• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Rheinland Sagen 1.Band Paul Zaunert ca. 1920

Ich habe mehrere Leute wegen des Kölner Wappen angesprochen, aber die Suche war vergebens.
Bild 1 zeigt eine Kölner Münze aus der Zeit ca 500 nach Chr.
( in der Mitte könnte ein Drachenkopf sein )
Bild 2 Firmen emblem von ALFA ROMEO (Drache frißt Mensch)
Bild 3 zeigt eine Münze aus dem Bergischem Land um 1600
Quelle : Münzhandel
 

Anhänge

  • SDC14125.jpg
    SDC14125.jpg
    103 KB · Aufrufe: 14
  • SDC14136.jpg
    SDC14136.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 12
  • SDC14122.jpg
    SDC14122.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 15
@ LS68: Du solltest niemals Google-Suchen als Link angeben! Das hat mehrere Gründe: unter anderem weiß man nicht, was die lange Identitätsschlange (wie hier natürlich von mir in den Buchstaben und Zahlen geändert: ei=F0ryUo4pO2SptAbNqLGQBg&usg=AEQjCNACpEHf_kL150Mbz1nweqUyyGnLYw&bvm=bv.60197247,d.Yms&cad=rza) hinten für Informationen mitbringt! Könnte Dein Google-Konto sein, das könnten Deine Suchwörter in verschlüsselter Form sein, das könnte Deine Google-History sein oder etwas anderes. Soweit ich die Literatur dazu kenne, weiß man es nicht. Aber es ist sehr kritisch das freiwillig zu veröffentlichen...
Weiters wird diese Link-Geschichte irgendwann eher früher als später gelöscht, bringt also längerfristig nichts.

Wenn Du einen Link veröffentlichen willst, bitte den Link der Webseite oder der Unterseite die Du zeigen möchtest!

NACHTRAG: Ich sehe, Du hast den Beitrag diesbezüglich schon geändert. Also Dein Beispiel http://www.welt-geschichte.de/html/die_franken.html ist ein Link.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
danke für den Hinweis. Wolfgang. Ich seh den Unterschied. mache das heute zum ersten mal.
Gruß Lars.
 
Den zweiten Link zu dieser kostenpflichtigen Abofalle einer extremen Vereinigung lasse ich allerdings nicht zu!

Im SAGEN.at-Forum erlauben wir keine Links zu kommerziellen, politischen etc. Anbietern oder lassen eben keine Links zu Abofallen und dergleichen zu.

Bitte lösche den Mist!

Bitte auch für die Zukunft: bitte keine Linksammlungen, sondern eigene Gedanken oder Werke.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Es liegt mir auch fern, Mitleser / Sagenfreunde hier in eine Abbofalle zu locken. Wie gesagt habe ich heute erstmals versucht, wie man links teilt. Das da auch Fehler passieren können bitte ich zu entschuldigen. Daher habe ich die links gelöscht. Ich finde es gut, dass man mir hilft und mich darauf hinweist, wenn ich Fehler mache.
 
