• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Ratespiel Ethnologische Fotos - volkskundliches Ratespiel

Ich hab die Reise direkt gemacht und weiß deshalb nicht, was ihr hinter euch habt ;).

Dann ist es aber sehr komisch, dass dieser Platz nicht ausgewiesen war. Jedenfalls geht es nicht um die Aussicht, nicht einmal so sehr um Aggstein, denn das Gezeigte fand sich sicher auf jeder Burg.

Theoretisch könnte man das Plätzchen auch heute noch bauen, Voraussetzung: Obergeschoß :D.

Hinweis: das besondere Detail findet sich ganz unten hinterm Gitter!
 
Ich hab die Reise direkt gemacht ...

... das Gezeigte fand sich sicher auf jeder Burg ... Theoretisch könnte man das Plätzchen auch heute noch bauen, Voraussetzung: Obergeschoß.
Das ist sicher die angenehmere Variante. :)

Dann müßte es eigentlich die Burgtoilette (Abort-Erker) sein. :kopfkratz
 
Vielleicht stürzte man dort Menschen in die Tiefe (Strafe)? Nicht ganz ernst
gemeint, denn ich kenne diese Burg nicht. -Ulrike

Das war leider auf dieser Burg sogar sehr ernst gemeint und hieß zynischerweise "Rosengärtlein". Und sie wurden humanerweise auch nicht gestürzt, sie durften es sich aussuchen, ob sie vielleicht doch lieber verhungern :(.

Aber Babel hat es wieder mal erfasst :die_Welle:, es ist ein so genannter "Abtrittserker", was bei uns bis zur Einführung der Wasserleitung Plumpsklo hieß.
Ob auf dem Brett noch original Ritter Schreck vom Walde saß, ist nicht überliefert.
 

Anhänge

  • IMG_9435 (3).jpg
    IMG_9435 (3).jpg
    361 KB · Aufrufe: 6
... es ist ein so genannter "Abtrittserker", was bei uns bis zur Einführung der Wasserleitung Plumpsklo hieß.
Was du abbildest, ist ja schon die (spätere?) Luxusausführung mit Holzbrett zum Draufsetzen. Früher war das wirklich nur ein Loch, durch das man seinen Allerwertesten ins Freie hielt. Es gibt Abbildungen davon, aber ich weiß auf Anhieb nicht, wo ich eine finden könnte.

In der fränkischen Schweiz gibt es die Burgen Neideck und Streitberg, dazwischen ein Tal mit einem Flüßchen. Man bekommt dort erzählt, daß einer der zwei verfeindeten Ritter dem anderen quer übers Tal einen Pfeil durchs mittelalterliche Pumpsklo in den Hintern schoß. :rotfl: So eine Geschichte prägt sich natürlich ein – deshalb bin ich drauf gekommen, was es sein könnte.

Was hat diesen Schatten geworfen?
 

Anhänge

  • Rätsel.jpg
    Rätsel.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 12
Was du abbildest, ist ja schon die (spätere?) Luxusausführung mit Holzbrett zum Draufsetzen. Früher war das wirklich nur ein Loch, durch das man seinen Allerwertesten ins Freie hielt. Es gibt Abbildungen davon, aber ich weiß auf Anhieb nicht, wo ich eine finden könnte.

In der fränkischen Schweiz gibt es die Burgen Neideck und Streitberg, dazwischen ein Tal mit einem Flüßchen. Man bekommt dort erzählt, daß einer der zwei verfeindeten Ritter dem anderen quer übers Tal einen Pfeil durchs mittelalterliche Pumpsklo in den Hintern schoß. :rotfl: So eine Geschichte prägt sich natürlich ein – deshalb bin ich drauf gekommen, was es sein könnte.

Was hat diesen Schatten geworfen?

Eine solche Geschichte gibt es auch aus Slowenien von der Burg bei Postojna: Predjamski Grad:



Die Idee mit dem Schatten ist zwar toll, aber natürlich ekelhaft schwierig, das aufzulösen. Mich erinnert es ein wenig an eine Herkules-Statue mit Keule.
 
Eine solche Geschichte gibt es auch aus Slowenien von der Burg bei Postojna: Predjamski Grad.

Die Idee mit dem Schatten ist zwar toll, aber natürlich ekelhaft schwierig, das aufzulösen. Mich erinnert es ein wenig an eine Herkules-Statue mit Keule.
Und die Moral von der Geschicht': Das Klo immer dort anlegen, wo man kein Gegenüber hat. :D

Und ich dachte schon, es wäre zu leicht. ;) Nein, kein Herkules und auch sonst niemand mit Keule.
 
Was du abbildest, ist ja schon die (spätere?) Luxusausführung mit Holzbrett zum Draufsetzen. Früher war das wirklich nur ein Loch, durch das man seinen Allerwertesten ins Freie hielt. Es gibt Abbildungen davon, aber ich weiß auf Anhieb nicht, wo ich eine finden könnte.



Was hat diesen Schatten geworfen?

Vielleicht hatte zuvor ein Kreuzritter sowas ähnliches wie eine Zeitung mitgebracht, das würde die Notwendigkeit einer Sitzgelegenheit erklären :D.
Gegenüber gibt es dort keines, der Erker ist in den Wehrgang integriert.

Ist das der Schatten der Fotografin himself ;).
 
Sind das überhaupt Kopf und Arme?
Wie kommt ihr bloß auf Kopf und Arme? :kopfkratz Man kann natürlich alles, was ein bißchen rund und/oder oben ist, als Kopf bezeichnen, und alles, was irgendwie ein bißchen seitlich und/oder ausladend ist, als Arme (beides geschieht ja auch in allen möglichen Zusammenhängen) – aber das würde hier wohl doch nicht weiterbringen.
 
Naja, die Antwort hast du dir ja selbst gegeben :D. Also hat der Schatten nichts mit einer menschlichen Figur zu tun?
 
Zurück
Oben