• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

bahn

  1. Briefmarke Mittenwaldbahn, Schönes Österreich, 2023

    Briefmarke Mittenwaldbahn, Schönes Österreich, 2023

    Briefmarke Mittenwaldbahn, Schönes Österreich, 2023. Der dritte Wert aus der Serie "Schönes Österreich", illustrativ im Stil der Dispenser-Marken gestaltet, zeigt eine Auswahl der vielfältigen Sehenswürdigkeiten, die Österreich zu bieten hat. Ostportal Martinswandtunnel der Mittenwaldbahn. Der...
  2. Mittenwaldbahn Dispensermarke 2018

    Mittenwaldbahn Dispensermarke 2018

    Mittenwaldbahn Dispensermarke 2018. Ostportal Martinswandtunnel der Mittenwaldbahn. Der Martinswandtunnel ist 1810,23 m lang und ein technisch sehr anspruchsvoller Bereich der von den Ingenieuren und Bauunternehmern Josef Riehl und Wilhelm Carl von Doderer erbauten Bahn. Die Aufnahme dürfte bald...
  3. Briefmarke 100 Jahre Mittenwaldbahn 2012

    Briefmarke 100 Jahre Mittenwaldbahn 2012

    Briefmarke 100 Jahre Mittenwaldbahn 2012. Ostportal Martinswandtunnel der Mittenwaldbahn. Der Martinswandtunnel ist 1810,23 m lang und ein technisch sehr anspruchsvoller Bereich der von den Ingenieuren und Bauunternehmern Josef Riehl und Wilhelm Carl von Doderer erbauten Bahn. Die Aufnahme...
  4. Mittenwaldbahn, Martinswandtunnel

    Mittenwaldbahn, Martinswandtunnel

    Ostportal Martinswandtunnel der Mittenwaldbahn. Der Martinswandtunnel ist 1810,23 m lang und ein technisch sehr anspruchsvoller Bereich der von den Ingenieuren und Bauunternehmern Josef Riehl und Wilhelm Carl von Doderer erbauten Bahn. Die Aufnahme dürfte bald nach der Eröffnung der Bahnstrecke...
  5. Mittenwaldbahn, Martinswandtunnel

    Mittenwaldbahn, Martinswandtunnel

    Ostportal Martinswandtunnel der Mittenwaldbahn. Der Martinswandtunnel ist 1810,23 m lang und ein technisch sehr anspruchsvoller Bereich der von den Ingenieuren und Bauunternehmern Josef Riehl und Wilhelm Carl von Doderer erbauten Bahn. Die Aufnahme dürfte bald nach der Eröffnung der Bahnstrecke...
  6. Bahnhof Berndorf-Fabrik

    Bahnhof Berndorf-Fabrik

    Die Mitarbeiter am Bahnhof Berndorf-Fabrik auf Grund der Kleidung vermutlich Anfang der 1940er Jahre. Leobersdorfer Bahn (Leobersdorf - St. Pölten). Zum Vergleich eine Aufnahme aus 2009: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berndorf-Fabrik-Bf-01.jpg Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv...
  7. Wien Nordwestbahnhof um 1915

    Wien Nordwestbahnhof um 1915

    Wien Nordwestbahnhof um 1915. Der Nordwestbahnhof im Bezirk Brigittenau in Wien war der Kopfbahnhof der Österreichischen Nordwestbahn. 1924 wurde die Personenabfertigung im Nordwestbahnhof eingestellt, die Bahnhofshalle für Ausstellungen, politische und sportliche Veranstaltungen genutzt. Die...
  8. ÖBB Pendler Parkgarage Matrei am Brenner

    ÖBB Pendler Parkgarage Matrei am Brenner

    Matrei am Brenner hat schon seit 2018 eine Parkgarage, von der viele Städte an Bahnen nur träumen können... Das dreistöckige Parkdeck mit 177 Standplätzen ist rund um die Uhr zugänglich, mit Ladestationen für E-Autos ausgestattet und auch nach 5 Jahren noch immer Top-sauber wie zur Eröffnung...
  9. Wien, Nordbahnhof um 1906

    Wien, Nordbahnhof um 1906

    Wien, Nordbahnhof um 1906. Ansichtskarte gelaufen am 25. Februar 1907. Dieses Motiv existiert in verschiedenen Druckauflagen, eine weitere Ansicht zum Beispiel hier: https://www.sagen.info/forum/media/wien-nordbahnhof.62583/ In der Schlacht um Wien in der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde...
  10. Montafonerbahn 1957