Herkunft der Merowinger :
Ein „Draco“ aus Samatien war Anfang des 4 Jahrhundert Freiwilliger in der Römischen Armee und im Castell Sicambria, dem heutigen Budapest stationiert . 365 erhielten Sie von Kaiser Valentian den Befehl einen Teil der Alanen zu bekämpfen. Sie siegten und erhielten neben vielen Ehren auch eine 15 jährige Steuerfreiheit. Als nach 15 Jahren wieder Steuereintreiber zu ihnen kamen, erschlugen Sie Diese. Die Sarmaten flüchteten nach Norden, um der römischen Strafexpedition zu entkommen und verbündeten sich mit den Thüringern. Bereits nach 20 Jahren war der Streit so groß, dass sie wieder die flüchten mussten. Sie zogen weiter zum Niederrhein, wo die römischen Militärbehörden dringend Söldner suchten. Und die Kräftigen Männer kamen Ihnen gerade recht. Sie wurden im „Colonia Ulpia Traiana“ bei Xanten stationiert. 413 wurde Draco zum Lager „ Fanaum Martis- an der Schelde“ in Westbelgien verlegt. Anstatt von den Feinden angegriffen zu werden zerfiel die Wirtschaft zusehends. Die Beamten verschwanden. Statt der Geldwirtschaft kam wieder Tauschwirtschaft. Die Söldner wurden mit Steuerfreiheit bezahlt. Sie stellten fest, dass Sie die einzige Vertreter der römischen Staatsmacht in Nordbelgien waren. Um Ihre Eigene Sicherheit zu gewähren, verbanden Sie sich mit der Bevölkerung. Sie führten den sogenannten „Zehnten“ ein. Eine Steuerleistung, welche statt in Geld auch in Naturalien bezahlt werden konnte. Der sarmatische Prinz Chlodio heiratete um 414 die Erbtochter aus einer Jüdischen Familie in Südfrankreich. Sie war eine „Despoyni“—Mitglied einer jüdischen Sekte, deren Anführer behaupteten die leiblichen Erben des Messias zu sein. (Quelle : Die Sarmaten: das Geheimnis der Merowinger) Der Enkel dieses Paares war „ Merowech“ Der Begründer der Merowinger. Sein Sohn war der letzte heidnische König und Anführer (des Draco) der Sicambier (Name vom Castell in Budapest hergeleitet) und wurde 482 königlich als Sarmate (mit Pferden) in Tournai begraben. Merowich`s Sohn war Chlodwig – König der Franken. Als Franken wurden alle babarischen Völker, welche immer wieder vom Niederrhein plündernd in das römische Reich einfielen, bezeichnet.

Gregor von Tours (538-594) berichtet:
Das der Salfränkische König Chlodwig (466-511) Chloderich angestiftet hat, seinen eigene Vater ((Sigbert von Köln, der Lahme genannt (460-508)mächtigster König unter den Gauen der Rheinfranken) In der Schlachtbei Zülpich (496) wurde Sigbert am Knie verletzt und lahmte seither)) zu ermorden, um selber König zu werden. Siegbert war ein Vetter Chlodwigs und stammte ebenfalls aus dem Geschlecht der Merowinger. Seine Herrschaft umfasste die einstigen Stützpunkte Köln, Nimwegen, Xanten, Mainz, das Maasgebiet und das Moseltal. Chlodwig und Siegbert unterwarfen die Alemannen. Bereits 507 hatten Chlodwig und Chloderich den Westgotenkönig Alarich (+507) aus Gallien vertrieben.
Chloderich plante den Mord an seinen Vater. Als Siegbert sich Mittags auf einer Jagt kurz ausruhte, wurde er von Chloderich`s Männern ermordet. Sofort schickte Chlodwig Boten zu Chloderich, welche Ihm einen Teil der ripuarischen Schätze brachten. Als er Sich prahlerisch über die Schatzkisten beugte, wurde er von den Boten mit einer Axt erschlagen.
Chlodwig hatte bereits einen Großteil seiner Verwandten ermordet und war mit dem Sieg über Alarich und dem Patrizier Syagirus (+486 Herrscher über das nordgallische Syagriusreich)der Mächtigste unter den Frankekönigen neben Sigbert von Köln und Ragnachar von Cambrai und von Charaich.
Um Ganz Gallien zu unterwerfen brauchte Chlodwidg die Macht der Bischöfe und wurde somit Beschützer der katholischen Bevölkerung. Zu dieser Zeit gab er sich selber den Beinahmen „ König der Franken“, obwohl er eigentlich Samarte war. Er ließ sich 496 katholisch taufen.
Mit dem Tod Attilas (453), des römischen Heermeisters Aetius (390-454) und dem Kaiser Valentinian III (Regirte 425-455) endete die Macht der Römer am Rhein und in Gallien. Clodwig vereinte die Franken zu einem Volk und errichtete durch viele Siege das Frankenreich. Mit der Christianisierung wurde die Ausdehnung des Frankenreiches auch zum Glaubenskrieg.
 
Neufassung der Niebelungen Sage.

Aus vielen Interntseiten (aus den Bereichen: Geschichte der Franken, der Goten, der Germanen / Ahnensuche / Niebelungensagen) und der Verwendung meiner eigenen Bücher habe ich die Vorrangegangenen Seiten zusammengefaßt. Was hier zu finden ist übertrift selbs Wikipedia (z.B: Verwandschaft der Franken u. Thüringer).

