentale. (Hallstatt - Obertraun - Aussee) Ansichtskarte handschriftlich datiert 15. August 1911. Aufnahme und Verlag: F. E. Brandt, Gmunden. 1906. Nr. 583...
  8. Sand in Taufers

    Sand in Taufers

    Sand in Taufers (855 m.) gegen die Zillertalergletscher, Hornspitzen (3310 m.) und Schwarzenstein (3370 m.). In der Bildmitte die Burg Taufers. Bemerkenswert im Vordergrund die Lokalbahn Bruneck–Sand in Taufers, auch Tauferer Bahn mit dem Bahnhof Sand in Taufers. Die 15,4 Kilometer lange, mit...
  9. Bozen vom Virgl

    Bozen vom Virgl

    Bozen vom Virgl (Bolzano dal Virgolo). Bemerkenswert ist ua. der alte Friedhof in der Stadt und die alte Abzweigung der Überetscher Bahn fährt mit Fahrleitung bis in den Bahnhof Bozen. Aufnahme: Lorenz Fränzl, Bozen, zwischen 1911 und 1915. Ansichtskarte gelaufen am 5. Februar 1926...
  10. Wien Franz Josefs-Bahnhof

    Wien Franz Josefs-Bahnhof

    Wien Franz Josefs-Bahnhof 2016
  11. Wien Südbahnhof um 1910

    Wien Südbahnhof um 1910

    Wien Südbahnhof um 1910. Aufnahme: B. K. Sch. W. I. Ansichtskarte gelaufen am 2. Mai 1910. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Wien Nordbahnhof

    Wien Nordbahnhof

    Wien, Nordbahnhof um 1906. Ansichtskarte gelaufen um 1910. Dieses Motiv existiert in verschiedenen Druckauflagen, eine weitere Ansicht zum Beispiel hier: https://www.sagen.info/forum/media/wien-nordbahnhof-um-1906.67774/ In der Schlacht um Wien in der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde der...
  13. Thörlerbahn - Bahnhof Kapfenberg

    Thörlerbahn - Bahnhof Kapfenberg

    Die Thörlerbahn im Bahnhof Kapfenberg. Die Thörlerbahn wurde als Schmalspurbahn 1893 eröffnet und war vom Mürztal nach Mariazell geplant wurde jedoch nur bis Au-Seewiesen fertig gestellt. 1959 wurde der Personenverkehr eingestellt und die Bahn als Güterbahn weiter betrieben. 1991 wurde die Bahn...
  14. Schafberg. Station und Hotel.

    Schafberg. Station und Hotel.

    Schafberg. Station und Hotel. Correspondenz-Karte gelaufen am 5,. September 1903. Aufnahme: F. E. Brandt, Gmunden. Nr. 156. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in Oberösterreich...
  15. Bahn Wächterhaus

    Bahn Wächterhaus

    Eisenbahn Streckenwächter Haus Nr. 75 Eines der wenigen existenten und fast originalen Wächterhäuser der Südbahngesellschaft befindet sich beim Bhf. Innsbruck. Zu Beginn der Eisenbahnaera mussten die Abschnitte zwischen den Bahnhöfen durch Streckenwärter beaufsichtigt werden.
  16. Innsbruck. Drahtseilbahn auf die Hungerburg

    Innsbruck. Drahtseilbahn auf die Hungerburg

    Innsbruck. Drahtseilbahn auf die Hungerburg 855 m. Hungerburg Bahn. Aufnahme: Robert Warger, Innsbruck 102/1912. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Steinhaus Viadukt Semmeringbahn

    Steinhaus Viadukt Semmeringbahn

    Der Steinhaus Viadukt beim gleichnamigen Ort auf der Semmering-Südseite. Die zweigleisige Bahn hat natürlich noch Dampfbetrieb und alte Signalmasten, es könnte sogar noch ein Korbsignal sein, es gibt schon Telegraphenleitungen. Am Steinhaus-Viadukt dürften gerade Ausbesserungsarbeiten...
  18. Vöcklabruck

    Vöcklabruck

    Nahe Vöcklabruck zweigt die Bahnlinie nach Kammer-Schörfling von der Westbahnstrecke ab. 1245.518 zieht um 1977 den Personenzug nach Kammer. Foto Hornof - Slg. ESV Innsbruck
  19. Kammer Schörfling

    Kammer Schörfling

    Bahnhof Kammer-Schörfling, Lokomotive 1080.13 tätigt den Verschub im knappen Bahnhofsgelände zur Seeseitigen Laderampe. Aufnahme um 1977, Foto Hornof - Slg. ESV Modellbahn
  20. Rudolfsbahn westlich Einfahrt Tunnel "Gesäuse Eingang"

    Rudolfsbahn westlich Einfahrt Tunnel "Gesäuse Eingang"

    Rudolfsbahn knapp westlich der Einfahrt in den Tunnel "Gesäuse Eingang", Blickrichtung Osten. Jenseits der Enns die bis zum Fluss hinunter reichende Steilflanke des Himbeersteins (1222m). Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 612. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war...
Zurück
Oben