    Montafonerbahn 1957

    Montafonerbahn 1957. Uerdinger Schienenbus. Die 12,717 Kilometer lange Stichbahn verbindet seit dem 18. Dezember 1905 Schruns und das untere Montafon mit Bludenz, dort ist sie mit der Arlbergbahn und der Bahnstrecke Lindau–Bludenz verknüpft. (Wikipedia) Privataufnahme Dia, Diapositiv 1957. ©...
  11. Rattenberg (Tirol)

    Rattenberg (Tirol)

    Rattenberg ist eine Stadt im Bezirk Kufstein, Tirol, Österreich. Mit 0,11 km² ist sie flächenmäßig die kleinste Gemeinde Österreichs und mit 434 Einwohnern die kleinste Stadtgemeinde Österreichs. Ansichtskarte gelaufen um 1940. Aufnahme: Tiroler Kunstverlag, Innsbruck © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Spital am Semmering 1909

    Spital am Semmering 1909

    Spital am Semmering, Steiermark, 788 m Seehöhe. Ansichtskarte gelaufen im Jahr 1910. Aufnahme: A. Kigler, Spital am Semmering, 1909. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Bahnhof Stainach-Irdning

    Bahnhof Stainach-Irdning

    Der Bahnhof Stainach-Irdning ist ein im steirischen Stainach im Bezirk Liezen gelegener Bahnhof, der die Ennstalbahn mit der Salzkammergutbahn verbindet. Aufnahme: Photochromiekarte F. E. Brandt in Gmunden 1908. Nr. 108...
  14. Badlwandgalerie, Badelwand, Mur, Peggau

    Badlwandgalerie, Badelwand, Mur, Peggau

    Die Badlwandgalerie ist eine historische Eisenbahn-Steinschlaggalerie im Mittleren Murtal, bei Badl zwischen Peggau und Frohnleiten, etwa 30 Kilometer nördlich von Graz. Errichtet 1844/45 und 1966 durch einen Neubau zur Umfahrung der Badlwandgalerie mit zwei neuen Murbrücken und dem...
  15. Bahnhof Semmering 1897

    Bahnhof Semmering 1897

    Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) vom Bahnhof "Station Semmering". "...sitzen wir hier im Stefanie Hotel..." ist das Gebäude links hinter dem Bahnhof. Ansichtskarte gelaufen am 9. September 1897. Aufnahme: Stengel & Co., Dresden. Nr. 4887. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Brenner um 1880

    Brenner um 1880

    Stereo Foto von Gratl, Innsbruck Das Bild zeigt den Brenner um 1880, vom Eisackfall herab erkennt man die Kirche zum St. Valentin und den Gasthof Post. Die Staatsstraße von Innsbruck nach Bozen quert hier die Südbahnlinie, um dann östlich weiter Richtung Brennerbad zu führen. Beim Bahnübergang...
  17. Rattenberg um 1935

    Rattenberg um 1935

    Rattenberg in Tirol um 1935. Aufnahme: Adolf Künz, Photokunstanstalt, Innsbruck Anichstrasse 32, Nr. 1565. Ansichtskarte gelaufen am 26. September 1935. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  18. Bozen Zahnradbahn Ritten

    Bozen Zahnradbahn Ritten

    Bozen Zahnradbahn Ritten. Der Abschnitt der Zahnradbahn war der mittlere Abschnitt der Rittner Bahn, neben der Straßenbahn-Trasse in Bozen und der Überlandtrasse auf dem Ritten. Nach einem schwerwiegenden Unfall im Jahr 1964 wurde der Abschnitt der Zahnradbahn 1966 durch eine Seilbahn ersetzt...
  19. Bahnhof Bozen

    Bahnhof Bozen

    Der Bahnhof Bozen ist ein sehr wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Südtirol, erbaut 1859 von Alois Negrelli, 1928 umgebaut von Angiolo Mazzoni. Vom Bahnhof Bozen starten die Hochgeschwindigkeitszüge nach Rom und alle Fernzüge zwischen Deutschland, Österreich und Italien passieren hier. Bahnlinie...
  20. ICE 411

    ICE 411

    Blick durch den Führerstand des Triebwagens ICE T 411.027. Dieser Triebwagen fährt als Saisoneller Zubringer zu den Wintersportorten Garmisch, Mittenwald, Seefeld von Hamburg/Berlin bis Innsbruck über die Karwendelbahn. Hier bei der Durchfahrt in Innsbruck-Kranebitten.
Zurück
Oben