Im durchlesen mußte ich erkennen, das sich im Bereich "Untergang der Ostgoten und dem Mord an Siegbert von Köln" Fehler eingeschlichen haben.
Was ich durch neuere Berichte berichtigt habe.

Ich würde gern in Form von Zitaten eine Zusammenfassung meines Themas erstellen, um mit der Aufarbeitung der Niebelungensage zum Ende zu kommen.

Es verwundert mich, dass ich so wenig Hilfe erhalten habe und möchte Ulrike deshalb ganz besonders für Ihre moralische Unterstützung danken, welches mich stets zum Weitermachen angespornt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Neufassung
Auf Wikipedia : Schlacht im Rosengarten. Dietrich von Bern tötet Siegfried durch eine List. Geschichtlicher Hintergrund währe dann: Dietrich von Bern (Theoderich der Große- König der Ostgoten), tötet 10 Tage nach dem Friedensvertrag mit Odoaker , resultierend aus der Rabenschlacht (493) von Ravenna (Bern), Diesen (Odoaker) eigenhändig . Die Sage findet man auch im Netz.
Odoaker hatte als Anführer, aufständischer Soldaten (es ging praktisch um eine Lohnerhöhung / Anpassung römischer Soldaten) den letzen weströmischen Kaiser entmachtet und wollte sich dem oströmischen Kaiser unterwerfen.
Dieser schickte jedoch Theoderich, der Odoaker besiegte und mit wohlwollen des weströmischen Kaiser`s ein eigenes Reich errichtete.
 
Die Verwandschaft Theoderich mit Chlodwig :

Theoderich (*451/456 +526) heiratete 493 Audofleda (*470+526)
Sie war die Tochter von Childerich und der Base von Thüringen. Childerich war der Vater von Chlodwig. Theoderich`s Nichte Radegunde (+587) heiratet Hermannfried von Thüringen (+534) (sie stachelt ihren Mann zum Brudermord an und erhebt Erbansprüche nach Chlodwig`s tot. Thüringen wird von den Franken (und den Sachsen) 531 besiegt)
Theoderich hat nur eine Tochter Almasuntha (*496 - ermordet 535) war verheiratet mit dem Westgotenfürst Eutharich (+522) Sie übernahm die Regierung von Theoderich , (zuletzt mit einen Nebenkönig / Konsul) . Ihr Sohn wurde vom Westgotischen Adel erzogen (als Ritter) . Athalarich starb am 2.10.534 lasterhaft.

Theoderich tötet Odoakar ( 470 in der Leibgarde des römischen Kaiser und entmachtete Diesen und wurde selber Herscher) mit einer List, 10 Tage nach der Rabenschlacht (27.2.493 mit 2 Jähriger Belagerung von Bern / Ravenna) . Die Römer hatten die Burgunder besiegt und Umgesiedelt. Dabei mag die heutige Sage von der Schlacht im Rosengarten, in der Dietrich von Bern Siegfried tötet, in der ein Ritter einen Ritter tötet- der zuvor einen Drachen tötet. Der Drache steht für die Römer.

Der Zerfall des Westgotenreiches wurde begünstigt dadurch, dass 1. die Erben Theoderich `s relativ schnell starben. 2. seine Tochter mit einen zweiten König Ihr Reich regieren musste. 3. Die Heiratspolitik der Ostgoten eine vermischung mit den einheimischen verbot. 3. das sich die Franken und die Langobarden, unter der außenpolitik des weströmischen Kaiser `s das Westgotenreich einverleibten.
 
