• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wallfahrt

  1. Schwanthaler Altar, Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut

    Schwanthaler Altar, Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut

    Der Altar von Thomas Schwanthaler (1675-1676) sollte eigentlich den Pacher-Altar (1471-1479) ersetzen, doch auf Anregung von Thomas Schwanthaler, der vom Pacher-Altar beeindruckt war, wurde dieser erhalten und der neuere Altar weiter hinten in der Kirche aufgestellt. Der hochbarocke Bau steht...
  2. Mont-Saint-Michel, 1970er Jahre

    Mont-Saint-Michel, 1970er Jahre

    Blick auf die Abtei Mont-Saint-Michel in der Gemeinde Le Mont-Saint-Michel in den 1970er Jahren. Die Abtei liegt auf der gleichnamigen Klosterinsel in der Region Normandie. Die Bauten der Abtei Mont-Saint-Michel wurden weitgehend gleichzeitig mit den gotischen Kathedralen errichtet und immer...
  3. Votivbild Basilika Wilten, Innsbruck, Ex Voto 1848

    Votivbild Basilika Wilten, Innsbruck, Ex Voto 1848

    Votivbild in der Wallfahrtskirche und Basilika Wilten, Innsbruck. Bezeichnet: "Ex Voto 1848" Die Basilika Wilten geht auf einen Vorgängerbau aus dem 5. Jahrhundert zurück, der Legende nach verehrten schon römische Legionäre des Kastells Veldidena an diesem Ort ein Marienbild. © Wolfgang...
  4. Votivbild Basilika Wilten, Innsbruck, Ex Voto 1845

    Votivbild Basilika Wilten, Innsbruck, Ex Voto 1845

    Votivbild in der Wallfahrtskirche und Basilika Wilten, Innsbruck. Bezeichnet: "Ex Voto 1845" Die Basilika Wilten geht auf einen Vorgängerbau aus dem 5. Jahrhundert zurück, der Legende nach verehrten schon römische Legionäre des Kastells Veldidena an diesem Ort ein Marienbild. © Wolfgang...
  5. Votivbild Basilika Wilten, Innsbruck, Ex Voto 1821

    Votivbild Basilika Wilten, Innsbruck, Ex Voto 1821

    Votivbild in der Wallfahrtskirche und Basilika Wilten, Innsbruck. Bezeichnet: "Ex Voto 1821" Die Basilika Wilten geht auf einen Vorgängerbau aus dem 5. Jahrhundert zurück, der Legende nach verehrten schon römische Legionäre des Kastells Veldidena an diesem Ort ein Marienbild. © Wolfgang...
  6. Votivbild 1814, Basilika Wilten, Innsbruck, Unsere Liebe Frau unter den vier Säulen

    Votivbild 1814, Basilika Wilten, Innsbruck, Unsere Liebe Frau unter den vier Säulen

    Votivbild aus den Jahr 1814 in der Wallfahrtskirche und Basilika Wilten, Innsbruck, Unsere Liebe Frau unter den vier Säulen. Bezeichnet: "Ex Voto 1814" Die Basilika Wilten geht auf einen Vorgängerbau aus dem 5. Jahrhundert zurück, der Legende nach verehrten schon römische Legionäre des Kastells...
  7. Steinbründl bei Säusenstein

    Steinbründl bei Säusenstein

    Bemerkenswerte Aufnahme vom Steinbründl bei Säusenstein, Bezirk Melk, Niederösterreich im Jahr 1909. Hier noch mit hölzernem Glockenturm, der 1919 von einem Sturm zerstört wurde. Die Kapelle Maria Steinbründl um die Quelle ist auch außen mit einer Vielzahl von Votivbildern ausgestattet. Auf der...
  8. Votivbild Tierheilung Kuh St. Martin im Kofel

    Votivbild Tierheilung Kuh St. Martin im Kofel

    Votivbild Tierheilung einer Kuh in der Wallfahrtskapelle St. Martin im Kofel, Latsch, Südtirol. Die Spende eines Votivbildes für eine geheilte Kuh zeugt von der außerordentlichen Wichtigkeit der Tiere für die Bauern. Die beeindruckende Wallfahrtskapelle St. Martin im Kofel aus einer Seehöhe von...
  9. Maria Dreieichen, Niederösterreich. Kopie des Gnadenbildes

