• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Gargoyles (auch Gargouilles)

Beim Blick auf die Foto-Beiträge in der Bildgalerie:
https://www.sagen.info/forum/media/categories/wasserspeier.1253/
wird aber deutlich, dass man bei Wasserspeiern auch Gattungen einführen sollte.

Mein erster Gedanke bei Wasserspeiern ist jener an den von der Dachrinne in der Höhe zu Boden blickende Wasserspeier.

Dann gibt es ja auch jene, die uns fast in Augenhöhe (oder tiefer) anblicken, also Wasserspeier bei Brunnen und Wasserleitungen.

Vermutlich gäbe es noch eine Reihe weiterer Kategorien?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
claru schrieb:
das thema "schutzengel" gehört eher in den bereich esoterik und wird wohl deshalb im volkskunde-forum kaum diskutiert.


Natürlich ist in diesem Forum auch das Thema Schutzengel willkommen und es gehört keineswegs nur in den Bereich der Esoterik, sondern reiht sich neben Marterln, Heilbrunnen u.v.m. unter dem Oberbegriff "Volksreligiosität" hervorragend ein.

Berit
 
SAGEN.at schrieb:
Beim Blick auf die Foto-Beiträge in der Bildgalerie:
https://www.sagen.info/forum/media/categories/wasserspeier.1253/
wird aber deutlich, dass man bei Wasserspeiern auch Gattungen einführen sollte.


in der vorhandenen literatur gibt es bereits die gattungen "tiere, menschen, fabelwesen", in die sich sämtliche wasserspeier einteilen lassen. weiters kannst du noch zeitlich sortieren bzw. nach material oder ob an sakral- oder kirchenbauten.


SAGEN.at schrieb:
Mein erster Gedanke bei Wasserspeiern ist jener an den von der Dachrinne in der Höhe zu Boden blickende Wasserspeier.

Dann gibt es ja auch jene, die uns fast in Augenhöhe (oder tiefer) anblicken, also Wasserspeier bei Brunnen und Wasserleitungen.


ich darf dir nochmal den ersten satz meines artikels in erinnerung rufen:
"Ein Wasserspeier ist ein 'Wasserablauf als Rinne, Rohr oder ausgehöhlte Figur an der Dachrinne' (WB Architektur: 140) von Sakral- und Profanbauten, der das angesammelte Wasser von der Mauer wegleitet und damit das Gebäude vor Wasserschäden schützt." -->
ergo sind "wasserspeier" an brunnen und wasserleitungen streng genommen gar keine wasserspeier im herkömmlichen sinn oder anders gesagt, bräuchte es für diese brunnenrohr- und wasserleitungs-plastiken noch eine korrekte bezeichnung - was meint die kunsthistorikerin?
 
in der vorhandenen literatur gibt es bereits die gattungen "tiere, menschen, fabelwesen", in die sich sämtliche wasserspeier einteilen lassen.

Du meinst doch nicht im Ernst, dass die Welt durch die drei Begriffe "Tiere, Menschen, Fabelwesen" erklärbar ist?
Weißt Du wieviele sonstige wasserspeiende Gestalten und Begrifflichkeiten sich auf Dachrinnen, Brunnen, Kreisverkehren etc. sonst noch tummeln?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
wenn wir nur von den wasserspeiern im herkömmlichen sinn ausgehen und die allesamt lebewesen darstellen: nenne doch noch weitere kategorien als mensch, tier, fabelwesen, wenn dir welche einfallen! bin gespannt!
 
@claru

Ich habe ja auch nicht behauptet, daß ich das sage (Gargoyles=Schutzengel), sondern daß ich per Zufall dahintergekommen bin, daß in modernen Hexenkreisen das so angenommen wird.

Und..., Wolfgang hat Recht. Es gibt tatsächlich wasserspeiende Pflanzen-Figuren, allerdings eher bei Brunnen - an Gebäuden habe ich das noch nicht gesehen. Aber wie du schon sagst, Fotobeweis sollte erbracht werden.