Geoepoche - die Germanen I

Von 1191 bis 1204 war Wolfgang von Erla Bischof von Passau. Dieser war ein großer Förderer der Dichtkunst. Am 12 November 1203 schenkte er Walter von der Vogelweide einen kostbaren Wintermantel. Darum vermutet man, das dieser der unbekannte Verfasser des Niebelungenliedes sei.
Auf der schwedischen Insel Gotland zeigen Reliefs auf Grabsteinen schon vor dem 8. Jahrhundert Motive aus der Nibelungensage.
In Totengedenkbüchern aus Klöstern gibt es in bayern und im Gebiet um worms viele Adelige, die "Siegfried", "Hagen" oder "Krimhild" heißen.
Stets spielt die handlung zwischen Rhein und Donau.
Attilla, auch Etzel genant, bestieg 434 den Herrschaftstron. Er brach die macht der Stammesführer und einte das Reich. Seine Residenz errichtete er warscheinlich im heutigen budapester Stadtteil Obuda, wo die Festung "Ecilburgu" stand. 453 starb Attilla, angeblich an einen blutsturz in der Hochzeitsnacht mit seiner burgundischen Nebenfrau Iidikio. das germanische Iildikio heißt "hildchen" -> krimhild. Bald wurde berichtet, die Frau habe den könig ermordet, um Verwandte zu rächen.
Die Burgunder zogen im 3 jahrhundert n.chr. aus ihrer Heimat zwischen Weichsel und Oder in Richtung des römischen Imperiums. 407 gründete König Gunderhar am Mittelrhein ein Reich, zu dem auch Worms gehörte. Doch 436 besigte Flavius Aetius die Burgunder. In der Schlacht, an der auch die Hunnen beteiligt waren, starb Gundarhar und fast alle Adeligen. Aetius siedelte die unterworfenen Burgunder in Gallien an. Sie hatten noch 100 jahre einen eigenen König. König Gibica und dessen Söhne Gundahar, Gislahar und Gundomar.
 
Geoepoche - die Germanen II

454 wurde Theoderich aus dem ostgotischem Geschlecht der "Amelungen" geboren. Er mußte mehere Jahre als Geisel in Konstantinopel leben. Wurde dann aber König der Ostgoten und oströmischer Heerführer. 488 wurde er nach Italien gesandt um dort die Germanen zu bekämpfen. Er erobert sich damit, mit wohlwollen des Kaisers in Konstantinopel, sein eigenes Reich. Bis zu seinem Tod im Jahr 526 regierte er als einer der mächtigsten Herscher seiner zeit. Seine Residenzstädte waren Ravenna und Verona. Aus Verona wurde Bern und aus Theoderich -> Dietrich.
Die Burgunder Verlieren nicht nur gegen Aetius und den Hunnen sondern werden im 6. jahrhundert von den Franken erobert. Das Hunnnreich zerfällt bald nach Attilas tod, ebenso erging es dem Ostgotenreich nach Theoderichs todt.
Seit 1830 vertritt man die Gelehrtenmeinung, das Siegfrid ebenfalls ein reales Vorbild hat. Arminius, dem Cheruskerfürsten, der 9 nach Chr. die Legionen des Varus vernichtete. Daher soll auch der Niebelungenschatz stammen. In der nähe des Cheruskergebietes lag Xanten, ein römisches Legionerlager, Heimat von Siegfried. Die Cherusker nannten sich Hirschleute, wovon der Name Arminius stammt. Ticitus nennt uns den Namen seines Vaters, Schwiegervaters und Schwagers: alle fangen mit "Sig" / "Seg" an.
 
von Hagen - erster Graf von Schwerin

Ich habe einen Kriegshelden und Königsmörder gefunden, der im 12 Jahrhundert gelebt hat. Also ca 50 Jahre vor Walter von der Vogelweide in aller Munde war.

Die Slawenstämme waren in viele Stämme zersplittert und unter sich zerstritten. Heinrich der Löwe zog in deren Land ein, die Slawen stellten sich wegen Ihrer unterlegenen Waffentechnik nie im offenen Kampf. Sondern schlugen immer nur abgesprengte kleine Gruppen. Das machte Heinrichs Truppen sehr zu schaffen. Vor Crema gab es hohe verluste und seine Mannen hungerten.

Gunzelin von Hagen und der Ritter von Skaten schlossen sich einem Trupp Roßknechte fern vom Lager an. Sie verbargen Ihre Rüstung unter der Verkleidung als Roßknecht und die Slawen wunderten sich über deren unverletzbarkeit. Die Slawen wurden besiegt. Von Hagen tötete einen hünenhaften Reiter der Slawen. Es war "Fürst Niklot". Die Slawen schlossen Frieden und unterwarfen sich Heinrich dem Löwen.

Gunzelin von Hagen wurde der erste Graf von Schwerin

Quelle: Göttinger Jugend-Bände / Fischer Verlag / Heinrich der Löwe /1954
 
Meine eigene Meinung zur Niebelungensage ist :

dass es zur Zeit Graf Nibelung IV in Burgund, Conte de Avalon einen Dichter gegeben hat, der mit der Artus- und der Nibelungensage die Geschichte (das Ende) der Völkerwanderung festgehalten hat.
Er muß ein grosses geschichtliches Wissen über :
die Auswanderung der Angel-Sachsen und weitere Stämme nach Britanien, die Kriege der Burgunder, Franken, Thüringer, Goten, Hunnen - sowie zahlreiche Morde gehabt haben.
Ich glaube, das Walther von der Vogelweide den Mord an Sigbert von Köln in seiner Nibelungensage besingt und von Hagen / Graf von Schwerin in den Epos einfließen läßt. Dieser hatte die Wenden (Thüringer) und Slawen als Vasall "Heinrich des Löwen" unterworfen und war zur damaligen Zeit ein Held.
Einen Urahn "von Hagen" habe ich zur Zeit Chlodwig nirgens finden können.
Der Schatz dürfte wohl erfunden sein, da wohl Chlodwig den Schatz, welchen er für den Mord an Sigbert, an dessen Sohn sendete, wohl kaum in Köln gelassen hat. Außerdem waren die Kosten zur Kriegsführung auch damals sehr hoch. (Sollte der Schatz aber da geblieben sein, sollte er sich im Kölner Raum befinden).
Das der Schatz aber bis heute besteht, ist nicht zu bezweifeln, da sich Edelmetalle /Edelsteine nicht so einfach in Luft auflösen.
Hätte ich die Niebelungensage neu verfasst, so hätte ich (gedacht als Minnesänger des 12. Jahrhunderts) auch meine Quelle mit einfließen lassen --> Volker von Alzey.
Wäre ich Hagen von Tronje gewesen, hätte ich den Schatz behalten. Bei Hahn bei Köln werden die Edelherren von Hagen bereits im 10.-11.Jahrhundert genannt. ca 12 Generationen später (wenn man von 25 Jahren / Generation ausgeht) . Hahn bei Köln liegt 260Km von Worms entfernt. (Es gibt aber auch ein Hahn 130 Km nordwestlich von Worms.) . Im Zusammenhang mit Volker von Alzey kann ich mich an ein Hünengrab in seiner geografischen nähe errinnern, etwas gelesen zu haben. Der Verfasser des Niebelunsgenliedes ist bie heute unbekannt, aber ich persönlich habe keinen Zweifel daran, das es Volker von der Vogelweide war, Weil der Schreiber sich gut in Passau auskennt und das Geschehen in Worms (z.B. Streit auf der Stiege / wonach alle Urteile öffentlich abzuhalten sind) mit einarbeitet, wie es zu Walter`s zeiten war.
Für mich hat sich nun das Thema erledigt. 8.2.2014 /15Uhr13 gez. LS 68 (Dies ist mein eigenes Werk)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Thema fand ich noch ein Buch in meinem Bücherschrank, vor etlichen
Jahren habe ich mich auch mal ausführlicher mit den Nibelungen befaßt, bezw.
der These: sie zogen nach Soest u. Siegfried/Arminius?
Hier der Titel, vielleicht interessiert es : Das Nibelungenlied, Kritisch hrsg. u.
übertragen von Ulrich Pretzel. Stuttgart: Hirzel Verl. 1973. Das Inhaltsverz.
1 1/2 Seiten, das Vorwort (lesenswert) 9 1/2 Seiten. Auf 393 Seiten stehen
immer der mittelhochdeutsche Text und die neue Übertragung gegenüber, zum
Schluß noch 1 1/2 S. Erläuterungen. Das Buch ist nur broschiert. -
Viele Grüße von Ulrike
 
(Forts.)
Auf dem Umschlag hinten folgender Text:
Das Nibelungenlied ist uns in zahlreichen in Umfang und vielen
Einzelheiten sich voneinander unterscheidenden Handschriften überliefert.
Diese neue kritische Ausg. sucht das Werk in seiner originalen Form,
von nieveaulosen späteren Zusaätzen entlastet, darzubieten, um das
unverfälschte Bild eines bedeutenden Dichters rein zu zeigen. Die
sinngetreue Übersetzung in poetische Prosa will auch Lesern, denen die
mittelhochdeutsche Sprache fremd ist, den Genuß der alten Dichtung gewähren.
- In diesem Sinne! Ulrike
 
Hallo Ulrike, freue mich von Dir zu lesen. :bistjaliab:

Das Buch habe ich nicht. Es würde auch nicht zu mir passen. Ich mag keine Bücher mit langen Texten. Spätestens nach der 50 Seite hätte ich vergessen was auf der ersten Seite passiert ist. Daher sind Märchen, Krimis, und Dergleichen nichts für mich. Sagen und Anekdoten sind meine Welt. Da reicht ein Stichwort und ich habe die Geschicht wieder im Kopf.

Es ergibt sich nun die Möglichkeit über die Nibelungen zu diskutieren. Pro und Contra abzuwägen , was wohl am wahrscheinlichsten ist.

Nach Geoepoche war die Nibelungensage bereits im 8. Jahrhundert bekannt.
- Graf Nibelung IV, Conte de Avalon in Burgund lebte lebte im 8. Jahrhundert.
- auch der Name ist gleich geschrieben.

Armin der Cherusker
- hat einen großen Sieg errungen, aber er hat weder das römische Reich besiegt, noch selber ein eigenes Reich geschaffen. Er hatte zu wenig Rückhalt in seiner Familie und seinen Volk . Über diese große unerwartete Niederlage haben nur die Römer geschrieben.

Die römische Kriegskasse
- wenn die Römer wirklich ihren Sold mit dabei hatten, waren es sicherlich Münzen. Wenn man jetzt die Anzahl der Wagenladungen (in der Sage) sieht braucht man sich nicht zu wundern, zerieben zu werden. Hagen hat nicht nur Münzen in den Rhein geschüttet.
-Der Schatz für Siegberts tot, hatte Chlodwig bei der Zersschlagung eines römischen Patriziers in Galliem erobert und dem Sohn Sigbert`s präsentiert. Mit Diesem Schatz sind warscheinlich alle Fränkischen Gaue dazu überredet worden Chlodwig als obersten König anzuerkennen.

Das ist, was ich dazu denke. Ich bin aber auch bereit Deine Ansichten zu teilen. Ich würde mich freuen, wenn hier weitere Pro und Contras zur Diskusion angeführt werden. Herzliche Grüße Lars.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Begleiter Gunters waren nach Vers 81-84 des Niebelungenliedes :
Volker von Azley, Hagen und sein Bruder Dankwart von Tronje, Ortwin von Metz, die Markgrafen Gerl und Ekehart (Wikipedia)

- Metz war ein Bischofssitz. Ein Bischof von Metz war der Stammvater der Karlinge.
- Markgraf / Grenzgraf ist der Titel eines königlichen Beamten, der ein Gebiet, das direkt an der Reichsgrenze des Fränkischen Reiches lag und zur Verteidigung dieser Grenze errichtet worden war, verwaltete. Also als das fränkische Reich bereits bestanden hat - im 5. Jahrhundert.
- Mit Hagen und Dankwart von Tronje verschwinden leider auch die edlen und adeligen Herren von Hagen.
. Es sind Hagen und Dankwart aus der römischen Kolonie Troja, bei Xanten, die nicht mehr zu ermitteln sein werden.
? was weiß man über Volker ? 12 Km von Azley befindet sich Flohnheim. Dort ist ein fränkisch adeliges Gräberfeld. (Wo die fränkischen Adeligen begraben wurden. An solchen Orten bleibt die Errinerung an die Toten länger als anderswo erhalten. Wie in unseren Kirchenbüchern.)

Ich bedaure, das Hagen einen Bruder hatte.