    Maria Dreieichen, Niederösterreich. Kopie des Gnadenbildes

    Gnadenbildkopie von der Wallfahrt Maria Dreieichen bei Horn. Kleine Statuen dieser Art (Vesperbilder) wurden in der Zeit um 1900 bei den Verkaufsständen zum Kauf angeboten.
  10. Pfarrkirche von Dörnbach und Wallfahrtskirche "Maria vom guten Rat"

    Pfarrkirche von Dörnbach und Wallfahrtskirche "Maria vom guten Rat"

    Gruß aus Maria guten Rat 1911. Pfarrkirche von Dörnbach und Wallfahrtskirche "Maria vom guten Rat" Der gewaltige Vierkanthof im Vordergrund ist das heutige Hotel und Gasthof Fischer in Dörnbach. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Mariazell Wallfahrer

    Mariazell Wallfahrer

    Mariazell Wallfahrer. Auf der Kartenrückseite mit Bleistift "Hahn Matilda", wohl eine der abgebildeten Personen, die einen Kartenabzug erhalten hat. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Andenken Maria Fieberbründl

    Andenken Maria Fieberbründl

    Andenken Maria Fieberbründl. Rückseite: Gebet. Maria Fieberbründl ist ein Wallfahrtsort im Ort Kaibing in der Gemeinde Feistritztal in der Oststeiermark. Abmessungen: 9 x 5,7 cm. Verlag von Gregor Fischer, Innsbruck. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Wallfahrtsandenken Maria Enzersdorf

    Wallfahrtsandenken Maria Enzersdorf

    Wallfahrtsandenken an die Wallfahrt zur Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Magdalena im Zentrum von Maria Enzersdorf. Rückseite: Gebet "Zum frommen Andenken" Abmessungen: 9,3 x 6,2 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Wallfahrtsandenken Maria Enzersdorf

    Wallfahrtsandenken Maria Enzersdorf

    Wallfahrtsandenken an die Wallfahrt zur Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Magdalena im Zentrum von Maria Enzersdorf. Rückseite: Gebet. Handschriftliche Notiz "Andenken 1899". Abmessungen: 8,6 x 5,5 cm Verlag von F. J. Schadek, Wien VI. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Erinnerung 750 Jahre Mariazell 1907

    Erinnerung 750 Jahre Mariazell 1907

    Erinnerung an das 750 jährige Jubiläum Mariazell 1907. Rückseite: Gebet Gruß an Maria. Lithografie: Gustav Fischer, Graz. Abmessungen: 9,3 x 5,8 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Andenken Mariazell, Heil der Kranken 1905

    Andenken Mariazell, Heil der Kranken 1905

    Andenken Mariazell, Heil der Kranken 1905. Rückseite: Gebet des heiligen Germanus. Rückseite handschriftlich: "4.7.1905 mit der Mutter gewesen" Verlag von Gregor Fischer, Innsbruck. Abmessungen: 8,4 x 5,5 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Andenken an Mariazell

    Andenken an Mariazell

    Andenken an Mariazell. Rückseite: Gebet datiert 1906. Verlag: Max Hirmer, München. Nr. 4629. Abmessungen: 9 x 5,5 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Wallfahrtsort Marterle bei Rangersdorf

    Wallfahrtsort Marterle bei Rangersdorf

    Wallfahrtsort Marterle bei Rangersdorf (Kärnten) 1861 m. Die heutige Kirche wurde 1902 nach der vorherigen 1854 errichteten Wenneberger Alpenkapelle gebaut. Seit alters her stand zuvor hier ein aus einem Baumstamm roh gezimmertes Wetterkreuz mit einer Statue des leidenden Heilands...
  19. Maria Taferl. Wallfahrtsort, Niederösterreich.

    Maria Taferl. Wallfahrtsort, Niederösterreich.

    Kleines Andachtsbild (Wallfahrtsbild, Gebetsbuchbild) vom Wallfahrtsort Maria Taferl. Dieser kleine Kupferstich wurde um 1800 an die Pilger ausgegeben. Sammlung: Prof. Hermann Maurer, Horn.
  20. Wallfahrt Gaubitsch, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich.

    Wallfahrt Gaubitsch, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich.

    Gaubitsch, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich. Wallfahrtsbild (Kupferstich von J. C. Winkler) des 18. Jahrhunderts. Dargestellt ist der Gnadenaltar der Wallfahrtskirche Gaubitsch und das Gnadenbild vom Typus Maria lactans. Text unter dem Bild: "S. MARIA eine Trösterin der betrübten, Welche in...
Zurück
Oben