LG
Erich
 
@SAGEN.at

Darf ich einmal stänkern?

Ich glaube nicht, daß die ohnehin von architektonisch-ethnologisch-esoterischer Zerfaserung arg bedrohte Diskussion gewinnt, wenn man die recht klare Definition für Gargouille = Wasserspeier auf jeden Wasserauslaß zerdehnt! Ein Brunnen z.B. ist funktionell kein Wasserspeier, auch wenn Du mir das jetzt nicht glauben wirst...

Eindeutig auf der Seite von @claru ist z.B. die Académie française:
GARGOUILLE. n. f. Partie d'une gouttière ou d'un tuyau par où l'eau tombe, et qui est souvent ornée d'une figure de dragon, de lion ou de quelque autre animal.
Il se dit, par extension, de Ces figures mêmes. Les gargouilles de Notre-Dame de Paris.
Il se dit par analogie, en termes d'Arts, de Quelques autres canaux ou tuyaux destinés à l'écoulement des eaux.

(https://portail.atilf.fr/cgi-bin/di...uille&headword=&dicoid=ACAD1932&articletype=1 )

Schönen Tag
D.F.
 
Ich kann mich mit den Ausführungen von D.F.
Ein Brunnen z.B. ist funktionell kein Wasserspeier, auch wenn Du mir das jetzt nicht glauben wirst...
nicht recht anfreunden:

Das Wort Wasserspeier bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch figural gestaltete Wasserauslässe jedweder Art, auch an Brunnen. Hier hilft es, einmal bei z.B. Google nach dem Begriff "Wasserspeier" zu suchen. Gargouilles sind IMHO ein Spezialfall und eindeutig figurale Wasserabläufe an einem Gebäude. Ich denke mir, die ganze Diskussion entstand nur deshalb, weil es für Wasserspeier, die keine Gargouilles sind, keine Bezeichnung gibt. Schön und beachtenswert sind sie dennoch.
 
Lieber Harry,

eigentlich kann ich Dir nur voll zur Bildunterschrift gratulieren!:smi_klats
Damit bist Du auf der Linie der maßgeblichen Wörterbücher: Das ist KEIN Wasserspeier...
Daß auch Brunnenfiguren, -röhren und -masken schön sein können, will ich ja gar nicht bestreiten, aber für eine Diskussion über Form und Sinn der Wasserspeier sind sie m.E. so irrelevant wie Google für Begriffsdefinitionen.

Schönen Abend noch
D.F.
 
@ D.F.

Du magst schon recht haben, dass Wasserspeier im wissenschaftlichen Sinn mit Gargouilles gleichzusetzen sind. Im allgemeinen Sprachgebrauch jedoch ganz sicher nicht. Ich war am Nachmittag (bitte jetzt nicht lachen!) in drei Baumärkten und einem Kunststeingeschäft, um mich nach Wasserspeiern zu erkundigen. Alles mögliche wurde mir gezeigt - "Wasserspeier im wissenschaftlichen Sinn" war keiner dabei. :verdaecht

Daß auch Brunnenfiguren, -röhren und -masken schön sein können, will ich ja gar nicht bestreiten, aber für eine Diskussion über Form und Sinn der Wasserspeier sind sie m.E. so irrelevant wie Google für Begriffsdefinitionen.
In einem Thread mit dem Titel Gargoyles (auch Gargouilles) gebe ich Dir recht - aber Google spiegelt doch recht gut den "allgemeinen Sprachgebrauch" wieder. Im Übrigen

:smi_heult :smi_heult will ich ja nur wissen, wie man zu den Nichtgargouilles sagt :smi_heult :smi_heult
 
aber Google spiegelt doch recht gut den "allgemeinen Sprachgebrauch"

Naja, hier stimme ich nur bedingt zu.
Es hängt schon auch mit der Domäne zusammen: ich will damit sagen, dass der Benutzer einer Suchmaschine (es gibt übrigens auch andere Suchmaschinen... :floet: ) auch auf den Server bzw die Domäne achten sollte, woher die Information kommt. Wenn eine Information von Anbietern wie irgendwelchen free*** oder wik******-Servern kommt, sollte man dreimal vorsichtig sein...