Im Jahr 861 soll der sächsische Herzog Dankward die Burg Dankwarderode und sein Bruder Bruno die Stadt Brunswik geründet haben. In Braunschweig lebte auch Heinrich der Löwe. Nach "Deutsche Inschriften online / Braunschweig bis 1528" stammt ein Teil des Welfenschatz, gemäß der Handwerkerinschrift, aus Köln . Es handelt sich dabei um einen Tragealtar mit der Inschrift : + EILBERTVS COLONIENSIS ME FECIT (der Kölner Eilbertus hat mich geschaffen). (ca 1150 / vergoldetes Kupfer)
Der Goldschmied war im Kölner Zunftregister nicht oder nicht mehr zu finden. In Braunschweig gibt es auch einen Stadtteil Hagen. Ein Entwässertes Sumpfgebiet, welches mit einer Hecke (Hagen) abgegrenzt war. ((( Der abwegige Gedanke : Das es sich bei Hagen und Dankward garnicht um echte Personen gehandelt hat, sondern auf einen klaren Hinweis, dass ein Teil des Schatzes im Braunschweigischen Hagen versteckt ist.) - (oder beide Personen stammen aus dem jeweiligen Stadtteil und haben den Namen angenommen . Was auch immer der Verfasser gemeint hat)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Nibelungen in Soest?
1989 erschien die Didriks-Chronik aus dem altschwed. übers. im Otto Reichl
Verl., St. Goar.
In der Dietrichsage vermuten viele Forscher den Ursprung des jüngeren
Nibelungenliedes. Diedrich von Bern (Bonn) und sein Waffenmeister Hildebrand
leben auf der Burg Susat (Soest) im Hünenland (Westfalen) bei König Attala.
Die Dhünn ist die Donau.
Grimhild (Wwe. des Sigfried) heiratet Attala (der verwitwet ist) .
Seine erste Frau hatte vor ihrem Tod gewarnt, so eine Verbindung
einzugehen. Jahre später ziehen die Nibelungen von der Mosel nach Soest, ihre Schwester zu besuchen. Sie hat auch verlangt, Siegfrieds Schatz zu bekommen. Ihr kleiner Sohn wird von Hagen grausam getötet, als er diesen,
von seiner Mutter angestachelt, beleidigt. Danach kommt der große Kampf.
Hagen zeugt vor seinem Tod einen Sohn, dieser hütet den Schatz in einem
Berg (Höhle), als er erwachsen ist, lockt er Attala dorthin und sperrt ihn
ein. Aldrian wird König der Nibelungen, Dietrich ist König in Soest. Er wird
später Christ. Da die Sage noch in heidnischer Zeit spielt, muß das Nibelungen-
lied jünger sein, Christliche Zeit nach Karl dem Großen.
Ich empfehle: Soest in der Sage von Hans Rudolf Hartung. Eine
Veröffentlichung des Westfälischen Anzeigers (Tageszeitung). 1997
Viele Grüße aus "Hünenland"_ Ulrike
 
Hallo Ulrike,
das Schweitzer Bern ist erst 1208 erstmals genannt worden.
Bonn ist seit dem 12Jahrhunder vor Chr. bewohnt, was Skletettfunde belegen. Das Keltische Wort für Bonn --> Bona bedeutet "Gründung". Vielleicht lag hier die Wiege der Kelten.
Julius Cäsar verdrängte die Bevölkerung, bis 20 vor Chr. zogen die Urbier nach.
Die Römer begannen mit dem Bau des Limes. 9n. Chr. war die Varusschlacht. Es folgten noch weitere Aufstände. Ab dem 7 Jahrhundert war Bonn fränkisch.
Dietrich von Bonn kann als eigenständige Person angenommen werden.

Entfernung Bonn -> Soest = 160 KM / Worm -> Soest = 330 KM / Dillingen an der Donau -> Soest 490km

Die Dhünn ist ein 40 km langer Zufluss zur Wupper. mündet in Leverkusen in die Wupper, mündet danach in den Rhein.
Die Dhühn hat 2 Quellarme und wird auch in Dillingen an der Donau zu einen Stausee gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soest wird 836 das erste mal urkundlich erwähnt, ist aber nachweislich seit 5000 vor Chr. durch die Bandkeramik-Kultur bewohnt.
Die Stadt war reich durch Salzhandel und Eisenverarbeitung. Es hat einen Steinkreis und ein bedeutendes Megalithgrab, sowie ein fränkisches Gräberfeld.
Eine Attraktive gegend so zu sagen.

Es gibt eine "Wilkina- u. Niflunga- Saga - Dietrich von Bern und die Nibelungen" von Friedrich Heinrich von der Hagen von 1814, wo alle Personen genannt werden.

Im Nibelungenlied ist Aldrian ist der Vater von Hagen. (wikipedia)
 
Zurück
Oben