Wolfgang (SAGEN.at)
 
@Harry:

Ich weiß, daß Dich meine Antwort, die nicht auf meinem Mist gewachsen ist und von der Funktion ausgeht, weder befriedigen noch Dir im Baumarkt wirklich hilfreich sein wird, aber ich gebe sie doch:

Was Wasser aus einer Wasserleitung ausläßt, heißt Wasserauslaß.

Was Wasser aus einem Behälter in einen anderen ausgießt (z.B. bei mehrstufigen Schalenbrunnen) heißt Wasserausguß.

Was Wasser vom Dach weg- und herunterspeit, heißt Wasserspeier.

Die künstlerische Gestaltung ist dabei sekundär und es kann sehr wohl etwa ein Löwenkopf Wasserauslaß, -ausguß oder -speier sein.


Schönen Tag (wenngleich ich fürchte, daß heute die Wasserspeier Arbeit bekommen werden!)
D.F.
 
@ D.F.
vielen dank für diese definition zu wasserauslässen, -güssen und -speiern, sehr hilfreich! :smiley_da

D.F schrieb:
Schönen Tag (wenngleich ich fürchte, daß heute die Wasserspeier Arbeit bekommen werden!) D.F.

laut literatur sind die dienstältesten speier seit erfindung des regenfallrohres dauerarbeitslos, da ihnen regelrecht der mund gestopft wurde. ich würde brennend gerne einen wasserspeier bei der arbeit beobachten - habe das aber leider noch nicht geschafft. hat schon jemals wer einen speier in aktion erlebt und gesehen, was mit dem ausgespuckten wasser passiert, wenns am boden ist bzw. wie es am boden auftrifft?
 
Ich habe zwei Bilder von klassischen Wasserspeiern in Aktion in die Fotogalerie gestellt:



Entstanden sind sie im Sommer 2003 im Kreuzgang der romanischen Abtei von Montmajour bei Arles während eines heftigen Gewitters - deswegen sind sie auch nicht von wirklich guter Qualität, aber bei idealem Photowetter ruht der Wasserspeier eben...

Und dann habe ich - als hätte ich die Frage vorausgeahnt - beim gestrigen Gewitter einen der meinen photographiert, der wenig kunstvoll ist, dafür in Betrieb besichtigt werden könnte... :)


Zur Frage, was mit dem Wasser passierte: Teilweise ist es wohl einfach am Boden abgeflossen, bei den Kreuzgängen aber ist es meist so, daß zwischen dem Umgang und dem gartenartigen Mittelbereich ein gepflasterter Streifen läuft, auf den das Wasser fällt, um dann in eine Zisterne geleitet zu werden. Diese befindet sich in der Regel in der Mitte des "Gartens" in Entsprechung zu dem Ziehbrunnen, den man ja auch auf einem der Montmajour-Bilder sieht.

Schönen Abend
D.F.
 
@claru

Wenn es dich einmal nach Wien verschlägt und es regnet einigermaßen kräftig, dann ab zum Stephansdom und den Fotoapparat nicht vergessen.

LG
Erich
 
hallo erich,
nach wien verschlägts mich leider nicht so schnell. habe gestern bei regen in innsbruck ausschau gehalten und leider nur funktionsuntüchtig gemachte speier gesichtet - danke daher D.F. für seine wunderbare regen-doku!
dafür wächst die foto-dokumentation dank kräftiger mithilfe, mittlerweile gibt es dokus für nord- und südtirol, wien, nieder- und oberösterreich. ich freue mich auf weitere bildzusendungen!
https://www.sagen.at/doku/wasserspeier/wasserspeier_neidkoepfe.html

schönen tag wünscht allen claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben